[Neuerscheinungen] November 2017

Puh, die Hammer-Monate September und Oktober sind vorbei und nun beruhigt es sich ein wenig auf dem Neuerscheinungsmarkt. Was nicht heißt, dass euer SuB sich erholen kann. Auch im November erscheinen so einige interessante Bücher, aber dieses Mal reicht ein Beitrag. Rolling on the floor laughing

Ihr habt sicherlich von der Debatte um die Kennzeichnungspflicht/Schleichwerbung etc. gehört. Tja, das Thema geht mir mittlerweile doch ein wenig auf die Nerven, aber nützt nichts, es ist wichtig.
Daher weise ich euch nun darauf hin, dass ich weder von irgendwelchen Verlagen darum gebeten worden bin ihre Bücher vorzustellen noch Geld für diesen Beitrag in irgendwelcher Form erhalte. Ich schreibe diesen Beitrag also völlig freiwillig und habe die Bücher ausgesucht, weil ICH finde, dass sie interessant klinge. Es handelt sich also nicht um Werbung. Da ich aber auf die Verlagsseiten verlinke, muss (da bin ich mir immer noch nicht sicher)/wollte ich euch darauf hinweisen.

Und nun viel Spaß beim Stöbern. Wie üblich gelangt ihr durch ein Klick auf das Cover zur jeweiligen Verlagsseite für mehr Informationen zu dem vorgestellten Buch.


produkt-13063erscheint am 02. November 2017 // 16,00€

Wenn die Liebe einer Tochter stärker ist als Raum und Zeit

Als Marissa stirbt, beschließen ihre beiden Töchter Luna und Pia nach Brooklyn, Marissas Geburtsort, zu reisen. Hier wollen sie mehr über das dunkle Geheimnis erfahren, das ihre Mutter jahrelang gehütet und sie schließlich zugrunde gerichtet hat. Doch die beiden Schwestern stoßen nur auf noch mehr Fragen, statt auf Antworten. Bis Luna eines Tages eine rätselhafte – ja, magische – Erfahrung macht: Sie begegnet ihrer Mutter als junge Frau, im Sommer 1977.

Erst glaubt Luna, verrückt geworden zu sein. Doch dann wird ihr klar: Wenn sie tatsächlich die Fähigkeit besitzt, durch die Zeit zu reisen, dann kann sie auch die Vergangenheit ändern. Doch ist es möglich, das Leben ihrer Mutter zu retten, ohne ihr eigenes zu opfern?

produkt-10003743erscheint am 02. November 2017 // 10,00€

Stell dir vor, deine liebste Romanfigur erwacht zum Leben …

Der Schriftsteller Tom Boyd hat geschafft, wovon viele träumen: Er lebt in Malibu, fährt einen Sportwagen und liebt eine berühmte Pianistin. Doch als die ihn verlässt, stürzt er in eine tiefe Krise. Obwohl seine Fans sehnsüchtig darauf warten, sieht Tom sich außerstande, einen neuen Roman zu schreiben. Da taucht eines Abends eine hübsche junge Frau bei ihm auf. Sie behauptet, Billie zu sein, eine seiner Figuren. Sie sei versehentlich aus dem Buch gefallen. Tom traut seinen Ohren nicht. Aber ehe er sichs versieht, überredet Billie ihn, mit ihr eine abenteuerliche Reise anzutreten, die in Mexiko beginnt und bis nach Paris führen wird.

978-3-426-30621-5_Druckerscheint am 02. November 2017 // 14,99€

Der preisgekrönten niederländischen Thriller-Autor Donald Nolet geht in seinem Spannungsroman “Kryptogramm” einem der größten ungelösten Rätsel der Menschheit nach: Das circa 600 Jahre alte Voynich-Manuskript, verfasst in einer unbekannten Schrift und Sprache, versehen mit sorgfältig angefertigten, teils unheimlichen Illustrationen – welches Wissen oder welchen Wahnsinn mag es enthalten?
Als die brillante junge Mathematikerin Zina Welter auf einer Fachtagung von Voynich-Experten bekannt gibt, das Manuskript demnächst mit einem von ihr entwickelten Algorithmus entschlüsseln zu können, wird sie über Nacht zum Ziel verschiedenster Interessengruppen. Eine Hetzjagd quer durch Europa beginnt, doch je näher Zina der Wahrheit kommt, desto weniger weiß sie, wem sie noch trauen kann.

978-3-426-51897-7_Druckerscheint am 02. November 2017 // 9,99€

„Träume, die ich uns stehle” von Lily Oliver ist eine berührende Geschichte über zwei junge Menschen zwischen Traum und Wirklichkeit und über die Magie einer Liebe, die selbst die tiefsten Wunden heilen kann.

Lara kann nicht aufhören zu reden. Ein Zwang treibt die an Amnesie leidende junge Frau dazu, ihre Erinnerungslücken mit Worten zu füllen. Längst hört ihr keiner mehr zu, außer in den Therapiestunden, die sie als Patientin der Psychiatrie bekommt. Bis sie Thomas findet. Lara weiß, es ist falsch, ihre Verzweiflung über ihre Amnesie auf ihn abzuladen, denn Thomas liegt im Koma. Dennoch schleicht sie sich immer wieder zu ihm und bemerkt bald, dass er auf ihre Stimme reagiert. Lara beschließt, Thomas eine Geschichte zu erzählen: eine Liebesgeschichte zwischen ihr und ihm, die bald für beide realer wird als ihr Dasein im Krankenhaus. Ein Traum von Liebe, an den sich beide klammern und der die Kraft hätte, nicht nur Thomas aus der Dunkelheit zu holen, sondern auch Lara. Doch beide ahnen nicht, was für eine erschütternde Wahrheit in den Tiefen von Laras Geschichte auf sie wartet …

978-3-401-60323-0erscheint Anfang November 2017 // 15,00€

Emilia führt eine Liste von besonderen Träumen: Sie möchte Klavierspielen lernen, ein Konzert besuchen oder einfach nur wissen, wie der Regen klingt. Hinter jedem dieser Punkte steckt für sie jedoch eine große Herausforderung, denn Emilia ist nahezu taub. Dass der Zufall sie ausgerechnet auf Nick treffen lässt, erscheint ihr wie ein schlechter Scherz. Schließlich zeigt der Junge mit dem schiefen Grinsen viel mehr Interesse an Partys als an Musik. Doch während Emilia ihren Träumen nachjagt, begegnen sich die beiden immer wieder – und wie es scheint, sind Nicks laute und Emilias stille Welt gar nicht so weit voneinander entfernt …

9783551556981erscheint am 07. November 2017 // 29,99€

Newt Scamanders Meisterwerk »Phantasti
sche Tierwesen und wo sie zu finden sind« hat schon Generationen von Hexen und Zauberern durch ihre Hogwarts-Schuljahre begleitet – so auch Harry Potter. Das Buch bietet eine unverzichtbare Einführung in die Tierwesen der magischen Welt, die Newt Scamander auf seinen Reisen erforscht hat. Von Acromantula bis Zentaur – diese wunderschöne Neuausgabe des Werks, illustriert von der preisgekrönten Künstlerin Olivia Lomenech Gill, lässt sie in ganz neuem Licht erstrahlen.

9783423740302erscheint am 10. November 2017 // 14,95€

Als Lily Ryle kennenlernt, scheinen all ihre Träume wahr zu werden: eine neue Stadt, der erste Job und dann noch Ryle – überaus attraktiv, überaus wohlhabend und überaus erfolgreich. Vergessen scheint Lilys schwierige Kindheit. Vergessen auch Atlas, ihre erste Liebe, der gegenüber von Lily squattete – bis ihr Vater die beiden erwischte und Atlas von heute auf morgen verschwand. Und dann steht Atlas auf einmal vor ihr. Als Ryle von ihrer gemeinsamen Vorgeschichte erfährt, weckt dies seine Eifersucht …

ARTK_CT0_9783446259034_0001erscheint am 10. November 2017 // 20,00€

Der neue Roman vom Bestseller-Autor John Green – über die Zerbrechlichkeit der Liebe, über Resilienz und die Kraft lebenslanger Freundschaft

Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu kämpfen, die ihre Gedankenwelt zwanghaft beherrschen. Doch als eine Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Pickett aufzuklären, macht Aza mit. Sie versucht Mut zu beweisen und überwindet durch Daisy nicht nur kleine Hindernisse, sondern auch große Gegensätze, die sie von anderen Menschen trennen. Für Aza wird es ein großes Abenteuer und eine Reise ins Zentrum ihrer Gedankenspirale, der sie zu entkommen versucht.

Lubbadeh_JNeanderthal_183605erscheint am 13. November 2017 // 14,99€

Waren sie die besseren Menschen?

Deutschland in der Zukunft. Krankheiten, Schönheitsfehler und Suchtprobleme sind abgeschafft, Gesundheit ist das höchste Ideal. Eine Welt, in der sich Kommissar Philipp Nix nur schwer zurecht findet. Als er eines Tages auf eine seltsam aussehende Leiche stößt, führt ihn das zu einem grausigen Massengrab in einem Tal bei Düsseldorf. Sind es Neandertaler? Aber warum sind die Überreste nur dreißig Jahre alt? Nix’ Ermittlungen enthüllen einen Skandal, der die Gesellschaft der Zukunft in ihren Grundfesten erschüttert …

Zeh_JLeere_Herzen_179467erscheint am 13. November 2017 // 20,00€

Sie sind desillusioniert und pragmatisch, und wohl gerade deshalb haben sie sich ‎erfolgreich in der Gesellschaft eingerichtet: Britta Söldner und ihr Geschäftspartner Babak Hamwi. Sie haben sich damit abgefunden, wie die Welt beschaffen ist, und wollen nicht länger verantwortlich sein für das, was schief läuft. Stattdessen haben sie gemeinsam eine kleine Firma aufgezogen, “Die Brücke”, die sie beide reich gemacht hat. Was genau hinter der “Brücke” steckt, weiß glücklicherweise niemand so genau. Denn hinter der Fassade ihrer unscheinbaren Büroräume betreiben Britta und Babak ein lukratives Geschäft mit dem Tod.

Als die “Brücke ” unliebsame Konkurrenz zu bekommen droht, setzt Britta alles daran, die unbekannten Trittbrettfahrer auszuschalten. Doch sie hat ihre Gegner unterschätzt. Bald sind nicht nur Brittas und Babaks Firma, sondern auch beider Leben in Gefahr…

“Leere Herzen” ist ein provokanter, packender und brandaktueller Politthriller aus einem Deutschland der nahen Zukunft. Es ist ein Lehrstück über die Grundlagen und die Gefährdungen der Demokratie. Und es ist zugleich ein verstörender‎ Psychothriller über eine Generation, die im Herzen leer und ohne Glauben und Überzeugungen ist.

45fa26_4e3f2bc725fb414fb17ec67ab8b02455~mv2erscheint am 15. November 2017 // 14,49€

Die kleine Julie geht gerne ins Museum. Diesmal erfährt sie etwas über eine große österreichische Herrscherin, die vor 300 Jahren lebte.

Wusstest du, dass Maria-Theresia genau genommen gar keine Kaiserin war?
Oder hast du schon einmal gehört, dass sie in der Zeit, in der sie über ein riesiges Reich herrschte, 16 Kinder zur Welt brachte?

Die Geschichte der Kaiserin Maria Theresia und ihrer Zeit – historisch fundiert und kindgerecht erzählt. Mit Illustrationen, Zeittafel und einem Rätsel.

978-3-499-29133-3erscheint am 17. November 2017 // 12,99€

Das Wild, das du jagst: Du bist es selbst
Im Jahr 2045 ist das Zeitalter der Technik Geschichte; die biologische Moderne ist angebrochen. Algen und Pilze bauen Autogehäuse, die Boomstädte Asiens werden nachts von Leuchtbäumen erhellt. Auch vor dem menschlichen Körper macht die Bio-Revolution nicht halt. Jeder will hochgezüchtete Designer-Babies, ob legal oder nicht. Die Zeche zahlen andere.
Kenneth Durand leitet bei Interpol den Kampf gegen diese Genkriminalität. Und ein Mann steht dabei im Fadenkreuz: Marcus Demang Wyckes, Kopf eines so mächtigen wie skrupellosen Kartells. Eines Tages erwacht Durand aus dem Koma. Man hat ihn entführt. Er sieht anders aus. Seine DNA ist verändert. Er ist Marcus Demang Wyckes. Der Mann, der weltweit gesucht wird.

Staubchronik-web-720x1030erscheint am 20. November 2017 // 16,90€

England 189
0.
Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen. Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt. Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte.

Gray_CConstellation_01_181186erscheint am 20. November 2017 // 18,00€

Er ist programmiert, sie zu töten. Sie ist bereit, ihn zu vernichten. Bis sie sich näher kommen als gedacht …

Noemi ist bereit zu sterben, um ihren Planeten gegen die Erde zu verteidigen. Als sie in einem verlassenen Raumschiff nach Hilfe für ihre schwer verletzte Freundin sucht, trifft sie auf Abel, die perfekteste künstliche Intelligenz, die je entwickelt wurde. Er ist programmiert, sie zu töten. Gleichzeitig aber muss Abel dem ranghöchsten Menschen an Bord gehorchen. So gelingt es Noemi, ihm das Geheimnis zu entlocken, das ihren Planeten retten kann. Dafür müsste sie Abel zerstören. Doch Abel sieht nicht nur aus wie ein Mensch aus Fleisch und Blut. Je näher sich die beiden auf der lebensgefährlichen Mission kommen, desto klarer wird Noemi: Er fühlt auch wie ein Mensch. Bald steht er längst nicht mehr nur aus programmiertem Gehorsam zu ihr. Aber ist er wirklich frei, alles für sie zu tun?

[tthink beautiful] Eine Woche voller neuer Begegnungen

tthink beautiful ist ein positiver Wochenrückblick, der ganz bewusst die ganz besonderen Kleinigkeiten im Leben beleuchten soll. Jede Woche schreibe ich auf, was für schöne Momente ich hatte, über was ich mich gefreut habe und wofür ich dankbar und glücklich bin. Ihr seid herzlich dazu eingeladen mitzumachen – egal, ob für euch alleine, auf eurem Blog oder hier in den Kommentaren.
Freut euch über die schönen Dinge im Leben!


Hallo ihr Lieben!
Habt ihr schon daran gedacht die Uhren umzustellen? Was macht ihr mit der gewonnenen Stunde? Länger schlafen? Mehr lesen? Wir werden erstmal Spaß mit Puschel und den Katzen haben, denn die sind keine großen Fans der Zeitumstellung. Winking smile
Nächste Woche kann ich euch bestimmt mehr davon berichten, wie wir alle die Zeitumstellung “überlebt” haben. Aber nun möchte ich euch davon erzählen, wie die letzte Woche war. Wir hatten wieder viel zu lachen und eine super schöne Zeit. Und irgendwie war es eine Woche voller neuer Begegnungen, denn ich habe gleich fünf neue Menschen kennengelernt.

Am Montag ist uns eine Freundin mit ihrer Tochter besuchen gekommen. Ich kannte ihre Tochter vorher noch nicht, habe mich aber sehr darüber gefreut, dass sie mit dabei war. Sie ist schon im Schulalter und hat sich wirklich ganz rührend um Puschel gekümmert und ist eine ganz tolle Person.

Während Puschel Mittagsschlaf gehalten hat, haben wir Stories für Instagram gedreht und mussten dabei so lachen. Das war wirklich schön.

Am Dienstag habe ich eine neue Mama mit ihrer kleinen Tochter kennengelernt. Wir waren uns auf Anhieb sympathisch und haben den Nachmittag zusammen verbracht. Nächste Woche treffen wir uns wieder.

Am Mittwoch waren wir bei einer anderen Freundin zum Frühstück eingeladen und dort haben wir dann noch eine andere Mama mit ihrer acht Wochen alten Tochter getroffen. Der Vormittag war wirklich sehr schön und hat riesig viel Spaß gemacht.

Am Donnerstag hatten wir wieder Kinderturnen und es ist wirklich jedes Mal so toll die Kinder dabei zu beobachten wie viel Spaß sie haben, wenn sie sich in dem kleinen Turnraum austoben.

Wir haben sehr günstig ein riesengroßes Plüscheinhorn gekauft, mit dem wir alle schon kräftig gekuschelt haben.

Am Freitag hatte ich ein wirklich schönes Telefonat und am Abend dann ein tolles Gespräch mit meinem Mann.

Puschel redet von Tag zu Tag immer mehr und versucht sich an neuen Worten und mir geht wirklich jedes Mal das Herz auf, wenn ich sie sprechen höre.

Wir haben im Moment eine wirklich schöne Zeit zusammen und genießen es total die Kleine beim Wachsen und Lernen zu beobachten und zu begleiten. <3


Ich hoffe, ihr hattet alle eine Woche mit vielen kleinen und großen schönen Momenten. Ich freue mich schon auf eure Kommentare und Beiträge!

[Rezension] Travail Online–Seelenbewahrer

*Rezensionsexemplar
cover-seelenbewahrer

Titel
: Travail Online – Seelenbewahrer
Autor: Brian Simons
Verlag: Babelcube Inc.
Erscheinungsdatum:  September 2017
EAN: 9781507185803
Format: Ebook (228 Seiten)
Preis: 2,51 Euro
zum Buch
Leseprobe
 


 

Worum geht’s?

Coral registriert sich für das in der virtuellen Realität stattfindenen Videospiel Travail Online, weil ihr Job als Kellnerin, wie so viele andere, durch den zunehmenden Einsatz von Robotern wegrationalisiert worden war. Sie fängt als Schneiderin an und hofft, im Spiel nützliche Kleidung fertigen und für echtes Geld verkaufen zu können. Aber das Spiel hat andere Pläne. Bald entdeckt sie ihr Talent dafür, Kreaturen zu häuten, die sie nie anfassen wollte und aus der Haut groteske Kleidungsstücke zu nähen.
Was als ein neuer Job beginnt wird bald zu einem epischen Abenteuer in einer virtuellen Realität voller Magie, Intrigen und Verrat. Können sie und ihre neuen Freunde die Welt des MMORPG Travail vor Tod und Zerstörung retten, bevor es zerfällt und die Weltwirtschaft in eine Krise stürzt? (Quelle)

Meine Meinung

Zunächst einmal vorweg: Das Genre LitRPG war mir zumindest vom Begriff her neu. Beim Lesen wurde mir aber schnell klar: Mit den Minecraft Romanen von Karl Olsberg oder z.B. Erebos von Ursula Poznanski habe ich bereits andere Vertreter dieses Subgenres gelesen, dort wurde es nur nicht so genannt.
Im Prinzip lässt es sich aber einfach beschreiben: In Büchern dieses Genres spielt sich der Großteil der Handlung innerhalb eines z.B. Online Rollenspiels ab; das Leben der Charaktere außerhalb dieser RPGs trägt meist nur als Rahmenhandlung zum Verlauf der Geschichte bei. So auch bei Travail Online. Das Setting ist in einer nicht allzu weit entfernten Zukunft; die meisten Menschen verdienen sich ihren Lebensunterhalt im Online Spiel Travail Online nachdem ihre realen Jobs zumeist von Robotern übernommen wurden. So auch Coral, deren Eltern dem Erhalt ihrer realen Jobs wegen ins Ausland gezogen sind.
Coral bewegt sich zunächst sehr naiv in der für sie neuen Online Welt und macht sich dabei nicht unbedingt Freunde. Das wandelt sich allerdings schnell und schon befindet sie sich mitten in einem Spiel, in dem es um nichts weniger zu gehen scheint, als die weitere Existenz des Spiels selbst.
So episch das zunächst einmal klingt, so einfach ist es geschrieben. Das Buch lässt sich der Jugendliteratur zuordnen, wobei ich auch hier bereits Anspruchsvolleres gelesen habe. Nichts desto trotz liest sich der Seelenbewahrer flüssig und nach kurzer Eingewöhnungszeit in dieses eher ungewöhnliche Werk, entwickelte sich die Geschichte zu einem wahren Pageturner! Insbesondere der Humor und der – nicht selten vor Sarkasmus triefende – Stil gefielen mir und ließen mich über die unfassbar vielen Rechtschreibfehler hinwegsehen.
Die Technologie, die in der Welt von Coral zum Einsatz kommt, um diese Art von Online Experience inklusive Virtueller Realität herzustellen, wird dabei zwar vage beschrieben, dabei aber gleichzeitig in eine SciFi Schublade gesteckt, so dass sie am besten nicht weiter hinterfragt wird. Da ist grundsätzlich nichts gegen einzuwenden, da der Fokus weniger hierauf, als denn mehr auf der Geschichte selbst liegt. Dennoch war mir der Ansatz ein wenig zu plump.
Die Hexe allerdings war mein persönliches Highlight! Und wer von euch dieses Buch auch lesen sollte: Ihr wisst, was ich meine… Smile

Fazit

Zwar habe ich inzwischen erfahren, dass in der aktuellen Edition wohl viele Rechtschreibfehler behoben wurden, allerdings kann ich nur bewerten, was mir vorlag und bei der Menge an Fehlern gibt es nun einmal Abzüge. Ansonsten gefiel mir die Idee in Summe zwar gut und ich hatte Spaß dabei, sie zu lesen, aber aufgrund der zum Teil sehr einfachen Schreibweise und Problemlösungen, die wie uninspirierte Abkürzungen wirken, kann ich Travail Online nicht mehr als 3,5 Sterne geben.
 
 

[Leseaktion] #memorygamelesen – Leseabschnitt 3

Claire weicht zurück als hätten meine Worte sie körperlich getroffen. Alle Farbe scheint aus den Iris ihrer Augen gewichen. Ihr Gesicht ist aschfahl. (S. 350)

Ich habe den dritten Leseabschnitt beendet und stehe nun kurz vor der Auflösung. Wie ich bereits in meinen Storys bei Instagram angemerkt hatte, würde ich “Memory Game” mittlerweile nicht mehr ins Genre Thriller einordnen. Ich wüsste zwar auch nicht genau WO ich das Buch einordnen sollte, aber ein “richtiger” Thriller ist es für mich nicht.
Insgesamt finde ich das Buch sehr dramatisch und in Teilen philosophisch. Es ist auch spannend und ich glaube, dass uns im letzten Leseabschnitt noch eine Überraschung erwartet (zumindest hoffe ich es), aber es ist eben kein klassischer Thriller für mich.

Diese Woche gibt es ein kleines Highlight in unserer Rätselrunde! Am Donnerstag, den 26. Oktober 2017 nimmt sich die Autorin exklusiv eine Stunde Zeit um auf Twitter in einem Live-Chat Fragen zu ihrem Buch zu beantworten.
Ich finde das Event ziemlich genial und werde schon mal ein paar Fragen vorformulieren und bin sehr gespannt darauf, ob sich ein paar Fragezeichen in meinem Kopf nach dem Chat auflösen werden.

Die heutigen Fragen könnten für Einige von euch schon zu sehr spoilern. Ich versuche möglichst nichts Wichtiges zu verraten, aber wer dennoch nicht zu viel wissen möchte, dem empfehle ich ab hier nicht mehr weiter zu lesen.


Was könnte tatsächlich mit Sophia geschehen sein? Könnte Claire die Mörderin sein?

Ich habe da so meine Theorie, was mit Sophia geschehen sein könnte. Diese Theorie ist allerdings so abstrus, dass ich mich gar nicht traue sie öffentlich aufzuschreiben. Winking smile
Nach meiner Theorie ist Claire definitiv nicht die Mörderin von Sophia. Klar könnte sie die Mörderin sein, aber ehrlich gesagt würde ich das ziemlich unspektakulär finden. Daher hoffe ich mal darauf, dass die Autorin sich noch eine dicke Überraschung hat einfallen lassen.
Da Claire und Mark von Anfang an unter erdacht standen, würde ich es tatsächlich eher langweilig finden, wenn sich einer der beiden als Mörder entpuppt.

Kannst Du nachvollziehen, dass Mark Claire nie die Wahrheit über Catherine erzählt hat?

Yap, kann ich. Für Diejenigen unter euch, die das Buch noch nicht kennen, wird der Rest meines Textes vermutlich ziemlich kryptisch werden, aber vielleicht versteht ihr trotzdem, was ich meine.

Wie weit würdest du gehen, um einen Menschen, den du liebst zu schützen? Würdest du ihm die Erinnerung an etwas rauben, das sein ganzes Leben verändern könnte?

Ich muss ehrlich sagen, dass mich dieses Kapitel, in dem Catherine erwähnt wird, fertig gemacht hat. In diesem Kapitel habe ich auch angefangen darüber nachzudenken, ob Triggerwarnungen auf Büchern (und auch bei Filmen) Sinn machen könnten. Wie seht ihr das? Findet ihr Triggerwarnungen sinnvoll?

Nochmal zur Beantwortung der eigentlichen Frage. Ja, ich kann nachvollziehen, dass Mark Claire nie die Wahrheit gesagt hat, aber ich weiß nicht wie ich dazu stehen soll. Auf der einen Seite würde ich es vielleicht auch tun, wenn ich beispielsweise die Möglichkeit hätte damit das Leben eines meiner Familienmitglieder insgesamt schöner und glücklicher zu gestalten. Auf der anderen Seite denke ich mir, wer bin ich denn bitte, dass ich mir so einen Eingriff erlauben darf? Außerdem glaube ich, dass unser Unterbewusstsein sehr wohl weiß was passiert ist, auch wenn wir aktiv/bewusst bestimmte Dinge vergessen und dann möchte ich nicht wissen, was das für Auswirkungen auf das gesamte weitere Leben hat.


Weitere Antworten zu diesen Fragen findet ihr auf den folgenden Blogs:

Maries Salon du livre
Leipziger Mama
Two for Books
Buchtempel
Miss Norge’s Bøker-Welt
About Books – lilstar.de
Buchvogel
Reading Books
Damaris liest
Unsere Herzensbücher
Die fantastische Bücherwelt
Manu’s Bücherregal
Kerstins Kartenwerkstatt
Mareike Unfabulous
The Empire of me
Lesepanda
Sannys Buch Welten
Mausis Leselust

[tthinkttwice-Reading] Es wird winterlich

Hallo ihr Lieben!
Wir starten heute, pünktlich zum Erscheinungstermin des Buches ein neues tthinkttwice-Reading. Regelmäßige Updates erhaltet ihr, wie üblich auf Instagram, in unseren Stories.

Wer uns noch nicht folgt, der kann dies nun gerne nachholen. Finden tut ihr uns unter:

@tthinkttwice_books

Zur Zeit finden sogar zwei tthinkttwice-Reading parallel statt. Zum einen lese ich zusammen mit meinem Mann “Das Erwachen” von Andreas Brandhorst. Ein dystopisch angehauchter Cyber-Thriller.

Im Übrigen werden wir ein neues Exemplar des Buches am Ende des Readings an euch verlosen, also bleibt dran. Smile

produkt-13242Etwas ist erwacht …

In »Das Erwachen« nimmt sich Bestsellerautor Andreas Brandhorst eines der brandaktuellen Themen der Wissenschaft an: Wann werden die Maschinen uns übertrumpfen und was wird das für unser Leben bedeuten? Der ehemalige Hacker Axel setzt versehentlich ein Computervirus frei, das unzählige der leistungsfähigsten Rechner auf der ganzen Welt vernetzt. Als sich daraufhin auf allen Kontinenten Störfälle häufen und die Infrastruktur zum Erliegen kommt, die Regierungen sich gegenseitig die Schuld geben und die geopolitische Lage immer gefährlicher wird, stößt Axel gemeinsam mit der undurchsichtigen Giselle auf ein Geheimnis, das unsere Welt für immer verändern wird: In den Computernetzen ist etwas erwacht, und es scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein …


Und ganz brandaktuell lese ich zusammen mit der lieben Solveig, alias siraelia einen winterlichen Wohlfühl-/Liebesroman. Ihr seht, für alle ist etwas dabei!

bc7929b4-c56a-4207-bf5e-666e66bd446d

Katies Chef Leonard Frost macht seinem Namen alle Ehre. Er ist kalt wie Eis, hart wie Stahl und lässt jede Fröhlichkeit um sich herum erstarren. Als seine persönliche Assistentin ist Katie seinen Launen gnadenlos ausgeliefert und hat kaum Zeit für ihre kleine Tochter.

Nach einer Auseinandersetzung muss Katie um ihren Job bangen, doch kurz darauf taucht ein Mann in ihrem Garten auf, der behauptet, ihr Boss zu sein. Allerdings besteht er nicht aus Fleisch und Blut, sondern aus Schnee!
Angeblich wurde er verwandelt, weil in seinem Herzen keine Wärme ist und Katie soll ihm dabei helfen, das zu ändern.

Doch wie erwärmt man das Herz eines Schneemanns, ohne ihn damit zum Schmelzen zu bringen?

Ein modernes Wintermärchen

Weitere Infos zu dem Buch und zu Hannah Siebern könnt ihr auf ihrer Homepage finden. KLICK!


Zu “Schneezauber” wird es Anfang November eine Blogtour geben und tthinkttwice beteiligt sich mit einem kreativen Beitrag daran. Nähere Informationen dazu folgen noch.

[tthink beautiful] So viel Liebe hat mich überwältigt

tthink beautiful ist ein positiver Wochenrückblick, der ganz bewusst die ganz besonderen Kleinigkeiten im Leben beleuchten soll. Jede Woche schreibe ich auf, was für schöne Momente ich hatte, über was ich mich gefreut habe und wofür ich dankbar und glücklich bin. Ihr seid herzlich dazu eingeladen mitzumachen – egal, ob für euch alleine, auf eurem Blog oder hier in den Kommentaren.
Freut euch über die schönen Dinge im Leben!


Hach, diese Woche kam ich fast gar nicht mehr raus aus dem Gerührt sein. Wie ihr ja bereits wisst, ging es mir die letzten Wochen gesundheitlich nicht wirklich gut. Glücklicherweise befinde ich mich auf dem Weg der Besserung und konnte gestern sogar schon einen kleinen Ausflug unternehmen.
Mit arbeitendem Mann, Hexenschuss und Kleinkind, das ab und an getragen und hochgehoben werden muss, gestaltet sich der Alltag alles andere als einfach.
Bei meinen schönen Momenten erzähle ich euch, weswegen ich so gerührt war/bin und wieso wir die Woche doch sehr gut überstanden haben.

Wir haben hier zu Hause einige Rituale, die uns allen sehr gefallen und die Puschel Sicherheit geben. Eins dieser Rituale beinhaltet das Kuscheln im Bett nach dem Aufstehen morgens und nach dem Mittagsschlaf. Zum Einen macht mich dieses Ritual an sich schon immer sehr glücklich, zum Anderen hat Puschel nun angefangen im Bett zu hüpfen und ist dabei immer wieder umgekippt. Das war so niedlich und wir mussten alle dabei lachen.

eine Freundin ist am Montag, an ihrem freien Tag, vorbeigekommen, um mich hier zu unterstützen und mit Puschel zu helfen, damit Christian arbeiten konnte

diese Freundin hat mir nach ihrem Besuch auch fast jeden Tag super liebe und aufbauende Nachricht geschickt, das hat mich sehr glücklich gemacht <3

am Dienstag und Freitag kam eine andere Freundin und hat trotz acht Wochen altem Säugling tatkräftig unterstützt, das hat mich so unfassbar gefreut und gerührt – ich weiß gar nicht wie ich das irgendwann wieder gutmachen kann <3

wir haben mit Puschel ein paar spontane Videotelefonate geführt und die Angerufenen haben sich so sehr darüber gefreut die kleine Maus zu sehen

als Puschel mit ihrem Papa im Park getobt hat, musste ich über das ganze Gesicht strahlen, weil die beiden so einen Spaß hatten

wir haben einen super lieben Brief und ein ganz tolles Geschenk bekommen, mit dem wir gar nicht gerechnet haben

Buchpost ist angekommen

ich hatte einen ganz tollen Samstag voller schöner Erlebnisse und Begegnungen – der ganze Tag hat mich glücklich gemacht und mich regelmäßig zum Strahlen gebracht

ich habe festgestellt, dass mich das allabendliche Aufschreiben meiner schönen Momente des Tages wirklich immer zum Lächeln bringt und mich glücklich macht <3


Ich hoffe, ihr hattet alle eine Woche mit vielen kleinen und großen schönen Momenten. Ich freue mich schon auf eure Kommentare und Beiträge!

[Neu im Bücherregal] Soooo viele tolle Bücher

Uff, es ist schon wieder fast einen Monat her seitdem ich euch meine letzten Neuzugänge gezeigt habe. Ich sollte tatsächlich wesentlich häufiger einen Beitrag dazu schreiben, damit ich auch mein virtuelles Bücherregal mal wieder up-to-date bringe und mir die erschreckend hohe Zahl meines SuBs angucken kann. Rolling on the floor laughing

Heute möchte ich aber gar nicht so lang schnacken, sondern euch einfach ein paar meiner neuen Schätze zeigen.


Beautiful Liars

Beautiful Liars – Verbotene Gefühle von Kathrine McGee

Dieses Buch ist zusammen mit einer toll duftenden Kerze und anderem Buch-Merch Ende August bei mir eingezogen. Das Buch hat sich in meiner ersten Buchüberraschungsbox von Bücherwunderland befunden. Absolut genial, denn ich wollte das Buch so wie so sehr gerne lesen und so durfte es als kleine Überraschung bei mir einziehen.


Buddy Cool & Sieben Zwerge

Buddy Cool: Vom Loser zum Gewinner von Thomas Christos und Sieben Zwerge für Paulina von Iris Lieser

Beide Bücher sind als Rezensionsexemplare bei mir eingezogen. Wir haben im September die Anfrage zu gleich vier Kinderbüchern aus dem Fabulus-Verlag erhalten und von diesen vier Büchern habe ich mir zwei ausgesucht. Am liebsten hätte ich allerdings alle vier gelesen, aber leider habe ich dafür keine Zeit.
Buddy Cool habe ich schon gelesen und rezensiert – mir hat es sehr gut gefallen.


Die Nacht von Shyness

 Die Nacht von Shyness von Leanne Hall

Dieses Buch habe ich für einen ganzen Euro in unserem lokalen Euro-Shop ergattert. Es stand da einfach so rum und hat mich angelacht, also durfte es bei mir einziehen.


Eine wie Alaska & Eve & Caleb

Eve & Caleb – Wo Licht war von Anna Carey und Eine wie Alaska von John Green

Früher habe ich Flohmärkte gehasst, jetzt liebe ich sie. Nicht nur, weil ich tolle Deko und Kleidung für Puschel günstig dort finde, sondern weil man ab und an richtig tolle Bücherschätze entdecken kann. So auch diese beiden Bücher, die ich jeweils für einen Euro ergattern konnte.


Habt ihr eins der Bücher schon gelesen?

[Rezension] Ich war Hitlers Trauzeuge von Peter Keglevic

*Rezensionsexemplar

Keglevic_PIch_war_Hitlers_Trauzeuge_178008Titel: Ich war Hitlers Trauzeuge
Autor: Peter Keglevic
Verlag: Knaus Verlag
Erscheinungsdatum: 18. September 2017
ISBN: 978-3-8135-0727-0
Format: Hardcover (576 Seiten)
Preis: 26,00 Euro

zum Buch

Leseprobe


Worum geht’s?

Ostersonntag 1945. In Berchtesgaden wird zum 13. Mal “Wir laufen für den Führer” gestartet: eintausend Kilometer in 20 Etappen durch das Tausendjährige Reich. Der Sieger darf Adolf Hitler am 20. April persönlich zum Geburtstag gratulieren. Dank Leni Riefenstahl, die den großen Durchhaltefilm drehen soll, gerät der untergetauchte Harry Freudenthal in den Pulk der Läufer und entrinnt damit seinen Häschern. Der irrwitzige Lauf nach Berlin führt Harry schließlich bis in den Führerbunker, wo er Geschichte schreibt.‎  Quelle

Meine Meinung zum Buch

Dieses Buch fand seinen Weg über eine Anfrage in mein Regal. Es hatte mich sofort gepackt. Das lag u.a. am Klappentext, der bereits eine gewisse Komik in der Geschichte vermuten ließ. Ich meine,… hallo? Ein Jude, der an einem 1.000 km Lauf zu Ehren des Führers teilnimmt und dann auch noch dessen Trauzeuge wird? Interessanterweise schien nicht nur der Klappentext, sondern auch das Einleseheft, das den Buchbloggern beigelegt wurde, bereits die gesamte Geschichte zu spoilern.

Kennt ihr noch RTL Samstag Nacht und deren Kino-Trailer mit dem immer gleichen Verleger “Verratet doch gleich den ganzen verdammten Film in der Vorschau Pictures”?

So fühlte es sich an. Und doch: Wenn die Tatsache, dass Harry Freudenthal als Jude am Ehrenlauf teilnimmt und dann auch noch Hitlers Trauzeuge wird, bereits ab Start klar ist, dann können diese Details es schon einmal nicht sein, die den Spannungsbogen aufbauen. Und sie sind es auch nicht. Das einmal vorweggenommen.

Das Einleseheft beschreibt im Prinzip die Geschichte vom Autor selbst und wie er durch einige glückliche Umstände an einige Notizen gelangt ist, die grundsätzlich die Geschichte von Harry Freudenthal aus dessen eigener Hand erzählen. Was die Sache dabei interessant macht, ist, dass der Autor es so darstellt, als wäre dieses Buch eine mögliche Realität – und dabei hat er sie auch noch so geschickt entworfen, dass sie im Nachhinein kaum als solche in Frage gestellt werden kann. Der Leser wird mit dem Gedanken daran allein gelassen, sich selbst die Frage zu stellen, ob er die Geschichte für glaubwürdig hält – oder eben nicht. Meine Meinung? In einigen Teilen zuweilen skurril, aber in Summe… ja verdammt, warum nicht?!

Das Buch selbst beginnt im Jahr 2015 und Harry – inzwischen 95 Jahre alt – erinnert sich zurück und beginnt seine Geschichte zu erzählen. Der Auftakt ist extrem gut gelungen und ich war sofort in der Geschichte. Es war schwer, das Buch beiseite zu legen. Auch der Stil hat mir sehr gut gefallen: Wissend, dass die gesamte Handlung in der erzählten Vergangenheit spielt (während ja die Zeit in der Gegenwart weiterläuft), springt die Geschichte zwischen der laufenden (haha) Geschichte von Harry und dessen Erinnerungen hin und her. Also noch einmal zum Mitschreiben: Harry in 2015 erzählt von Harry aus 1945, der sich an Harry aus 1930 erinnert. Soweit klar?

Die Kriegshandlungen, die während des 1.000km Laufs zu Ehren des Führers und mit der Propaganda-Idee das Volk zu motivieren, die Rahmenhandlung bilden, sind indes nur das: Rahmenhandlung. Sie stehen nicht wirklich im Vordergrund, was sich zuweilen befremdlich anfühlt, denn deren Auswirkungen sind natürlich omnipräsent. Während sich die Erinnerungen von Harry aus dessen Kindheit rasch und immer schneller dem Punkt nähern, der ihn zu einem Ehrenläufer hat werden lassen, wird der Leser immer wieder Zeuge einer sich wandelnden Zeit. Begonnen bei den ersten Übergriffen auf Juden bis hin zu einem Deutschland, in dem jeder Jude Angst um sein Leben haben musste. Dabei sind es aber immer die persönlichen Erfahrungen von Harry, die die Geschichte vorantreiben.

Der Leser begleitet ihn dabei durch sein gesamtes Leben und nimmt Teil an jedem emotionalen Moment, erlebt hautnah jeden Scheideweg mit und wird so selbst zu einem Teil von Harrys Leben. Am Ende fühlte ich mich wie ein enger Freund, den Harry nie kennengelernt hat, so intensiv werden dessen Gefühle transportiert und so offen wie ein bisher unentdecktes Tagebuch sein Leben vor einem ausgebreitet*.

Allerdings muss ich aber auch zugeben, dass ich zur Mitte des Buches hin einen Hänger hatte. Das liegt zum einen daran, dass einige Handlungen so realistisch beschrieben wurden, dass ich als Leser große Schwierigkeiten hatte, sie zu verstehen. Wenn das nun verwirrend klingt, dann liegt das daran, dass die Erlebnisse Harrys zuweilen verwirrend sind und dieser Umstand extrem gut transportiert wird. Allerdings lässt sich auch ein immer wiederkehrendes Muster erkennen, das mich ebenfalls zur Mitte des Buches hin genervt hat: Laufen, erinnern, in der Erinnerung mit einer Frau pimpern, in die Gegenwart zurück gerissen werden, am nächsten CheckPoint halb tot ins Bett fallen. Weiterlaufen.

Fazit

Gerade die Tatsache, dass der Roman es versucht, einen extrem hohen Grad an Realismus zu vermitteln und dabei tief – sehr tief – in die Sprache des frühen 20. Jahrhunderts eintaucht und die Eigenarten der verschiedenen Regionen Deutschlands, hat mir sehr gefallen. Ausnahmsweise – obwohl für die Handlung bestimmend – drängte sich der Krieg selbst zu keinem Zeitpunkt störend in den Vordergrund, um so die Geschichte zu übernehmen. Durch die letzten Kapitel flog ich nur noch so durch und fieberte dem Ende entgegen, das ich so nicht habe kommen sehen.

Wer sich für Historie interessiert ohne erhobenen Zeigefinger und eine Geschichte lesen möchte, die einen förmlich Teil davon werden lässt, dem kann ich “Ich war Hitlers Trauzeuge” uneingeschränkt empfehlen. Zwar hat der Mittelteil meiner Meinung nach Schwächen, die werden aber mühelos durch den für mich ungewöhnlichen Stil ausgeglichen.

Daher aus voller Überzeugung von mir fünf Sterne für dieses Buch und somit eine dringende Leseempfehlung.

* Ich möchte an dieser Stelle noch einen Punkt aufgreifen: Als jemand, der erst in den späten 70ern geboren wurde, habe ich keinen direkten Bezug mehr zu den Geschehnissen vor und während der Zeit des zweiten Weltkrieges. Dass entsprechend Menschen mit einer anderen Perspektive als der meinen zu einer vollkommen anderen Sicht auf das Buch gelangen können, ist nur verständlich und soll hier nicht vorenthalten werden. Daher hier ein Link zu einer Rezension, die als absolutes Gegenteil zu meiner verstanden werden kann.

[Leseaktion] #memorygamelesen – Leseabschnitt 2

Emily Wade steht vor der Tür zu ihrer Wohnung. Die um ihre üppigen Hüften gebundene Kochschürzt ist mit Sahne verschmiert. Der wunderbare Duft nach zerlassener Butter und karamellisiertem Zucker umschmeichelt meine Nase. Offensichtlich ist sie gerade am Backen.

Das Rätsel um die im Fluss gefundene Leiche geht weiter und mittlerweile haben sich auch in meinem Kopf einige Theorien breitgemacht.
Ich habe nun etwas mehr als die Hälfte des Buches gelesen und tappe zum Glück immer noch im Dunkeln, was den Mörder angeht. Klar ist, dass hier eine Menge Leute Dreck am Stecken haben.
Vielleicht haben einige dieser Personen sogar mit Absicht bestimmte Erinnerungen nicht in ihre iDiarys geschrieben, DAMIT sie sich nicht mehr daran erinnern können. Denn wer sich nicht erinnern kann, der kann auch nichts zugeben.

Wir haben nun den zweiten Leseabschnitt beendet und sind am Ende von Kapitel 16 angelangt. Auch zu diesem Abschnitt gibt es wieder Fragen, die ich euch gerne beantworten möchte.

Stell dir vor, Du könntest Ereignisse aus Deiner Vergangenheit für immer vergessen, indem Du sie einfach aus Deinem iDiary löscht. Würdest Du davon Gebrauch machen?

Ich muss ehrlich zugeben, dass die Fragen es ganz schön in sich haben. Aber das gefällt mir. Das gefällt mir sogar richtig gut!

Ich habe mir nicht nur ein Mal im Leben gewünscht, dass ich ein bestimmtes Ereignis aus meiner Vergangenheit vergessen könnte, damit die Erinnerung an solch ein Ereignis nicht mehr weh tut und ich wieder glücklich(er) sein kann.
Ich denke, jeder von uns hat schon Dinge in seinem Leben erlebt, an die man sich nicht gerne zurück erinnert, die einen aber auch geprägt haben und zu dem Menschen gemacht haben, der man heute ist.
Wäre man immer noch dieser Mensch, wenn man sich an bestimmte prägende Ereignisse in seinem Leben nicht mehr erinnern könnte oder wäre man anders? Ich weiß es nicht. Und ich weiß auch nicht, ob eine andere Miri mir besser gefallen würde, als die Miri, die ich momentan bin. Vielleicht ja, vielleicht würde aber eine fehlende Erinnerung an eine Situation mich zu einem Menschen machen, den ich selber nicht leiden kann.
Ihr seht, es wird philosophisch. Winking smile Ich schreibe dies in einem starken Moment, einem Moment, wo ich das Gefühl habe, ich könnte so ziemlich alles, was passiert wuppen. Doch ich bin mir ziemlich sicher, dass ich in einem Moment, in dem es mir nicht gut geht und ich eher schwach bin, sehr wahrscheinlich Gebrauch davon machen würde etwas aus meinem iDiary zu löschen oder es erst gar nicht zu notieren.

Die Protagonisten in Memory Game verlassen sich auf ihr iDiary, um sich zu erinnern. Hast Du das Gefühl, dass wir uns auch ohne Gedächtnisverlust viel zu sehr auf unsere Smartphones verlassen und uns weniger merken können, als früher?

Ja, definitiv. Unsere Smartphones mit ihren digitalen Kalendern und den ganzen Social Media Apps erinnern uns doch fast täglich an irgendwelche Geburtstage oder Termine.
Ehrlich gesagt, bin ich auch froh darüber, dass ich daran erinnert werde, aber trotzdem versuche ich mir meine Termine und gerade die Geburtstage von meiner Familie und meinen Freunden selbst in meinem eigenen Gedächtnis zu merken. Ich persönlich finde es wirklich nicht schön, wenn man nicht auswendig weiß, wann die eigenen Eltern oder Geschwister Geburtstag haben.
Es ist schön und gut, dass unsere Smartphones uns so viel abnehmen, aber irgendwo hört es doch echt auf.

Es ist wie in jedem anderen Bereich auch. Wenn du jemanden oder etwas hast, worauf du dich verlassen kannst, dann widmest du der Sache nicht mehr so viel Aufmerksamkeit. Es wird ja quasi für dich erledigt. Und so ist es auch mit den Erinnerungen auf unseren Smartphones. Das Gerät wird zum Gedächtnis umfunktioniert, warum soll man sich dann noch selbstständig daran erinnern, wenn man es nicht mehr muss?
Ich finde diese Entwicklung etwas bedenklich und hoffe sehr, dass es noch mehr Menschen gibt, die ähnlich denken wie ich und sich nicht komplett auf ihr digitales Gedächtnis verlassen, sondern sich wichtige Termine auch ohne Erinnerungshilfe merken können.


Wie seht ihr das? Würdet ihr eine Erinnerung löschen? Wenn ja, warum und wenn nein, warum nicht?





Weitere Antworten zu diesen Fragen findet ihr auf den folgenden Blogs:

Maries Salon du livre
Leipziger Mama
Two for Books
Buchtempel
Miss Norge’s Bøker-Welt
About Books – lilstar.de
Buchvogel
Reading Books
Damaris liest
Unsere Herzensbücher
Die fantastische Bücherwelt
Manu’s Bücherregal
Kerstins Kartenwerkstatt
Mareike Unfabulous
The Empire of me
Lesepanda
Sannys Buch Welten
Mausis Leselust

[tthink beautiful] Irgendwer möchte mir irgendwas sagen

tthink beautiful ist ein positiver Wochenrückblick, der ganz bewusst die ganz besonderen Kleinigkeiten im Leben beleuchten soll. Jede Woche schreibe ich auf, was für schöne Momente ich hatte, über was ich mich gefreut habe und wofür ich dankbar und glücklich bin. Ihr seid herzlich dazu eingeladen mitzumachen – egal, ob für euch alleine, auf eurem Blog oder hier in den Kommentaren.
Freut euch über die schönen Dinge im Leben!


Ihr Lieben, irgendwie ist der Wurm drin bei mir/uns. Letzte Woche berichtete ich ja bereits darüber, dass es mir echt nicht gut ging und nun das. Kaum war meine Erkältung einigermaßen überstanden, meinte mein Rücken, er müsste mich wieder auf die Ersatzbank schicken – ein Hexenschuss.
Ich konnte mich fast gar nicht mehr bewegen. Mittlerweile ist es mir glücklicherweise möglich zumindest kurze Zeit am Rechner zu sitzen und diesen Post zu tippen.
Da ich nicht lange sitzen kann, lege ich gleich mal los mit ein paar der Momente, die mich diese Woche zum Lächeln gebracht und glücklich gemacht haben.

Puschel und ich sind Anfang der Woche einkaufen gefahren und gleich das erste Lied im Radio war so ein Gute-Laune-Lied, dass wir beide mitgetanzt und ich mitgesungen habe – das war ein echt schönes Gefühl

der Kassierer beim Einkaufen war dann auch noch sowas von nett und freundlich, so dass ich mit guter Laune wieder nach Hause gefahren bin

meine reBuy-Bestellung ist angekommen = neue Bücher für mich <3

ich habe zum Paket ein Live-Unpacking bei Instagram gemacht und hatte echt viel Spaß dabei, da meine Zuschauer so toll mitgemacht haben

ein paar befreundete Mamas haben uns nach meinem Hexenschuss hier zu Hause tatkräftig unterstützt und wir hatten am Freitag einen ganz wundervollen und lustigen Tag, trotz Schmerzen

meine Schwägerin hat extra für uns umgeplant, damit Christian mich zum Arzt bringen konnte und uns dann auch einen weiteren Tag hier zu Hause unterstützt – dafür bin ich so unendlich dankbar <3

eine Freundin von mir hat mich mit ihren Worten zu Tränen gerührt und mich mit dem, was sie gesagt hat sehr glücklich gemacht

die vielen Messeberichte per WhatsApp, Facebook und Instagram haben mich auch alle zum Lächeln gebracht und nun möchte ich nächstes Jahr auch unbedingt zur FBM


Ich hoffe, ihr hattet alle eine Woche mit vielen kleinen und großen schönen Momenten. Ich freue mich schon auf eure Kommentare und Beiträge! <3