Kategorie: gelesen

[Kinderbuch-Rezension] Dinosaurier im Freibad von D. Hochwald, J. Ihle und P. Fritz

Dinosaurier_im_Freibad
©Coppenrath Verlag


Worum geht’s?

Leons und Sophies Oma hat ein besonderes Geheimnis: Sie züchtet waschechte Saurier! Für ihre Wassersaurier hat sie auch schon den perfekten Wohnort gefunden: ein ungenutztes Freibad mitten im Wald. Mit seinen Becken und Rutschen wäre das Bad das reinste Paradies, doch leider ist es schon ziemlich alt und reparaturbedürftig. Als Leon und Sophie mit den Sauriern Ball spielen, passiert es: Ein junger Plesiosaurus gerät aus Versehen in ein Abflussrohr, das bis zu einem großen Fluss führt! Ob sie den Kleinen dort jemals wiederfinden …?Ein neues, spannendes Abenteuer mit Leon, Sophie, ihrer Oma und jeder Menge toller Saurier!

(Quelle) [Anzeige]


Meine Meinung zum Buch

Dinosaurier stehen bei uns zu Hause aktuell ganz hoch im Kurs. Meine Tochter kann gar nicht genug bekommen von diesen Riesenechsen aus Urzeiten. Wir haben schon diverse Bücher verschlungen und ich habe beim Vorlesen regelrechte Knoten in der Zunge bekommen, da die meisten Saurier keine einfachen Namen haben.
Die Bücher, die wir bisher gelesen haben, hatten den Fokus eher auf der Wissens- und Informationsvermittlung. Mit “Dinosaurier im Freibad” ist unser erstes Geschichtenbuch über Dinos bei uns eingezogen. Und eins kann ich euch schon verraten, an einigen Tagen durfte ich es mehr als drei Mal täglich lesen. Ich kann das Buch schon fast auswendig.

“Dinosaurier im Freibad” ist der zweite Band um Leon, Sophie und ihrer Oma, die waschechte Dinosaurier in ihrem Gewächshaus großzieht. Den ersten Band kennen wir noch nicht, das tat der Geschichte allerdings keinen Abbruch. Wir brauchten die Vorkenntnisse aus dem erste Band nicht, um den zweiten Band zu verstehen. Band 1 werden wir uns dennoch zulegen, einfach weil uns “Dinosaurier im Freibad” so gut gefallen hat.

Schlägt man das Buch auf, fallen einem gleich die wundervollen Illustrationen von Petra Fritz auf. Sie sind so wunderschön gezeichnet und auf jeder einzelnen Sete gibt es unglaublich viel zu entdecken. Selbst nach dem 20ten Mal lesen haben wir immer noch neue Details in den Bildern entdeckt und uns daran erfreut.
Doch nicht nur die Bilder in diesem Buch sind toll, die ganze Geschichte ist es. Sie ist so liebevoll und warmherzig geschrieben. Es gibt nicht viele Bücher bei denen ich kein Problem habe es auch fünf Mal an einem Tag zu lesen.

Leon und Sophie besuchen ihre Großmutter in den Sommerferien. Bereits in den letzten großen Ferien haben die beiden herausgefunden, dass ihre Oma ein kleines bzw. etwas größeres Geheimnis hat. Sie züchtet Dinosaurier – echte Dinosaurier. Dieses Jahr finden Sophie und Leon heraus, dass ihre Oma auch Wassersauriern ein neues Zuhause gegeben hat und zwar in einem alten, etwas runtergekommenen Freibad. Leider ist in diesem Freibad das Gitter vor einem Abflussrohr kaputt und ausgerechnet dort landet ein kleiner Plesiosaurus und wird davon gespült. Sophie, Leon und ihre Oma machen sich auf die Suche nach dem kleinen Dinosaurier.

Das Buch ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet, da es neben vielen Bildern auch einen leicht zu verstehenden und nachvollziehenden Text hat. Die Geschichte ist simpel und trotzdem spannend. “Dinosaurier im Freibad” ist das neue Lieblingsbuch meiner Tochter geworden. Einzelne Passagen kann sie tatsächlich schon fehlerfrei mitsprechen.

Fazit

Ein ganz wundervolles und wunderschöne illustriertes Kinderbuch. Meine Tochter und ich lieben es. Man kann es auch prima ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes lesen, trotzdem würde ich bei Interesse empfehlen erst den ersten Band zu kaufen oder gleich beide Bände zusammen. Band 1 wird demnächst auch bei uns einziehen und ich weiß jetzt schon, dass ich auch dieses Buch bestimmt mindestens 50 Mal lesen darf.

Von uns gibt es voll 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung!


[Anzeige]

Titel: Dinosaurier im Freibad
Originaltitel: /
Reihe: Band 2
Autor*in: Dominik Hochwald und Jörg Ihle
Übersetzer*in: /
Illustrator*in: Petra Fritz
Verlag: Coppenrath Verlag
Erscheinungsdatum: 03. August 2020
Format: Hardcover mit Spotlack (40 Seiten)
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-649-63609-0
Preis: € (D) 14,00


[Kinderbuch-Rezension] Mirella Manusch–Hilfe mein Kater kann sprechen von Anne Barns und Christin-Marie Below

Mirella Manusch
©Schneiderbuch


Worum geht’s?

Die kleine Vampirin rettet die Tiere!

Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin fast zehn Jahre alt und habe gerade erst einen neuen Eckzahn bekommen. Seitdem weiß ich: Ich bin ein Vampirmädchen. Ja, echt! Wenn die Sonne untergegangen ist, kann ich mich in eine Fledermaus verwandeln und fliegen. Außerdem habe ich einen eigenen Beschützer, meinen Kater Langstrumpf, der eigentlich Lancelot heißt. Und das Allercoolste: Ich kann die Sprache der Tiere verstehen, von Kleinkram wie Spinnen und Motten mal abgesehen. Abgefahren, oder? So kommt es auch, dass ich die Sorgen der Tiere in unserem Zoo kennenlerne. Ist doch klar, dass ich da helfen will, oder? Nur das mit der Geheimhaltung ist manchmal verflixt kompliziert …

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Memento Monstrum–Vorsicht, bissig! von Jochen Till

Memento Monstrum
©Coppenrath Verlag


Worum geht’s?

Warnung!

Dieses Buch enthält Graf Draculas ziemlich wahre Memoiren. Und es kommen jede Menge abscheuliche Kreaturen darin vor. Riesenhafte Yetis, hinterlistige Werwölfe, schleimige Fischmonster … Lies es besser nicht! Du könntest Dinge erfahren, die du bisher nicht über Monster wusstest. Haarsträubende Dinge, die diese Ungeheuer freundlich, ja geradezu menschlich erscheinen lassen. Also, hör auf meinen Rat, du hast nur diese eine Chance: Leg das Buch schnell weg und geh weiter, bevor du in seine Fänge gerätst!

Hochachtungsvoll,
Van Helsing

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Rezension] Vortex–Der Tag, an dem die Welt zerriss von Anna Benning

9783737341868
©Fischer KJB


Worum geht’s?

„Die Vortexe zerstörten unsere Welt. Wir lernten in ihnen zu laufen. Doch niemand ahnte, was sie in uns entfachen würden …“

Für Elaine ist es der wichtigste Tag ihres Lebens: In Neu London findet das spektakuläre Vortexrennen statt, und sie ist eine der Auserwählten. Hunderte Jugendliche jagen bei dem Wettkampf um den Globus – doch nicht zu Fuß. Sie springen in die Energiewirbel, die die Welt vor Jahrzehnten beinahe zerstört haben. Der Sprung in einen Vortex ist lebensgefährlich, doch gelingt er, bringt er einen wie ein geheimes Portal in Sekunden von einem Ort zum anderen. Elaine will das Rennen um jeden Preis gewinnen. Doch mitten im Vortex erwacht eine Macht in ihr, die die Welt erneut erschüttern könnte. Und der Einzige, der Elaine nun zur Seite stehen kann, ist ein Junge, der nichts mit ihr zu tun haben will …

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Rille–Die Dschungelfreunde sind los! von Fee Krämer

9783480235704
©Esslinger Verlag


Worum geht’s?

Rille, der kleine Gorilla, hat ein großes Herz. Und er kann so laut brüllen, dass der ganze Urwald wackelt. Mit seinen Freunden Gürteltier Tatu und Papagei Pepe erlebt er die tollsten Abenteuer. Er geht auf große Floßfahrt, trifft geheimnisvolle Tiere und bekommt die kuscheligsten Gutenachtgeschichten erzählt. Rille lernt, mutig zu sein, seine Feigen zu teilen. Und dass man auch mal wütend und traurig sein darf. Denn dazu sind gute Freunde da.
Einfühlsam, witzig und nah am Kinderalltag: Diese wunderbaren Vorlesegeschichten zeigen,
dass Freundschaft das Allerschönste ist. Und dass nicht nur die positiven Gefühle wie Freude oder Glück dort Platz haben. Auch Wut, Ärger und Ängste zu empfinden, ist wichtig und wird in Interaktion mit Freunden kindgerecht aufgelöst.
Acht Vorlesegeschichten mit vielen liebevollen Illustrationen in idealer Vorleselänge für Kinder ab 5 Jahren.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Grüne Helden–Ohne Plastik geht es auch von Nadine Schubert

6007_GrueneHelden.indd
©Magellan Verlag


Worum geht’s?

Plastik begegnet uns heutzutage überall – beim Frühstück ist das Müsli in Plastik verpackt, beim Zähneputzen enthält die Zahnpasta Mikroplastik und im Kinderzimmer sind es nicht nur die Kleinigkeiten aus dem Überraschungsei. Doch welche Folgen hat unser Plastikkonsum für die Umwelt? Und was können wir dazu beitragen, dass der Plastikberg kleiner wird? Nadine Schubert sensibilisiert für dieses wichtige Thema, fasst wichtige Hintergrundinfos verständlich zusammen und stellt jede Menge Tipps und Tricks vor, welche Alternativen es zum Plastik gibt. So regt sie zum Nachdenken an und zeigt, dass es gar nicht schwer ist, ein grüner Held zu sein.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Rezension] Das Spiel–Es geht um dein Leben von Jan Beck

9783328105572_Cover
©Penguin Verlag


Worum geht’s?

Sie jagen dich. Sie töten dich.

Als Mavie während einer Party auf ihr cooles, im Dunkeln leuchtendes Tattoo angesprochen wird, hält sie das für einen Scherz. Doch dann sieht sie es im Lichtstrahl der Tanzfläche mit eigenen Augen und gerät in Panik: Woher kommt der Skorpion auf ihrer Haut? Mavie ahnt nicht, dass das Zeichen sie zur Zielscheibe eines perfiden Spiels macht.
Zur gleichen Zeit übernehmen die Ermittler Inga Björk und Christian Brand den Fall einer brutal im Wald ermordeten Joggerin. Noch wissen sie nicht, dass dies erst der Anfang einer grausamen Mordserie ist. Und dass sie nur eine Chance haben, diese zu stoppen: Sie müssen die Seiten wechseln – und das tödliche Spiel mitspielen …

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Rezension] Aus schwarzem Wasser von Anne Freytag

9783423230193
©dtv


Worum geht’s?

Das Meer ist der Ursprung allen Lebens und verbirgt eine tödliche Bedrohung

Ohne zu bremsen, rast die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck mit ihrem Dienstwagen in die Spree. Mit dabei: ihre Tochter Maja. »Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin«, ist das Letzte, was sie zu ihrer Tochter sagt, bevor sie ertrinkt. Auch Maja stirbt – wacht jedoch wenige Stunden später unversehrt in einem Leichensack im Krankhaus wieder auf. Wie ist das möglich?

Während Maja versucht, Antworten zu finden, ereignet sich eine verheerende Naturkatastrophe nach der anderen. Und gegen ihren Willen gerät sie in einen Konflikt aus Lügen, Intrigen und Machtkämpfen, dessen Folgen fatale Ausmaße annehmen.

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Kinderbuch-Rezension] Paolina Plapperina–Ein Haustier kommt selten allein von Patricia Schröder

2841_Paolina_Bd2_Cover_neuerAufriss.indd
©Magellan Verlag


Worum geht’s?

Band 2

Es ist Haustiertag in der Schule. Darauf hat sich Paolina schon so gefreut. Eigentlich. Denn plötzlich ist Ben mit Linus und seinem Hamster in einer Gruppe und Paolina soll zu Frida und ihrer Schildkröte. Und dabei ist Ben doch ihr alllerallerallerbester Freund. Und Frida ist doof. Und Schildkröten sind langweilig! Paolina reicht’s: Dann war’s das jetzt eben mit der Schule! Wobei … Vielleicht ist Frida ja doch ganz nett? Ein großartiges Vorlesebuch für alle Schulanfänger: ganz nah dran an der Lebenswelt der Kinder, liebevoll illustriert und zum Wegschmeißen komisch!

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)

[Rezension] 14 Minuten gelogene Wahrheit von Sarah Lyu

14 Minuten gelogene Wahrheit
©Magellan Verlag


Worum geht’s?

Die Nacht, in der Jack starb, hat Remys Leben für immer verändert. Denn in dieser Nacht hat sie nicht nur ihre große Liebe verloren – von nun an muss Remy auch an allem zweifeln, woran sie je geglaubt hat. Jack wurde erschossen, von Remys bester Freundin Elise. Doch Remy kann sich an die entscheidenden 14 Minuten dieser Nacht einfach nicht erinnern. Elise beteuert, dass Jacks Tod ein Unfall gewesen ist, also sagt Remy das bei ihrem Polizeiverhör aus. Schließlich wäre Elise niemals zu einem Mord fähig – oder etwa doch?

(Quelle) [Anzeige]

(mehr …)