Liebster Award, die Zweite!

Ich bin ein zweites Mal für den Liebsten Award nominiert worden. Dieses Mal von der lieben Charlotte von http://charlottecolewrites.com/. Danke dafür! Smiley

Die Fragen sind dieses Mal nicht ganz so einfach, aber ich werde mir Mühe geben.

Die Regeln
  1. Acknowledge the blog who nominated you and display the award
  2. Answer 10 questions that the blogger gives you
  3. Give 10 random facts about yourself
  4. Nominate 10 blogs with under 200 followers.
  5. Notify the bloggers that you have nominated them.
  6. Give them 10 questions to answer.

 

Die Fragen

1.  Was war dein schrägstes Erlebnis?
Mein schrägstes ist gleichzeitig eins meiner schönsten Erlebnisse. Und zwar ist es der Heiratsantrag meines Mannes. Wir haben uns damals auf der Schule kennengelernt. Er hat eine Ausbildung gemacht, ich ging auf’s Gymnasium und war in der Schülervertretung. Wir suchten neue Schulsprecher aus dem Bereich der Auszubildenden und er ist mir sofort aufgefallen, allerdings hielt ich ihn damals für einen Gärtner – warum auch immer. Zwinkerndes Smiley
P1010005Jahre nach diesem ersten Treffen hat er mir dann den tollsten Heiratsantrag überhaupt gemacht. Er hat sich als Gärtner verkleidet und unser gesamtes Wohnzimmer in einen Garten verwandelt, mit allem drum und dran. Es war echt beeindruckend. <3

 

 

2.  Weiße oder dunkle Schokolade?
Beides geht, aber ich esse lieber vegane Weingummis. Wenn mir also einer sagen würde, ich dürfte nie wieder Schokolade essen, dann würde mir das nicht so viel ausmachen. Steinigt mich jetzt bitte nicht. Zwinkerndes Smiley

3.  Dein persönliches Guilty Pleasure?
Das wären dann wohl die besagten veganen Weingummis oder eben Kaubonbons. Ich liebe diese Dinger und könnte auch eine ganze Tüte davon verdrücken, wenn ich mich selber nicht bremsen würde. Das salzige Pendant dazu wären dann Pistazien. *yummy*

4.  Beatles oder Rolling Stones? Die Ärzte oder die toten Hosen?
Rolling Stones und die Ärzte, aber fragt mich nicht wieso. Ich höre alles was mir gefällt, völlig unabhängig von der Musikrichtung, der Sprache oder des Hypes.

5.  Welchen Klassiker der Weltliteratur findest du grauenhaft?
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht so viele Klassiker gelesen, aber bisher fand ich “Der Prozeß” von Kafka mit Abstand am grauenvollsten. Ich kann mich mit Kafka nicht anfreunden. Beim Lesen habe ich das Gefühl, ich könnte gar nicht so viele Drogen einnehmen, um das Geschreibsel irgendwie und irgendwann zu verstehen.

6.  Du arbeitest als Briefkasten-Tante und bekommst ein Mail mit der Bitte um Rat: Eine junge Frau hat ihren Ehering unabsichtlich im Klo runtergespült, während sie versucht hat, ein Päckchen Liebesromane ganz oben auf dem Regal darüber zu verstecken. Sie ist nämlich mit einem Literaturprofessor verheiratet, und der goutiert solche Bücher nun mal überhaupt nicht. Ihr Liebhaber, der heiße, sixbepackte Gärtner Antonio, würde sowieso gerne mit ihr in den Sonnenuntergang reiten, ob mit oder ohne Ring. Leider ist sein siamesischer Zwillingsbruder ein Ekel. Was soll sie nun tun?
Wie genau kommst du auf solche Fragen? *lach* Der Hammer.
Allerdings wäre ich wohl keine gute Briefkasten-Tante. Irgendwie kann ich schlecht viel reden, ohne wirklich etwas dabei zu sagen und das scheint mir die wichtigste Voraussetzung für den Beruf der Briefkasten-Tante zu sein. Aber ich versuche mein Glück mal.
Ich würde der jungen Frau raten, den Ring Ring sein zu lasen, nochmal nachzuspülen, um sicher zu gehen, dass er auch wirklich weg ist. Sich dann die Bücher zu schnappen, die der werte Gatte nicht goutiert und sie dem siamesischen Zwilling zu schenken, um ihn versöhnlicher zu stimmen, denn dieser hat eine Schwäche für Liebesromane. Dann ist dieser auch so abgelenkt, so dass Antonio und sie furchtbar romantisch in den Sonnenuntergang reiten können.

7.  Was ist der Soundtrack zu deinem Leben?
Der Soundtrack zu meinem Leben ist ganz eindeutig ein Sampler mit vielen Stücken aus verschiedenen Musikrichtungen und die meisten davon stammen nicht aus dem Mainstream.
Viel Alternative und Indie-Rock, Pop darf auch dabei sein, aber auch Balladen dürfen nicht fehlen.

8.  Gibts einen Buchtitel, der dich beschreibt?
Ich glaube den Buchtitel, exakt so gibt es nicht, aber er passt.
”Schon immer anders, aber stolz drauf”

9.  Womit verschwendest du im Internet am liebsten deine Zeit?
Mit allem, was mit Büchern zu tun hat. Aber das ist eindeutig keine verschwendete Zeit. Smiley mit geöffnetem Mund Ich bin unheimlich gerne auf Lovelybooks unterwegs, schaue mir andere Blogs an und lese über Bücher.
Was mich allerdings viel Zeit kostet, sind die Social Network Plattformen. Ich bin zu häufig und zu viel auf Facebook, Instagram und Twitter unterwegs…

10. Jemand sehr netter schenkt dir mit strahlendem Gesicht einen Gartenzwerg – mit den Worten: “Ein Erbstück von meiner Großmutter. Er bedeutet mir so viel, aber sie wollte, dass DU ihn bekommst.” Schluchz. Taschentuch. Zitterlippe. Der Gartenzwerg hat nicht nur eine rotglitzernde Mütze, sondern er kann auch mit beleuchtetem Strahl in den Gartenteich piseln. Deine Reaktion? (“Das kann ich nicht annehmen” gilt nicht.)

Ganz ehrlich? Ich würde mir dieses Ding tatsächlich in den Garten stellen, weil ich solch ausgefallenen Kram einfach liebe. Aber die Zitterlippe überzeugt mich dann doch, den Zwerg nicht einfach so anzunehmen. Doch was sage ich nur…hmmm…

“Oh, was für eine Ehre, dass deine Großmutter an mich gedacht hat. Der Gartenzwerg ist einfach großartig. Aber was hälst du davon, wenn wir uns das Sorgerecht teilen? Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass Gartenzwerge gerne ab und an mal Abwechslung brauchen und so haben wir beide etwas davon.” Zwinkerndes Smiley

[Rezension] Winter und Schokolade von Kate Defrise

DeFrise_KWinter_und_Schokolade_162754

 

Titel: Winter und Schokolade
AutorIn: Kate Defrise
ÜbersetzerIn: Julia Walther
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsdatum: 12. Oktober 2015
ISBN: 978-3-453-41895-0
Format: Taschenbuch (448 Seiten)
Preis: 9,99€

zum Buch

Leseprobe

 

 

Worum geht’s?

Die Weihnachtszeit ist Familienzeit – auch für die Geschwister Magali, Jaqueline und Colette. Doch als ihr Vater anruft und verkündet, er würde Weihnachten mit allen zusammen im alten Familienhaus feiern wollen, weiß Magali nicht, wie sie das bewerkstelligen soll. Ihr Vater hat sie gebeten die Familie zusammenzubringen. Aber diese wohnt auf verschiedenen Kontinenten; keiner weiß, wo der kleine Bruder abgeblieben ist und sie alle haben seit dem Tod ihrer Mutter nie wieder zusammen Weihnachten gefeiert. Was steckt nur hinter dem Wunsch des Vaters?

Meine Meinung zum Buch

“Winter und Schokolade” gehört leider zu den Büchern, deren Klappentext etwas irreführend ist. In der Headline steht “Drei Schwestern. Ein Weihnachtsessen. Ein tragisches Geheimnis.”. Das stimmt weitestgehend auch, aber bis wir zum Essen und zu dem Geheimnis kommen, vergehen 4/5 des Buches und wir sind fast am Ende angelangt.
Vornehmlich geht es in dem Buch nämlich um die verschiedenen Leben, die die drei Schwestern führen. Kapitelweise wird aus der Perspektive jeweils einer Schwester berichtet, was sie beschäftigt und was in ihrem Leben so passiert.
Das bevorstehende Weihnachtsfest dient als roter Faden und als Verbindung zwischen den einzelnen Geschwistern.

Das Gelesene fand ich durchaus interessant und es hat mir auch gut gefallen, doch der Klappentext hat einfach andere Erwartungen in mir geweckt. Ich dachte das Weihnachtsessen würde recht zu Beginn stattfinden und wir würden uns innerhalb des Buches hauptsächlich um das Geheimnis drehen, aber dem war ganz und gar nicht so.
Ich kann nicht sagen, dass ich enttäuscht bin, ich habe nur etwas anderes erwartet und musste mich während des Lesens darauf einstellen. Dementsprechend lange habe ich auch für das Buch gebraucht.

Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar. Ich bin locker leicht und flüssig durch das Buch geglitten. Ich brauchte auch keine Einlesephase, sondern habe gleich von Anfang an den Schreibstil genießen können. Kate Defrise schafft es auch ihren Charakteren Leben einzuhauchen und sie nicht oberflächlich wirken zu lassen. Trotzdem habe ich mit keinem Charakter wirklich mitgelitten, dafür konnte ich mich nicht richtig in sie hineinversetzen, geschweige denn mich mit ihnen identifizieren.

Im Buch kommen recht häufig französische Begriffe und auch ganze Sätze vor. Mich hat das nicht sonderlich gestört, auch wenn ich nur Teile davon verstehen konnte. Wer damit allerdings ein Problem hat, sollte auf jeden Fall zunächst einen Blick auf die Leseprobe werfen, um zu schauen, ob er damit auch zurecht kommt.

Im Buch geht es außerdem sehr viel ums Essen und ums Trinken. Dass gerade Magali so einen großen Fokus auf’s Essen und Kochen hat, hat mich nicht sonderlich gestört. Schließlich wird das Buch mit einigen belgischen Rezepten abgerundet, die man nachkochen oder nachbacken kann.
Was mich allerdings gestört hat, war der übermäßige Alkoholkonsum. Ich habe nichts dagegen, wenn Erwachsene Alkohol konsumieren, es ist ja schließlich ihre eigenen Entscheidung. Aber ab einem gewissen Punkt wird es mir einfach zu viel. Fast alle Charaktere in diesem Buch waren permanent am trinken und das nicht gerade wenig. Für mich hatte es schon etwas von Sucht und das hat mir gar nicht gefallen. Besonders nicht, als auch eine Schwangere Alkohol getrunken hat, An der Stelle hätte ich das Buch fast in die Ecke gepfeffert.

Fazit

Ich habe lange Zeit überlegt wie viele Sterne ich dem Buch geben soll und bin zu der Entscheidung gekommen, dass es mir grundsätzlich gut gefallen hat, mich aber eindeutig nicht vom Hocker gerissen hat. Das Buch lebt vom Schreibstil der Autorin und ihrer Fähigkeit die Leben der Geschwister interessant zu erzählen, denn spannend ist das Buch leider gar nicht.
Von daher vergebe ich gute 3,5 von 5 Sternen. Zu 4 Sternen hat es leider nicht mehr ganz gereicht.

[Gemeinsam Lesen] #55

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Nur einen Horizont entfernt” von Lori Nelson Spielman und bin auf Seite 222 von 365.

u1_978-3-8105-2395-2

Mit zittrigen Fingern öffnet die TV-Moderatorin Hannah Farr einen Brief. Der Absender ist eine ehemalige Schulfreundin, die sie jahrelang gemobbt hat. Die Frau bittet sie nun um Vergebung. Dem Brief beigelegt sind zwei kleine runde Steine und eine Anleitung. Einen Stein soll sie als Zeichen dafür zurücksenden, dass sie ihrer früheren Klassenkameradin vergibt. Den anderen soll sie an jemanden schicken, den sie selbst um Verzeihung bitten möchte. Hannah weiß sofort, wer das sein könnte: ihre Mutter. Aber soll sie wirklich zurück zu den schmerzhaften Ereignissen von damals und die Auseinandersetzung mit dem Menschen suchen, der sie am besten kennt? Denn Hannah hat etwas getan, das das Leben ihrer Mutter für immer verändert hat …
Manchmal ist es etwas winzig Kleines, das uns Großes tun lässt. (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Ein besserer Mensch hätte Nein gesagt.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich mag das Buch. Es liest sich gut, ich mag die Geschichte und auch die Charaktere sind glaubwürdig. Allerdings kann ich noch nicht die Begeisterung und das Flair rauslesen, was so viele so toll finden/fanden an diesem Buch. Das mag vielleicht aber auch daran liegen, dass ich viele, sehr gute und emotionale Bücher vor diesem hier gelesen habe. Welche, die mich richtig berühren und mitnehmen konnten.
Wie gesagt, das Buch ist alles andere als schlecht und ich lese es sehr gerne, aber es packt mich noch nicht so, wie ich es erwartet hatte.

4. Hast du eine Geschichte und ihre Charaktere jemals so sehr geliebt, dass du richtig niedergeschlagen warst, als du das Buch fertig gelesen hattest? (Frage von Lucy Fox)

Das hatte ich in der Tat schon einige Male, obwohl ich behaupten würde, dass ich eher sehr traurig als niedergeschlagen war. Bis jetzt ist es allerdings eher bei Reihen vorgekommen, als bei Einzelbänden. Beispielsweise habe ich “Die Gilde der schwarzen Magier” und “Die Bücher der Wahrheiten” so geliebt, dass ich einige Zeit brauchte, um mich aus der Welt wieder zu lösen und ein neues Buch anzufangen. Da war ich wirklich sehr traurig, dass die Geschichten zu Ende waren und ich hätte gerne noch sooooo viel mehr gelesen. “Die Gilde der schwarzen Magier” wurde dann ja weitergeführt durch die Sonea-Reihe von Trudi Canavan, aber die Bücher habe ich spannenderweise noch nicht gelesen, obwohl ich sie alle besitze. Vielleicht schwingt ein wenig Furcht mit, dass sie mich nicht so begeistern können wie die ersten Bände.
Ich weiß auch noch, dass ich bei Harry Potter genauso ein Gefühl hatte und nicht wollte, dass es aufhört. Es gab auch noch ein paar wenige Einzelbände, aber an die kann ich mich namentlich leider nicht mehr erinnern.

Wie sehr leidet und lebt ihr in einem Buch mit? Ging es euch ähnlich wie mir?

[Montagsfrage] Bist du jemand, der seinen Buchbestand regelmäßig ausmistet, oder behältst du lieber alle deine Bücher?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Die Frage für diese Woche kommt von Red Sydney von WorldWideBookZ.

Heute bin ich mal so richtig spät dran mit der Montagsfrage. Ich war lange unterwegs und konnte mich danach nicht so richtig zum Bloggen aufraffen, aber nun. Zwinkerndes Smiley

Tja, regelmäßig miste ich meine Bücher nicht aus. Ich habe noch Schätze von vor über 20 Jahren und länger in meinen Bücherregalen stehen. Einige davon sogar noch ungelesen. *hust* Aber generell miste ich schon aus. Bücher, bei denen ich weiß, das ich sie definitiv kein zweites Mal lesen werde, verschenke oder tausche ich.
Sehr selten bekomme ich dann einen Rappel und gehe meine Regale durch und schaue mir meine ungelesenen Bücher an und entscheide dann, ob ich überhaupt noch Interesse daran habe diese Bücher zu lesen oder nicht. Das letzte Mal habe ich das vor unserem Umzug getan und es sind locker 60 Bücher aus den Regalen geflogen. Die Plätze sind aber längst wieder aufgefüllt.

Behaltet ihr alle Bücher oder gebt ihr sie gleich nach dem Lesen wieder weg?

[Buchlesung] Solo für Clara von Claudia Schreiber

imageDer eine oder andere Leser dieses Blogs weiß es vielleicht, ansonsten verrate ich an dieser Stelle mal etwas Persönliches über mich: Neben meiner wunderbaren Frau, unseren Katzen und den Büchern beschäftige ich mich in meiner Freizeit am liebsten mit meinem Klavier. Denkt euch nicht zu viel dabei: Ich kann nicht einmal nach Noten spielen. 🙂 Immerhin kann ich soviel sagen: Auch ohne bringt’s Spaß. Und da ich mich auch für Klaviere im Allgemeinen interessiere, waren Miriam und ich letztes Jahr zu einer Führung bei Steinway & Sons in Hamburg. Seitdem bekomme ich auch regelmäßig Newsletter von denen und Anfang Februar wurde dafür geworben, dass Claudia Schreiber am 20.02. ihr neues Buch “Solo für Clara” vorstellen wird.

Es sollte eine Buchlesung der besonderen Art werden. Ich kannte Claudia nicht und auch das Buch sagte mir nichts. Es wäre auch nie auf meinem Radar aufgetaucht, dabei mochte ich die Geschichte bereits ab dem Moment, als ich den Klappentext las! Es geht um ein junges Mädchen, dessen Traum es ist, Pianistin zu werden. Die Familie geht dabei durch anstrengende Zeiten, kostet das Erlernen dieses Instrumentes doch nicht nur einen enormen Aufwand, sondern nicht zuletzt auch sehr viel Geld.

Was mich besonders an der Buchlesung gereizt hat, war aber nicht nur die Geschichte, sondern die Idee, dass die Lesung von einem jungen Pianisten begleitet werden sollte. Immerhin spielt Clara im Verlauf des Buches viele bekannte Stücke von Mozart, Bach & Co. Die Lesung wurde daher immer mal wieder unterbrochen, so dass das Publikum einen tollen Eindruck von der Kunst des Klavierspielens bekommen konnte. Interpretiert wurden die Stücke dabei vom jüngsten und erfolgreichsten Preisträger des regelmäßig stattfindenden Steinway Klavierspiel-Wettbewerbes. Und ich muss sagen, der Junge hat mich total geflasht, so gut war er!

imageUnd auch Claudia Schreiber hat mich beeindruckt. Natürlich kann ich im Moment wenig zu ihr als Autorin sagen, denn noch habe ich keines ihrer Werke gelesen. Auch kann ich wenig über ihre bisherigen Erfolge erzählen. Aber ein kurzer Blick auf Wikipedia bestätigt das, was ich – und das finde ich viel wichtiger – vor Ort im Steinway Haus empfunden habe: Claudia ist eine warmherzige, sympathische, offene und freundliche Persönlichkeit, die ihren Werken und ihrem Schaffen viel Zeit und Freude widmet. Und apropos: Gleich zu Beginn der Lesung stellte Claudia zunächst mit wenigen Worten das Buch vor und verkündete zugleich, dass es eine persönliche Widmung für ihre Freundin enthielte – die im Publikum saß und davon tatsächlich noch nichts wusste.

Das war ein ganz wunderbarer und sehr persönlicher Moment! ich habe mich riesig gefreut, dem beiwohnen und ihn miterleben zu dürfen. Was daraufhin folgte waren Auszüge aus dem Buch unterbrochen vom Klavierspiel. Und auch hier muss ich sagen, dass Claudia die Geschichte von Clara mit viel Gefühl und einer Intensität erzählt hat, dass es mir nicht schwer fiel, mir in der Pause ein Exemplar zu sichern und nach der Veranstaltung von ihr signieren zu lassen. 🙂

imageDer Eintritt hat übrigens 5 Euro gekostet. Während ich mir ehrlich gesagt keinerlei Gedanken darüber gemacht hatte, ob das ein guter Preis wäre oder nicht (oder ob es überhaupt die Norm ist, für eine Lesung Geld zu verlangen), hat mir Miriam erklärt, dass das ein vernünftiger Preis sei.

Kurzum: Eine tolle Veranstaltung, die ich jedem ans Herz legen würde, der sich auch nur im Entferntesten für Bücher und Musik interessiert (idealerweise in der Kombination). Klingt gut, oder? Da das vermutlich nicht so oft in der Kombination vorkommt, bringt dieser Rat natürlich nicht wirklich etwas…

Ein letzter Hinweis:
Da ich ja nun auch stolzer Besitzer dieses Buches bin, werde ich mir Mühe geben, innerhalb der nächsten Wochen eine Rezension zu schreiben, um es euch vorzustellen. Seht es mir nach, wenn es ein bisschen dauert bis dahin; mein Kalender hat leider kaum weiße Flecken.

[Rezension] Farbenblind von Colby Marshall

 

Marshall_CFarbenblind_164877

 

Titel: Farbenblind
Autor: Colby Marshall
Übersetzerinnen: Heike Schlatterer
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsdatum: 9.November 2015
ISBN: 978-3453418363
Format: Klappenbroschur (432 Seiten)
Preis: 9,99€

zum Buch

zur Leseprobe

 

 

Worum geht es?

Klappentext :Dr. Jenna Rameys Gehirn besitzt eine seltene Eigenart in der Wahrnehmung, durch die ihre Eindrücke farblich aufblitzen: Rot kann Zorn bedeuten, Liebe oder Kraft. Doch Jenna ist imstande, diese plötzlichen Assoziationen zu nutzen, um aus Personen und Situationen zu lesen wie niemand sonst. Nun hat das FBI den Massenmörder Isaac Keaton festgenommen und die forensische Psychiaterin zu Hilfe gerufen. Im Verhör erfährt sie, dass er es – ob hinter Gittern oder nicht – in der Hand hat, noch mehr Unschuldigen Leid zuzufügen, und besessen davon ist, auch sie unter Kontrolle zu bringen. Jenna allein kann mit ihrem einzigartigen Feingespür verhindern, dass Keatons Drohungen Wirklichkeit werden … (Quelle)

 

Meine Meinung zum Buch:

Dieser oben stehende Klappentext hat mich sehr angesprochen, weshalb ich mich sehr auf den Thriller “Farbenblind” gefreut habe. Die Autorin war mir bisher kein Begriff, und so bin ich unvorbelastet an die Geschichte herangegangen. Im Bereich Thriller habe ich schon ziemlich viel gelesen und bin daher immer gespannt, neue Autoren und ihre Art zu Schreiben kennenzulernen.

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Es startet mit einem spannungsreichem Prolog. Die Geschichte beginnt mit einer kurzen Vorstellung der Personen, die wechselnden Erzählperspektiven sind interessant und spannend geschrieben. Ein Serienmörder-Duo finde ich ziemlich interessant, ebenso eine Ermittlerin, die eine seltene Eigenart in der Wahrnehmung hat, durch die ihre Eindrücke farblich aufblitzen, finde ich spannend.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind durch den temporeichen Schreibstil zügig zu lesen. Die Geschichte wird in verschiedenen Handlungssträngen erzählt, was mir ziemlich gut gefallen hat und den Spannungsbogen dadurch auch stetig steigern kann. Leider ist die Sache mit den Farben zwischendurch etwas wirr und dadurch habe ich irgendwann Probleme gehabt, der Geschichte zu folgen.

Das Cover ist leider ziemlich unscheinbar und wird in der Thriller-Ecke deshalb wahrscheinlich nicht vielen ins Auge springen. Die Farben sind ziemlich düster und auch die Schrift fällt einem nicht unbedingt auf. Da es in diesem Buch ja um Farben geht, hätte man definitiv noch mehr daraus machen können.

In den Innenseiten des Buches ist eine Auflistung der Protagonisten, das gefällt mir richtig gut. Obwohl die Anzahl überschaubar ist, habe ich gerne nochmal zum Ende geblättert und nachgeschaut.

Colby Marshall hat ihre Protagonisten spannend und vielseitig beschrieben. Ich habe einen guten Eindruck von ihren Persönlichkeiten bekommen können. Mit Dr. Jenna Ramey bin ich aber leider nicht komplett warm geworden und deshalb konnte ich mich nicht so richtig mit ihrer Person anfreunden. Sie ist zwar realistisch beschrieben, aber bei mir sprang irgendwie kein Funke über. Ich glaube, ihre Wahrnehmung mit den Farben hat mich dann doch ein wenig gestört. Schade, denn mit den vielen Überraschungen und Wendungen trifft so ein Thriller normalerweise genau meinen Geschmack. Wahrscheinlich ist “Mädchendurst” von Timo Leibig noch so präsent in meinem Kopf, dass es im Moment schwer ist, in diese Fußstapfen zu treten.

Fazit:

Ein facettenreicher Triller, der mich leider nicht hundertprozentig überzeugen konnte. Deshalb gibt es für “Farbenblind” 3  von 5 Sternen.

[Lese-Rückblick] Februar 2016–ich muss einen Zahn zulegen

Ich habe mehr Zeit als sonst, aber irgendwie lese ich viel weniger als letztes Jahr… Kennt ihr dieses Phänomen auch? Weniger lesen, wenn mehr Zeit da ist? Gefällt mir nicht. Hoffentlich wird der März wieder besser.

Gelesen & Gehört

Gelesene Bücher Februar 2016

  • Masterminds – Im Auge der Macht von Gordon Korman

  • The Perfect von Patricia Schröder

  • Winter und Schokolade von Kate Defrise

Insgesamt gelesene Seiten: 1127
      Ø 39 Seiten pro Tag
Insgesamt gehörte Minuten: 0
      Ø 0 Minuten pro Tag

DIE Statistik

gelesene/gehörte Bücher: 3
abgebrochene Bücher: 0
neue Bücher: 6

  • Reziexemplare: 2
    geschenkt/gewonnen: 0
    ausgeliehen: 2
    gekauft: 2
    ertauscht: 0
Zusammengefasst

Und wieder ein sehr mauer Monat, was die Anzahl der gelesenen Bücher angeht. Was die Qualität angeht, hatte ich zwei Knaller dabei. Masterminds und The Perfect haben mir richtig gut gefallen. Beides sehr unterschiedliche Bücher, aber beide sind wirklich lesenswert. Wenn ihr die Rezensionen zu den Büchern noch nicht kennt, verlinke ich sie euch hier und hier.
Winter und Schokolade hat mich leider etwas länger beschäftigt und ich glaube, ich habe tatsächlich zwei Wochen gebraucht, um dieses Buch zu beenden. Dabei fand ich es gar nicht schlecht. Der Schreibstil ist super und ich habe mich auch beim Lesen nicht gelangweilt, aber so richtig packen wollte es mich nicht. Eine ausführliche Rezension zum Buch wird es in den nächsten Tagen noch geben.

Wie war euer Lesemonat? Wie viele Bücher habt ihr gelesen und waren Highlights dabei?

[Gemeinsam Lesen] #54

Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, die von Asaviel’s Bücher-Allerlei ins Leben gerufen wurde. Die Aktion findet wöchentlich immer Dienstags bei Steffi & Nadja von Schlunzen-Bücher statt. Teilnehmen darf jeder wann immer er Lust und Zeit dazu hat. Die Fragen dürfen auch nach Dienstag noch beantwortet werden.  Bitte benutzt bei einer Teilnahme das Gemeinsam-Lesen Logo!

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Wie viel Leben passt in eine Tüte” von Donna Freitas und bin auf Seite 185 von 400.

csm_produkt-2460_a4cce6b8c7

Ein iPod mit Liedern, ein Foto mit Pfingstrosen, ein Kristallherz, Buntstifte, ein Papierstern, ein Papierdrachen. Das alles befindet sich in der schlichten braunen Papiertüte mit der Aufschrift „Roses Survival Kit“, die Rose am Tag der Beerdigung ihrer Mutter findet. Es ist ein letztes Geschenk an Rose – und der Beginn einer Reise. Zögernd lässt Rose sich darauf ein. Jeder Gegenstand scheint sie dabei auf seltsame Art zu Will zu führen. Schon bald merkt sie, dass sie mehr für den zurückhaltenden Jungen empfindet. Doch dann geschieht etwas, dass Roses und Wills aufkeimendes Glück tief erschüttert. Ob ihre Mutter ihr auch für diese Situation etwas hinterlassen hat? (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Als ich erwachte, schneite es in dicken Flocken und Weihnachtsmusik tönte durch das ganze Haus.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Das Buch liest sich unglaublich leicht und unglaublich schön, obwohl es doch ein eher trauriges Thema zugrunde liegen hat. Der Schreibstil der Autorin nimmt dem Thema aber die Schwere. Ich bin sehr gespannt darauf, wie es sich noch entwickeln wird, aber bis jetzt gefällt es mir richtig gut.

4. In welchem Buch würdest du den Rest deines Lebens verbringen wollen? (Frage von Hannah)

Puh, die Frage finde ich wirklich schwer und ehrlich gesagt habe ich auch keine Antwort darauf. Fast jedes Buch, das ich bisher gelesen habe, hatte seinen Reiz und ein paar Tage oder Wochen irgendwo zu verbringen, das könnte ich mir schon sehr gut vorstellen. Doch spontan erinnere ich mich an kein Buch, bei dem ich sagen könnte, da würde ich mein ganzes Leben drin verbringen wollen.
Irgendwie hat doch jede Geschichte auch ihre Schattenseiten. Beispielsweise würde ich liebend gerne einige Zeit in Hogwarts auf die Schule gehen oder durch Narnia streifen, aber ständig dort leben und den ganzen Krieg mitmachen..nee, danke.
Ich bin ganz froh darüber mein eigenes Leben leben zu können und durch die Bücher ab und an in fremde Welten eintauchen zu dürfen. Das reicht mir voll und ganz. Smiley

Habt ihr ein Buch, in dem ihr am liebsten für immer wohnen wolle würdet?

[Montagsfrage] Falls ihr bei Aktionen teilnehmt, wie viel kommentiert ihr bei anderen? Oder seid ihr eher stille Mitleser?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

 

Sehr interessante Frage. Ich habe sie mir selber auch schon mal gestellt.
Ich würde mal behaupten, dass sich das bei mir die Waage hält. Es gibt Wochen, da habe ich viel Zeit und kann auch viel kommentieren und dann wiederum gibt es Wochen, da passt das einfach nicht und ich komme leider auch kaum zum Lesen der Beiträge. Dann kommen die Kommentare ab und an mit ein paar Tagen Verzögerung.

Wenn ich Zeit habe, dann kommentiere ich aber nicht bei jedem, sondern lese häufig auch nur still. Bei einigen Beiträgen kann man auch nicht mehr viel dazu sagen, finde ich und dann begüge ich mich eben mit dem Lesen oder dem Drücken des “Gefällt mir-Buttons”.
Wenn ich aber etwas zu sagen habe, dann tue ich das und bei einigen, bei denen ich regelmäßig vorbeischaue, kommentiere ich manchmal auch nur, weil ich kommentieren möchte und vielleicht gar nichts ordentliches zu sagen habe. Zwinkerndes Smiley

Wie sieht’s bei euch aus? Wann kommentiert ihr? Oder kommentiert ihr immer?

[Neuerscheinungen] März 2016

Es ist wieder soweit! Ich habe ein weiteres Mal die verschiedensten Neuerscheinungen durchgeforstet und die für mich interessantesten Bücher herausgesucht. Leider fallen dabei viele (besonders kleinere) Verlage unter den Tisch. Wenn ihr also mal eine interessante Neuerscheinung entdeckt habt, die ich euch nicht vorstelle, dann immer her damit und rein in die Kommentare!

Wie üblich gelangt ihr durch ein Klick auf das Cover zur jeweiligen Verlagsseite für mehr Informationen zu dem vorgestellten Buch. Habt nun viel Spaß beim Stöbern. Smiley

 

 

Sei du selbsterscheint am 01. März 2016 // 9,99€

Geschichten für mehr Mut im Leben

Kennst du den Moment, wenn man weinend am Boden liegt und plötzlich lachen muss – weil man weiß, dass daraus später eine tolle Geschichte wird? Kennst du die Aufregung beim Schluss machen, weil man weiß, dass etwas Neues beginnt? Ist das Leben nicht immer dann am spannendsten, wenn ein Plan mal nicht funktioniert? Und wenn die Fehler der Freundin das sind, was man am meisten liebt – warum verbiegen wir uns dann selbst so oft? Wie lernt man fliegen, wenn man nie den Schritt über die Klippe riskiert?

Marie Meimberg erhebt das Scheitern zur Kunstform und zeigt in zahlreichen berührenden Geschichten und Zeichnungen, wie wir erkennen, was wirklich in uns steckt. Auf dem Weg zum Glück lässt sie keinen Umweg aus. Denn Wunder warten nicht auf Asphaltstraßen, Baby!

9783407821041erscheint am 07. März 2016 // 14,95€

Vega wird aus ihrem Teenagerleben gerissen, als sie nach einem Unfall nicht mehr sprechen kann. Die 17-Jährige kämpft wütend und frustriert mit ihrem Schicksal, das sie immer mehr zu einer sprachlosen Außenseiterin macht. Ein ergreifender Roman, emotional und packend geschrieben.

Seit Vega bei einer Feier gestürzt ist, leidet sie an Aphasie. Sie kann nicht sprechen, kaum lesen und mit noch größerer Mühe schreiben. Auch die Beziehung zu ihrer besten Freundin Ida und ihrem Freund Johan gibt ihr keinen Halt, denn sie kommen mit ihrer Krankheit nicht zurecht. Vega fühlt sich innerlich wie tot und zieht sich immer mehr zurück. Bis sie Theo trifft, der ebenfalls an Aphasie leidet und beide merken, dass sich zusammen leichter ein Weg in ein neues Leben finden lässt.

9783407746542erscheint am 07. März 2016 // 14,95€

Düstere Botschaften aus der Vergangenheit …

Lily Frost zieht mit ihrer Familie in ein altes Haus in einer verschrobenen Kleinstadt. Ihr Zimmer auf dem Dachboden ist ihr unheimlich: Immer wieder fällt der Strom aus, die Tür verriegelt sich von selbst und Lily entdeckt Buchstaben, die in die alten Dielen geritzt sind – sie ergeben ihren Namen. Jemand – etwas – scheint mit ihr kommunizieren zu wollen. Ist es Tilly, das Mädchen, das früher hier gelebt hat? Warum traut sich niemand über ihr Verschwinden zu sprechen? Lily gerät auf ihrer Suche nach Antworten in tödliche Gefahr und begreift: Ihr Schicksal ist auf unheilvolle Weise mit Tilly verbunden.
Ein atmosphärisch dicht gewebter und fesselnder Mystery-Thriller mit Gänsehaut-Garantie!

Endgültigerscheint am 07. März 2016 // 19,95€

In ihrem ersten Leben war Jenny Aaron Mitglied einer international operierenden Elitetruppe der Polizei – hochintelligent, kampferprobt, effektiv. In ihrem zweiten ist sie Verhörspezialistin und Fallanalytikerin beim BKA. Sie spürt das Verborgene und versteht es, zwischen den Worten zu tasten – denn seit einem misslungenen Einsatz in Barcelona ist Aaron blind. Die damaligen Ereignisse haben sie traumatisiert. Doch es war nicht der schlimmste Tag ihres Lebens. Der schlimmste Tag ihres Lebens ist heute.

Fünf Jahre nach Barcelona erhält Aaron einen Anruf: Die früheren Berliner Kollegen bitten sie um ihre Mithilfe. Reinhold Boenisch, ein zu lebenslänglich verurteilter Frauenmörder, gegen den Aaron als junge Polizistin ermittelte, hat im Gefängnis eine Psychologin getötet. Sie entschließt sich, den Fall anzunehmen und sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Doch Boenisch ist nur der Anfang, eine Schachfigur in einem Komplott. Aaron wird erkennen, dass ihr bisheriges Leben eine einzige Vorbereitung auf die folgenden sechsunddreißig Stunden war. Um dieses Leben wird sie kämpfen müssen wie nie zuvor.

Freytag_AMein_bester_letzter_Sommer_164852erscheint am 08. März 2016 // 14,99€

Wann du die große Liebe triffst, kannst du dir nicht aussuchen

Tessa hat immer gewartet – auf den perfekten Moment, den perfekten Jungen, den perfekten Kuss. Weil sie dachte, dass sie noch Zeit hat. Doch dann erfährt das 17-jährige Mädchen, dass es bald sterben muss. Tessa ist fassungslos, wütend, verzweifelt – bis sie Oskar trifft. Einen Jungen, der hinter ihre Fassade zu blicken vermag, der keine Angst vor ihrem Geheimnis hat, der ihr immer zur Seite steht. Er überrascht sie mit einem großartigen Plan. Und schafft es so, Tessa einen perfekten Sommer zu schenken. Einen Sommer, in dem Zeit keine Rolle spielt und Gefühle alles sind …

The Returnederscheint am 08. März 2016 // 14,95€

In einer idyllischen Kleinstadt in den französischen Alpen kehren plötzlich längst verstorbene Bewohner zurück. Allerdings nicht als blutrünstige Zombies, sondern als scheinbar ganz normale Menschen – unverändert, seit sie gestorben sind. All diese Wiederkehrer wissen zunächst nicht, dass sie gestorben sind und wollen nun ihr altes Leben wieder aufnehmen. Das es so jedoch nicht mehr gibt …
Die 15-jährige Camille erwacht frierend und allein in den Bergen. Sie weiß nicht, wie sie hierhergekommen ist – und dass sie vier Jahre zuvor bei einem Busunfall gestorben ist …
Simon, der am Tag seiner Hochzeit ums Leben gekommen ist, kehrt in die Stadt zurück und muss feststellen, dass seine Verlobte inzwischen mit einem anderen Mann zusammen ist. Eifersucht und Wut machen sich in ihm breit …
Victor, ein kleiner Junge, der vor 35 Jahren von Einbrechern ermordet wurde, irrt völlig verloren durch die Stadt und wird von der alleinstehenden Julie aufgenommen. Doch der rätselhafte Junge weigert sich zu sprechen …

u1_978-3-8414-0226-4erscheint am 10. März 2016 // 19,99€

Das Ende der Bücher

„Schreibe etwas in den Büchern der Schöpfung um, und du veränderst die Vergangenheit. Und mit ihr die Gegenwart und Zukunft. Furia, du hast die Macht, diese Welt zu einer besseren zu machen. Wer schlägt so eine Chance aus?“
„Ich“, sagte sie.

Das Sanktuarium ist untergegangen, aber schon wird die bibliomantische Welt von einer neuen, übermächtigen Gefahr bedroht. Die Ideen steigen aus dem goldenen Abgrund zwischen den Seiten der Welt auf und verschlingen ein Refugium nach dem anderen. Bald ahnt Furia, dass sie die einzige ist, die die Vernichtung der Welt aufhalten kann und dass sie dafür einen sehr hohen Preis zahlen muss. Doch ist sie dazu bereit?

Barnett_978-3-499-40659-6_30-9-15.indderscheint am 11. März 2016 // 19,95€

Eva und Jim sind neunzehn und Studenten in Cambridge, als ihre Wege sich 1958 zum ersten Mal kreuzen. Eine Fahrradpanne führt die beiden zusammen. Was dann passiert, wird den Rest ihres Lebens bestimmen.
Wir folgen drei unterschiedlichen Versionen ihrer Zukunft, zusammen und getrennt. Sehen Eva dabei zu, wie sie eine berühmte Schriftstellerin wird. Und Jim, wie er für die Kunst seinen Beruf als Anwalt hinter sich lässt. Wir sehen Partner kommen und gehen, reisen mit ihnen nach London, New York und Los Angeles. In all den Jahren nimmt ihre Liebe immer wieder ungeahnte Wege, von den ersten drei Treffen bis hin zum Finale: Drei Liebesgeschichten, ein Paar.
‘Drei mal wir’ ist ein reicher Roman über die Was-wäre-wenn-Momente des Lebens. Darüber, wie ein Augenblick über unser Leben entscheiden kann. Und es ist ein Plädoyer für die Liebe – auch wenn man sie nicht immer gleich erkennt.

9783522184007erscheint am 15. März 2016 // 12,99€

Dass er kurz nach seiner Ankunft in London im größten Abenteuer seines Lebens steckt, hätte Lucius nie geahnt. Wie gut, dass seine neuen Freunde mit allen Wassern gewaschen sind: Theodosia hat übersinnliche Kräfte, Sebastian hat schon gegen Löwen gekämpft und Harold, der junge Erfinder, hat einen Automatenmann gebaut. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach einem gestohlen Kristall, der Menschen dazu bringt, alles zu tun – auch schlimmste Straftaten zu begehen!

ziemlich_gute_gruende_am_leben_zu_bleiben-9783423280716erscheint am 18. März 2016 // 18,90€

»Weise, komisch, lebensbejahend.« Joanne Harris

Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit gerade mal 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer schweren Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Rand des Abgrunds bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und langsam ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und an das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend. »Ich habe dieses Buch geschrieben, weil letztendlich doch etwas dran ist an den uralten Klischees: Die Zeit heilt alle Wunden, und es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können. Und manchmal können Worte einen Menschen tatsächlich befreien.« Matt Haig

witch_hunter-9783423761352erscheint am 18. März 2016 // 17,95€

Wer ist Freund? Wer ist Feind?

Als die 16-jährige Elizabeth mit einem Bündel Kräuter gefunden wird, das ihr zum Schutz dienen soll, wird sie in den Kerker geworfen und der Hexerei angeklagt. Doch wider Erwarten retten weder Caleb, ihr engster Freund und heimlicher Schwarm, noch ihr Lehrmeister Blackwell sie vor dem Scheiterhaufen. Stattdessen befreit sie in letzter Sekunde ein ganz anderer: Nicholas Perevil, der mächtigste Magier des Landes und Erzfeind aller Hexenjäger. Er lässt sie heilen und nimmt sie bei sich und den Magiern auf. Denn längst ist im Hintergrund ein Machtkampf entbrannt, und Elizabeth spielt darin eine Schlüsselrolle. Nun muss sie sich entscheiden, wo ihre Loyalitäten liegen.

u1_978-3-7373-5326-7erscheint am 10. März 2016 // 14,99€

»In der perfekten Kino-Version meines Lebens wäre das der Moment, in dem er mich umdreht und küsst. Aber Digby hat eine Freundin. Ein Mädchen, das er liebt. Ein Mädchen, das nicht ich bin.«
Eigentlich hat Lucille Wichtigeres zu tun, als sich ausgerechnet in den vergebenen Zwillingsbruder ihrer besten Freundin zu verlieben. In ihrer Familie ist sie die Einzige, die die Dinge in die Hand nimmt: Geld verdienen, Rechnungen bezahlen, sich um ihre kleine Schwester kümmern. Da bleibt keine Zeit für große Gefühle. Aber wer kann sich schon wehren, wenn die wahre Liebe vor der Tür steht? Denn gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance.
Ein entwaffnend ehrlicher und hoffnungsvoller Roman über die erste Liebe, das Erwachsenwerden und die wunderbare Erfahrung, niemals so allein zu sein, wie man sich fühlt.

u1_978-3-8414-2106-7erscheint am 22. März 2016 // 14,99€

Wenn du einem Menschen begegnet bist,
der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun,
ihn wiederzufinden.

Allysons Leben ist genau wie ihr Koffer – überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Doch am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Als freier, ungebundener Schauspieler ist er all das, was die 18jährige Allyson nicht ist, und als er sie einlädt, mit ihr nach Paris zu kommen, trifft sie spontan eine für sie untypische Entscheidung. Sie ändert ihren Plan und geht mit ihm. Allyson erlebt einen Tag voller Abenteuer und Romantik, Freiheit und Nähe – bis Willem am nächsten Morgen nicht mehr da ist.

u1_978-3-8414-2107-4erscheint am 22. März 2016 // 14,99€

Wenn Du einem Menschen begegnet bist, der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun, ihn wiederzufinden. Aber was, wenn du dann tatsächlich vor ihm stehst?
Eine große, überwältigende Geschichte von Entscheidungen und Zufällen – und vom Glück, wenn beides zusammenkommt.

Wer ist Willem wirklich?
Was ist in diesem Jahr passiert?
Und – was ist noch zwischen ihnen?
Jetzt erzählt er seine Geschichte!

Spychalski_PHeute_sind_wir_Freunde_164168erscheint am 28. März 2016 // 14,99€

Gute Freunde fallen manchmal doch vom Himmel

Nell, Leo, Chris, Anton und Valeska sind so verschieden wie Tag und Nacht. Da werden sie versehentlich in der Schule eingesperrt. Gar nicht so schlimm denkt sich Nell, ist sie doch schon lange in Leo verknallt. Super, findet Chris, ist er doch schon ewig in Nell verknallt. Kein Bock hier den Aufpasser zu spielen, denkt sich Streber Anton. Die haben doch keine Ahnung, wer ich wirklich bin, denkt sich Schulschönheit Valeska. Und Leo? Der ist einfach zu cool für diese Welt. Oder doch nicht? Am nächsten Morgen ist nicht nur ein Liebespaar aus der Nacht hervorgegangen, sondern auch fünf Freunde, die es gestern noch nicht waren, aber heute sind … und es vielleicht sogar bleiben.