Kategorie: Buchrezension

[Rezension] Changers: Oryon von T Cooper und Allison Glock-Cooper

9783440143636

Titel: Changers: Oryon
Autor: T Cooper und Allison Glock-Cooper
Übersetzer: Manuela Knetsch
Verlag: Franckh Kosmos Verlag
Erscheinungsdatum: 08. September 2015
ISBN: 978-3-440-14363-6
Format: laminierter Pappband (368 Seiten)
Preis: 16,99€

zum Buch

Leseprobe

 

 

Worum geht’s?

Ein Jahr ist um und Drew weiß, dass wenn sie jetzt einschläft, sie als eine neue Person aufwachen wird. Ein Jahr lang war sie Drew, das aufgeweckte Mädchen, das alle so gerne mochten. Wer wird sie für die nächsten 365 Tage sein? Und was ist mit Audrey? Sie kann und will sie einfach nicht verlieren. Doch die Regeln der Changers sagen da etwas ganz anderes.
Am Morgen nach ihrer Verwandlung wacht Drew als afro-amerikanischer Junge auf. Sie ist jetzt Oryon. Oryon und Audrey würden “normalerweise” in der Highschool nie zueinander finden, doch er muss es versuchen, er darf Audrey nicht verlieren.

Meine Meinung zum Buch

Band 1 hat mich damals geflashed. Die Idee hinter den Büchern und die Umsetzung haben mir richtig gut gefallen. Identitätsfindung mal anders und doch so wertvoll für Jugendliche. Band 1 habe ich geliebt, genauso wie Drew. Mit Oryon bin ich auch sehr gut klar gekommen, doch ein paar kleine Schwächen hatte dieser Folgeband.

Das Buch beginnt noch aus der Sicht von Drew, die kurz vor der Umwandlung steht und diese am liebsten bei Bewusstsein miterleben möchte. Doch dies klappt natürlich nicht und am folgenden Morgen wacht sie völlig verändert auf. Natürlich kann sie auch als Oryon nicht sofort von Mädchen auf Junge umschwenken und als Leser konnte ich amüsiert verfolgen, wie Oryon zunächst sehr weiblich rüberkommt.

Auch wenn das Buch insgesamt sehr humorvoll und witzig ist, kommt der Aspekt der Identitätsfindung und hier in diesem Band besonders das Problemthema Rassismus nicht zu kurz. Als afro-amerikanischer Junge erlebt Oryon bei einigen seiner Mitmenschen eine Gradwanderung um 180° in deren Verhalten ihm und im Vergleich Drew gegenüber. Als hübsches, junges und hellhäutiges Teenagermädchen standen ihm so einige Türen offen, die ihm jetzt verschlossen bleiben.
Die beiden Autoren greifen das Thema Rassismus meiner Meinung nach sehr gut auf und transportieren es an den Leser weitern. Manch einer wird es zu klischeebehaftet finden, doch ich finde es gerade richtig, da ich glaube, dass die Realität eben genauso wahrgenommen wird von den Betroffenen.

Der locker, leichte sehr jugendhafte und umgangssprachliche Schreibstil stellt keine Herausforderung dar und lässt sich daher wunderbar flüssig und schnell lesen.
Die Charaktere sind in diesem Band leider etwas blasser als im Vorgängerbuch, was ich recht schade fand. Hier stand der Fokus mehr auf dem Duo Audrey-Oryon und wie dieser wieder zu seiner großen Liebe findet, egal, was die Changer-Regeln dazu sagen. Ich hätte mir hier einen stärkeren Fokus auf Oryons Innenleben gewünscht.

Leider wurde auch der Rat der Changers, die RaChas und die Getreuen eher vernachlässigt, was ich ebenfalls sehr schade finde. Sicherlich, es folgen noch zwei weitere Bände, aber ein wenig mehr hätte ich doch gerne über die Hintergründe erfahren.

Das Ende kam etwas abrupt und mündet in einem doch recht fiesen Cliffhanger. Wer mit so etwas nicht zurecht kommt, der sollte warten bis Band 3 erscheint, was allerdings erst im Herbst 2016 der Fall sein wird.

Fazit

Changers: Oryon ist ein guter zweiter Band, den ich wirklich gerne gelesen habe. Kleinere Schwachpunkte sorgen zwar dafür, dass er nicht ganz mit dem ersten Band mithalten kann, aber trotzdem gibt es eine Leseempfehlung von mir. Besonders, wenn ihr Band 1 schon mochtet.

[Rezension] Das Rosie-Projekt von Graeme Simsion

978-3-8398-9247-3Titel: Das Rosie-Projekt
Autor: Graeme Simsion
Übersetzer: Annette Hahn
Sprecher: Robert Stadlober
Verlag: Argon Verlag
Erscheinungsdatum: 20. Dezember 2013
Format: Hörbuch (6 Std. 24 Min.)
ISBN: 978-3839813041
Preis: 19,94€

zum Hörbuch

Hörprobe

Worum geht’s?

Don Tillman ist eine Klasse für sich. Er ist hochintelligent, sportlich und als Professor erfolgreich. Allerdings sind zwischenmenschliche Beziehungen für ihn ein Buch mit sieben Siegeln. Er findet Beziehungen höchst irrational und irritierend, möchte aber heiraten – eine, für ihn, logische Entscheidung. Doch wie soll er eine Frau finden, wenn die meisten Frauen sowieso nicht passen werden und das Daten eben dieser Frauen höchst ineffizient ist und sich das mit seinem strikten Zeitplan schlecht vereinbaren lässt. Also was tun?
Um seinen Zeitplan nicht zu gefährden, entwickelt Don einen Fragebogen, mit dem er die perfekte Frau finden möchte. Eine Frau, die nicht raucht, nicht trinkt, pünktlich ist und am besten alles isst. Mit einer Frau, die seine Kriterien nicht erfüllt, muss er auch nicht seine kostbare Zeit bei einem persönlichen Treffen verschwenden – denkt er.
Doch als eines Tages Rosie in sein Leben tritt, weiß Don nicht recht wie ihm geschieht. Rosie gehört so gar nicht in die Kategorie “perfekte Ehefrau”; sie trinkt, raucht, ist sehr unpünktlich und arbeitet als Barkeeperin. Und trotzdem fasziniert Rosie Don. Mit Rosie an seiner Seite lernt er, dass Gefühle ihre eigene Logik haben.

Meine Meinung zum Hörbuch

Ich höre ja nicht so gerne Hörbücher, sondern bevorzuge das geschriebene Wort, da ich mich viel besser auf den Inhalt konzentrieren kann, wenn ich etwas sehe und nicht nur höre. Da mein Arbeitsweg durch den Umzug nun aber länger geworden ist und ich sie produktiv nutzen wollte, dachte ich mir, ich könnte es ja mal wieder mit einem Hörbuch versuchen.
Nachdem mir “Schau mir in die Augen, Audrey” so gut gefallen hat, wobei die Sprecherin stark dafür gesorgt hat, dass es mir so viel Spaß gemacht hat, dachte ich mir, ein weiterer Versuch im Hörbuchbereich kann nicht schaden.
“Das Rosie-Projekt” stand auf meiner “Möchte ich irgendwann mal lesen, aber keine Ahnung wann”-Liste, daher war es das perfekte Beutegut in der Bücherei. Ich hab’s gesehen und sofort mitgenommen.

Robert Stadlober liest wirklich toll und ich hatte von Anfang an keinerlei Schwierigkeiten dem Inhalt des Buches zu folgen. Don Tillmans sehr spezielle Art zu reden, hat er sehr gut hinbekommen, so dass gleich ein authentisches Gefühl beim Hören entstanden ist.
Die einzelnen Kapitel hatten eine angenehme Länge und ließen sich auch problemlos mittendrin pausieren, ohne dass ich beim Wiedereinstieg Schwierigkeiten hatte, wieder in die Geschichte zu finden.

Graeme Simsion ist mit “Das Rosie-Projekt” ein humorvolles, aber auch gefühlvolles Buch gelungen, das einen etwas anderen Blick auf das Thema Asperger wirft. Durch meine Ausbildung und meinen Beruf bin ich wage mit dem Thema in Kontakt gekommen und fand es schon immer äußert spannend. Das Rosie-Projekt lässt uns durch die Augen eines Aspergers blicken, was für die meisten Menschen eine neue Sichtweise der Welt bedeutet.
Es ist wunderschön zu erleben, wie aus dem nach strikten Regeln lebenden Don Tilman, ein Mann wird, der langsam akzeptiert, dass man im Leben nicht alles mit reiner Logik erklären kann.

Es gibt noch einen zweiten Teil zum Rosie-Projekt, den ich mir auch anhören werde, auch wenn ich finde, dass das Buch problemlos als Einzelband stehen kann.

Fazit

Mein erneuter Hörbuch-Versuch ist auf ganzer Linie geglückt. “Das Rosie-Projekt” ist ein wirklich schönes und auch witziges Buch, mit einem etwas merkwürdigen, aber sehr sympathischen Protagonisten. Robert Stadlober macht seinen Job als Sprecher wirklich hervorragend, so dass das gesamte Hörbuch für mich ein Genuss war.

[tthinkttwice-Rezi] Phänomenal – Über 150 Experimente für Neugierige


Titel
: Phänomenal – Über 150 Experimente für Neugierige
Kooperationspartner: Museum Exploratorium
Verlag: Franckh Kosmos Verlag
Erscheinungsdatum: 11. Juni 2015
Format: laminierter Pappband (112 Seiten)
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-440-14656-9
Preis: 19,99€

zum Buch

 

Worum geht’s?

Der Alltag kann ganz schön spannend sein, besonders wenn dieser durch Experimente erklärt wird. Warum haben wir morgens solchen Mundgeruch? Wie rum dreht sich das Wasser in der Toilette? Wie schwer ist Luft? Warum marschieren Ameisen? Woher kommt das Wasser? Und vieles mehr.
In 13 Kapiteln werden über 150 Experimente rund um Alltagsphänomene vorgestellt. Mit tollen Extras, wie beispielsweise Lupe, Spiegelfolie und Whiteboard-Folie wird das Buch zu einem kleinen Erlebnis für Kinder ab 8 Jahren.

Meine Meinung zum Buch

Als ich das Buch gesehen habe, wusste ich, ich muss es haben. Ich habe zwar keine eigenen Kinder, dafür 40 tolle Hortkinder, die ganz bestimmt Lust haben mit mir zu experimentieren.
Die Altersempfehlung des Buchs liegt bei 8 Jahren und für die meisten der Experimente trifft diese Empfehlung auch voll und ganz zu. Es gibt Aufgaben, die nur gelöst werden können, wenn das Kind schon lesen kann und andere, die sehr gut auch von jüngeren Kindern bewältigt werden können.

Da ich nicht mit einer Gruppe von 40 Kindern gleichzeitig mit dem Buch arbeiten konnte, habe ich mir hauptsächlich meine eigene Hortgruppe, bestehend aus 14 Kinder im Alter von 5-7 Jahren geschnappt. Für die Experimente, bei denen man lesen können muss, habe ich mir die älteren Hortkinder “ausgeliehen”.
Wir haben zusammen über Gänsehaut gesprochen, den Bodenbelag und viele andere Oberflächen mit Wachsmalstiften nachgezeichnet, mit unseren Füßen Entfernungen gemessen, Dinge groß und klein werden lassen, unser Gehirn ausgetrickst und exotische Früchte probiert.

Bei fast allen Experimenten waren die Kinder Feuer und Flamme und haben sehr gerne mitgemacht und es zu Hause sogar wiederholt bzw. weitergeführt. Es gab allerdings auch Aufgaben, die ihnen gar nicht zugesagt haben. Sie fanden sie eher langweilig und hatten keine große Lust zuzuhören, geschweige denn wirklich mitzumachen.

Die Kinder haben zusammen mit mir gerne durch das Buch geblättert und sich die Bilder angeschaut. Vieles musste ich vorlesen und einiges wollen wir noch ausprobieren. Einige Dinge haben den Kindern aber nicht so richtig gut gefallen, z.B. fanden sie, dass das Buch insgesamt etwas zu viel Text und zu wenig Bilder beinhaltet. Für die etwas älteren Kinder war das Verhältnis in Ordnung, doch für einige der Experimente fanden sie sich schon zu groß.

Fazit

Alles in allem hat das Buch mir und auch den Kindern sehr gut gefallen. Es gibt Vieles zu entdecken und es müssen nicht immer die völlig “abgefahrenen” Experimente gemacht werden, für die man meistens so oder so nicht di Zutaten im Haus hat. Das Buch erklärt Alltagsphänomene kindgerecht und ist sicherlich eine Bereicherung für den heimischen Bücherschrank.
Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternen.

 

tthinkttwice-Rezi

Nina hat mit ihren beiden Söhnen das Buch auch auf Herz und Nieren getestet. Wenn ihr wissen wollt, was die drei von dem Buch halten, dann schaut doch mal hier vorbei.

[eBook Tipp] Kostenloses eBook mit sehr guten Rezensionen

Angepasst-9781505406306_xxl

Kostenlos beim großen A

 

Natürlich kämpft Alelia, um ihren kleinen Bruder in der Wüste zu retten. Jeder hätte es getan. Doch dann trifft sie eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändert.
Warum sollte der fünzehnjährige Bakoo ein schlechtes Gewissen haben, Aelia und die anderen zu hintergehen? Seit dem Überfall vor vielen Jahren hasst er die Wüstennomaden. Und natürlich ist er bereit, für eine Karriere als Avoca-Jockey alles zu tun – auch zu lügen. Der mächtige Jurlan hat es schließlich angeordnet.
Doch das Leben von Alelia und Bakoo ist untrennbar miteinander verwoben. Findet Bakoo die ersehnte Anerkennung als Avoca-Jockey in der Arena von Gazmata? Gelingt es Alelia ihren kleinen Bruder zu retten?

[Rezension] Nachschlag von Siegfried Langer

 

Nachschlag- Cover 2500

Titel: Nachschlag
Autor: Siegfried Langer
Verlag: Ubooks-Verlag Dunkelkammer
Erscheinungsdatum: 25. November 2013
Format: Taschenbuch (252 Seiten)
ISBN: 978-3-9392339-55-0
Preis: 12,95 €

zum Buch

Leseprobe

 

Worum geht es?

Der Zahnarzt Björn Tänzer freut sich auf seinen wohlverdienten Angelurlaub in Norwegen, als ihn ein dringender Anruf seiner Mutter erreicht. Sie ist in heller Aufruhr, denn Björns Bruder Ole ist spurlos verschwunden. Von der Polizei ist bislang nicht viel unternommen worden, und seine an den Rollstuhl gefesselte Mutter kann die Suche nach ihrem Sohn nicht alleine bewältigen. Deshalb wirft Björn seine Urlaubsplanung über Bord und macht sich im entfernten Berlin auf die Suche nach seinem Bruder.

Was ihn dort erwartet, hätte er sich nie zu träumen gewagt. Denn er muss mit Schrecken feststellen, dass sein Bruder ein Doppelleben zu führen scheint. Nach getaner Arbeit verbringt dieser nicht nur seine Zeit im Fitnessstudio, sondern ist aktiv in der abgründigen SM-Szene Berlins unterwegs. Süchtig nach dem ultimativen Kick, spielt Ole gerne mit dem Feuer und scheint dabei ziemlich unvorsichtig geworden zu sein.

Mit der Hilfe von Oles bestem Freund Ulli macht sich Björn auf die Suche nach seinem Bruder und taucht dadurch immer tiefer in die Abgründe dessen Psyche ein. Es kommt zu einem Wettlauf mit der Zeit, in dem es nur einen Gewinner geben kann.

Meine Meinung zum Buch:

Da ich bereits zwei von Siegfried Langers Büchern kenne und seine Art zu schreiben mag, wollte ich auch unbedingt “Nachschlag” lesen. Nachdem ich bereits einige Bücher aus diesem Genre gelesen habe, war ich gespannt, wie sich dieser Autor mit dem Thema Sadomasochismus auseinandergesetzt hat. Ich wurde nicht enttäuscht, sondern war positiv überrascht.

Das Cover des Buches ist ein Eyecatcher. Die dunkelrote, blutige Schrift und die schweren Eisenketten verheißen nichts Gutes, ebenso wenig der Untertitel “Ich bin Dein Herr und Mörder”.

Das Buch startet gleich mit einem extrem spannenden Prolog, bei dem es superschwer fällt, das Buch wieder aus der Hand zulegen. Der am Anfang aufgebaute Spannungsbogen kann bis zum Ende gehalten werden. Der Autor schafft es schon auf den ersten Seiten, den Leser mit in eine andere Welt zu nehmen. Dies gelingt ihm aufgrund kurzer Kapitel und verschiedenen Erzählperspektiven. Die Anzahl seiner Protagonisten ist sehr überschaubar. Sehr sympathisch sind seine Protagonisten Björn und Ulli, dank ein paar kleinen charakterlichen Beschreibungen wuchsen sie mir als Leserin gleich ans Herz. Auch die Kommunikation mit der Polizei gefällt mir sehr gut, häufig werden die Beamten als schräge oder übellaunige Gesetzeshüter beschrieben.

Der Ausflug in die SM-Szene hat mich schon teilweise echt geschockt und erstaunt. Diese Passagen sind wirklich gut recherchiert und ausgearbeitet worden. So ein Doppelleben führen und sich vor Familie und Freunden verstecken zu müssen, stelle ich mir ziemlich anstrengend vor. Das mir vorliegende Rezensionsexemplar hat der Autor unter dem Pseudonym Ole Tänzer veröffentlicht, weil sein persönliches Umfeld ihm abgeraten hat, sich einem solchen Tabuthema zu widmen.  Warum? Nur weil diese sexuellen Neigungen nicht in das perfekte Menschenbild passen? Ich persönlich kann diese Neigungen zwar nicht teilen, aber ich verurteile deshalb niemanden. Nur wenn Autoren sich auch solchen Themen widmen, gibt es vielleicht zukünftig mehr Leute, die bei dem Thema nicht mehr die Nase rümpfen, sondern ihm vielleicht mit etwas mehr Toleranz solchen Themen gegenübertreten.

Mein einziger Kritikpunkt ist das Finale des Buches. Das hätte gerne noch ein wenig länger ausgearbeitet werden können. Für mich bleiben am Ende noch zu viele Fragen offen.

Alles in allem ein sehr lesenswerter Thriller mit ordentlich Tempo, viel Spannung und sehr sympathischen Protagonisten.

Fazit:

Auch das nun dritte gelesene Buch von Siegfried Langer bestätigt meine Meinung, dass egal, welchem Thema sich der Autor annimmt, er damit bisher immer genau meinen Geschmack trifft. Seine Themen sind stets gut recherchiert, wirklichkeitsnah und bildgewaltig erzählt. So auch in “Nachschlag”. Ich freue mich schon auf viele weitere Bücher aus seiner Feder und vergebe für dieses Buch 4,5 von 5 Sternen.

Skala-45-Stern.png

[Kinderrezi] Der verflixte Fluch des Kraken von Gabi Neumayer

9783407746009
Titel:
Der verflixte Fluch des Kraken
Autor: Gabi Neumayer
Illustrationen: Alexander von Knorre
Verlag: Gulliver von Beltz & Gelberg
Erscheinungsdatum: 17.08.2015
ISBN: 978-3-407-74600-9
Format: Hardcover (283 Seiten)
Preis: 12,95€

zum Buch

Leseprobe

 

Worum geht es?

Die jungen Piraten Mick, Lili, Gordan, Stevie und Susa warten sehnsüchtig auf die Fertigstellung ihres neuen Schiffes auf Planken-Peters Werft. Dann zieht plötzlich ein verheerender Sturm über Saphira, bei dem alle Schiffe und sämtliche Holzvorräte vernichtet werden. Nun muss ein guter Plan her! In einem kleinen Fischerboot machen sich die Inselpiraten auf den Weg zu einer verschollenen Insel, auf der es einen riesigen Baumbestand geben soll. Aber ein riesiges Seeungeheuer macht ihnen die Überfahrt dorthin unmöglich und versperrt ihnen den Weg .

Meine Meinung zum Buch:

Ich habe mich total über den Gewinn des Buches gefreut. Meine erste eigene Leserunde auf Lovelybooks. Ich konnte es kaum erwarten, dass der Postbote mir endlich mein Buch nach Hause bringt. Als das Päckchen dann endlich geliefert wurde habe ich mir erst einmal das tolle Cover angeschaut. Es gibt da so viel tolles zu entdecken. Die böse schauende Krake, Penelope die lustige Möwe und die fünf jungen Piraten Mick, Lili, Susa, Gordan und Stevie. Die Widmung auf der ersten Seite fand ich total schön. Schade, dass ich nicht schon bei der ersten Leserunde dabei war. Obwohl ich das erste Buch “Der Schatz des Listigen Lars” noch nicht gelesen hatte, hatte ich keine Schwierigkeiten mit dem Einstieg in das Buch. Es gibt in dem Buch so viele lustige Namen, Käsekuchen-Karin, Piranha-Pauline, der Fliegende Florian und noch viele mehr. Es waren für mich viele unbekannte Begriffe in dem Buch enthalten, aber dank des Glossars am Ende des Buches, konnte ich mich an den Wörtern gut orientieren. Die Geschichte war sehr lustig und spannend. Ich möchte nun gerne auch den ersten Teil lesen und hoffe Gabi schreibt auch noch einen weiten Teil. Ich würde so gerne wissen, ob sie Micks Bruder Ben nun endlich wiederfinden. Die Kinder gefallen mir ziemlich gut, solche Freunde würde ich mir auch wünschen.

Fazit:

Ich finde das Buch von Gabi sehr gut und spannend geschrieben und ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und der Leserunde. Endlich mal eine richtig coole Geschichte für Jungs! Ich gebe Gabi für ihr Buch “Der verflixte Fluch des Kraken” 5 von 5 Sternen und hoffe es gibt sehr bald einen dritten Teil mit Mick, Lili, Gordon, Stevie und Susa.

     Skala-5-Stern.png

[Neu im Bücherregal] Meine elektronischen Neuzugänge

Ihr habt richtig gelesen…ich muss einen ganzen Neuzugänge-Post nur meinen elektronischen Schätzen widmen, da sich in den letzten Monaten wieder einmal recht viele angesammelt haben.
In diesem Beitrag präsentiere ich euch meine gesammelten Werke aus dem Juli, August und September. Die meisten davon habe ich gekauft, das ein oder andere ist aber auch kostenlos bei mir eingezogen.

Wie immer kommt ihr durch einen Klick auf den Buchtitel zur Verlags- oder Amazonseite des jeweiligen Buches, für mehr Infos wie Klappentexte etc.

Im Juli eingezogen sind:

eBooks Juli 2015

Landsby  & Landsby – Zerbrochene Träume von Christine Millman

Landsby, der erste Band ist mir schon vor einiger Zeit in einer Aktion aufgefallen, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich ihn mir dann doch nicht gekauft. Vor Kurzem ist dann der zweite Band: Zerbrochene Träume herausgekommen und beide Bücher gabe es für jeweils 99 Cent. Also habe ich zugeschlagen und nun schlummern sie auf meinem Kindle.

Alice in Zombieland – Off with their heads von Gena Showalter

Wie das so ist, wenn man mal beim großen A bei den englischen eBooks stöbert… Dieses Buch sollte dem ein oder anderen bereits bekannt sein und als ich es in der englischen Version für nur 0,49€ gesehen habe, konnte ich einfach nicht widerstehen und habe es gekauft. Im Übrigen kostet es immer noch nur 49 Cent. Also ran an den Speck, wenn ihr Interesse habt. Smiley

The Jewel von Amy Ewing

Wenn man stöbert, bleibt es selten bei nur einem Buch, als durfte auch die englische Version von The Jewel bei mir einziehen und das für nur 36 Cent!! Es ist weiterhin günstig für nur 0,69€ zu haben und es gibt irgendwie auch eine andere Version des eBooks für nur 0,49€. Ich habe allerdings keine Ahnung, was der Unterschied ist, außer dem offensichtlich anderen Cover.

End of Days von Susan Ee

Das letzte eBook, das bei mir im Juli eingezogen ist, ist auch ein englisches. Nachdem ich bereits den ersten Teil für 99 Cent ergattern konnte, konnte ich nicht umhin, mir den dritten Teil ebenfalls für 0,99€ zu kaufen. Ja, mir fehlt Band 2, aber den werde ich mir auch noch zulegen, wenn ich Band 1 gelesen habe. Zwinkerndes Smiley

 

Im August eingezogen sind:

eBooks August 2015

Shadow Falls Camp – Geboren um Mitternacht von C.C. Hunter

Den ersten Band der Shadow Falls Camp-Reihe habe ich schon gelesen. Er kam damals aber als Wanderbuch zu mir, hat mir aber so gut gefallen, dass ich ihn gerne besitzen wollte. Als er dann in einer Preisaktion für 3,99€ zu haben war, habe ich ihn mir natürlich gekauft. Vor allen Dingen möchte ich die Reihe gerne weiterverfolgen und da kommt es mir gerade Recht, Band 1 erneut lesen zu können.

Plötzlich Fee – Sommernacht von Julie Kagawa

Auch dieses Buch stand gefühlte Ewigkeiten auf meiner Wunschliste, bevor ich es ebenfalls in einer Aktion beim großen A für 3,99€ ergattern konnte.

Zeitenzauber – Die goldene Brücke von Eva Völler

Band 1 habe ich damals auch bei einer Aktion günstig ergattern können und habe mich riesig darüber gefreut, dass es nun auch den zweiten Band für 3,99€ zu kaufen gab.

Im September neu hinzugekommen sind:

eBooks September 2015

Promise – Die Bärentöterin von Maya Shepherd

Dieses Buch gab es kurze Zeit kostenlos beim großen A und da es echt interessant klingt und ich von Maya Shepherd schon viel Gutes gehört habe, durfte es auf meinem Kindle einziehen.

Das Dunkle an unserer Seite – Die letzte Hoffnung von Bianka Mertes

Auch dieses Buch gab es für kurze Zeit kostenlos. Aufmerksam wurde ich durch ein Posting der Autorin selber auf Facebook. Danke dafür. Smiley

Herzklopfen in Nimmerland von Anna Katmore

Und auch dieses Buch habe ich kostenlos ergattern können, wie immer eine kurze Aktion beim großen A. Es gibt doch recht häufig einige Schätze in solchen Aktionen zu entdecken.

Shadow Falls Camp Band 2 & 3 von C.C. Hunter

Was habe ich mich darüber gefreut, dass es Band zwei und drei ebenfalls in einer Aktion für nur jeweils 3,99€ zu kaufen gab. So habe ich die ersten drei Bände recht günstig geschossen und kann mich hoffentlich bald an die gesamte Reihe wagen.

[Rezension] Ein dunkel Licht von matì

ein-dunkel-licht-mati-null

 

Titel: Ein dunkel Licht
Autor: matì
Verlag: Saithum Chirllou
Erscheinungsdatum: 09. August 2014
Format: eBook (473 Seiten)
ASIN: B00ML3UXF6
Preis: 3,99€

zum Buch

Leseprobe

 

 

Worum geht’s?

Oscar Falter, bis vor Kurzem noch als Untersuchungsbeamter beim Scotland Yard tätig, versteht die Welt nicht mehr. Gerade erst hat er einen der spektakulärsten Fälle seiner Zeit gelöst und die vermeintliche Mörderin Lynn Persson vor dem Strick bewahrt, als er ins Büro seines Chefs zitiert wird.
Oscars geschulter Verstand begreift gleich, das das nichts Gutes bedeuten kann und er behält leider recht. Er wird ans Ende der Welt geschickt, um dort an einem “Fall” zu arbeiten, den Oscar zunächst als unter seiner Würde empfinden – viel zu einfach, denkt er.
Als er nur knapp einem tödlichen Attentat entgangen ist und völlig benommen zwischen Mülltonnen wach wird, blickt er direkt in die Mündung einer Waffe und hinter dem Abzug befindet sich niemand geringeres als Lynn Persson, die Frau, der er das Leben gerettet hat.
Der Fall scheint doch wichtiger als gedacht und Oscar macht sich nach diesen Vorfällen auf eine mysteriöse Suche nach der Wahrheit, dabei trifft er auf ein Mädchen, das es eigentlich gar nicht geben dürfte.

Meine Meinung zum Buch

Auf dem Cover des Buches steht “Thriller”, doch es handelt sich hierbei vielmehr um einen vielfältigen Genremix. Ein bisschen Thriller, ein wenig Agentenroman, eine Prise Krimi, Historisches und zuletzt auch Mystery konnte ich hier entdecken.
Eine Mischung, die durchaus sehr interessant ist, mich leider aber nicht ganz überzeugen konnte.

“Ein dunkel Licht” ist anders und das hat mir zu Beginn auch sehr gut gefallen. Im Laufe der Geschichte hat der Autor mich allerdings immer wieder verloren, so dass mir der komplette Zugang zum Buch verwehrt geblieben ist.
matìs Schreibstil ist angenehm, leicht zu lesen, aber anspruchsvoll. Er schafft eine atmosphärisch dichte Stimmung aufzubauen und diese auch das komplette Buch über zu halten. Ich habe mich permanent gefühlt, als wäre ich in der Vergangenheit und das ist ein großer Pluspunkt. Wer viel Wert auf eine authentische Atmosphäre liegt, dem wird der Schreibstil sicherlich gefallen.
Die Charaktere wollten sich mir nicht zu 100% offenbaren. Ob das so gewollt war, weiß ich nicht, aber leider konnte ich mich nicht gänzlich auf die einzelnen Figuren einlassen und die fehlende Verbindung sorgte bei mir dazu, dass das Buch stellenweise nur an mir vorbeigerauscht ist. Kaum emotionale Regung war die Konsequenz dessen. Ich habe nicht richtig mitfühlen können und teilweise tragische Ereignisse recht emotionslos verfolgt.

Die Geschichte empfand ich teilweise als recht verwirrend und musste mich stellenweise immer wieder einlesen, um nicht den Faden zu verlieren. Auf die Auflösung des Mystery-Parts bin ich recht früh gekommen, was ich sehr schade finde. Ich hätte gerne noch länger gerätselt.
Für meinen Geschmack konnte auch die Spannungskurve nicht konstant oben gehalten werden, so das bestimmte Abschnitte mir zu langatmig wurden.

Fazit

“Ein dunkel Licht” war leider nicht mein Buch, aber es ist definitiv ein gut geschriebenes Werk, das sicherlich seine Anhänger finden wird bzw. schon gefunden hat. Wer eine atmosphärisch dichte Stimmung im Stil der 60er mag, der wird sicherlich Freude an diesem Buch haben.
Von mir gibt es knappe 3 von 5 Sternen.

[Rezension] Phänomenal – Über 150 Experimente für Neugierige

9783440146569

Titel: Phänomenal – Über 150 Experimente für Neugierige
Kooperationspartner: Museum Exploratorium
Verlag: Franckh Kosmos Verlag
Erscheinungsdatum: 11. Juni 2015
Format: laminierter Pappband (112 Seiten)
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-440-14656-9
Preis: 19,99€

zum Buch

 


Worum geht es in dem Buch?

„Phänomenal“ ist ein tolles Buch für große und kleine experimentierfreudige Kinder. Es werden mehr als 150 Experimente vorgestellt, die wirklich sehr einfach nachzumachen sind. Im Buch sind eine Lupe, eine Spiegelfolie, eine Schraffur-Pappe, ein Optik-Simulator und eine Whiteboard-Folie enthalten. Das Buch ist in 13 Kapitel eingeteilt:

Kapitel 1 : Augen auf!
Kapitel 2: Wer ist da im Spiegel?
Kapitel 3 : Das Frühstückslabor
Kapitel 4 : Die Straße unter Deinen Füßen
Kapitel 5 : Wissenschaft in der Schule
Kapitel 6 : Forschung in der Pause
Kapitel 7 : Fenster und Wetter
Kapitel 8 : Auf der wilden Blumenwiese
Kapitel 9: Kreuz und quer durch die Stadt
Kapitel 10: Wunder des Wassers
Kapitel 11 : Zeit für coole Spiele
Kapitel 12 : Eine wissenschaftliche Mahlzeit
Kapitel 13 Gute Nacht!

In jedem der 13 Kapitel werden viele interessante Dinge erklärt und außerdem gibt es zusätzlich Anleitungen für verschiedene Experimente zu dem entsprechenden Thema

Meine Meinung zum Buch:

Aufgrund des Covers ist das Buch „Phänomenal“ auf jeden Fall ein Hingucker. Die bunten Farben springen einem sofort ins Auge, ebenso das quadratische Format. Das Buch bietet sehr viel zum Ansehen und Bestaunen, aber auch zum Fühlen, das gefällt mir immer besonders gut.

Die Buchseiten sind voll mit Informationen, Tipps und Tricks und es fällt sehr schwer, sich auf nur eine Seite zu konzentrieren. Besonders toll sind die beiliegenden Extras, sie laden zum sofortigen Ausprobieren ein. Wir haben alle im Buch ganz aufgeregt hin und her geblättert und konnten uns nicht entscheiden, womit wir starten sollten, so groß war die Auswahl.
Neben den schön illustrierten Fotos sind auch jede Menge Zeichnungen im Buch zu finden. Alles ist einfach erklärt, so dass sich die Kinder auch alleine mit dem Buch beschäftigen können.
Obwohl das Buch schon oft durchgeblättert wurde, gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Wir haben einige Experimente ausprobiert und waren von den Ergebnissen begeistert.
Den Kindern gefiel die „ Abreibung für den Weg“ besonders, so dass viele schöne Bilder entstanden sind. Der Preis von 19,99 Euro ist nicht ganz günstig, aber dafür bekommt der Leser auch jede Menge geboten.

Fazit:

Der Kosmos Verlag hat mit dem Buch „ Phänomenal“ ein wirklich tolles Sachbuch für große und kleine Forscher auf den Markt gebracht. Es regt die Phantasie und Kreativität der Kinder an und ist eine wirkliche Alternative zu Computerspielen. Meine Kinder waren mit Leidenschaft beim Experimentieren dabei und ich kann dieses Buch jeder Familie mit Kindern nur ans Herz legen. Eine ganz klare Kaufempfehlung und fünf von fünf Sternen.

Skala-5-Stern.png

[Rezension] Layers von Ursula Poznanski

 

Titel: Layers
Autor: Ursula Poznanski
Übersetzer: /
Verlag: Loewe Verlag
Erscheinungsdatum: 17. August 2015
Format: Klappenbroschur mit Stanzung und Relieflack (448 Seiten)
ISBN: 978-3-7855-8230-5
Preis: 14,95€

zum Buch

Leseprobe

 

 

Worum geht’s?

Dorian ist von zu Hause abgehauen und lebt seitdem auf der Straße. Das Leben dort ist hart, aber Dorian schlägt sich wacker. Er bettelt und stiehlt nicht und findet immer einen Platz, wo er schlafen kann. Als er eines morgens neben einem toten Obdachlosen aufwacht, sein eigenes Taschenmesser mitten in der Blutlache des Mannes, ändert sich sein Leben schlagartig. Dorian kann sich nicht daran erinnern was geschehen ist, er wäre zu so einer Tat doch gar nicht fähig, oder?
Unverhofft bietet ihm ein Fremder Hilfe an. Er bietet Dorian einen warmen Platz zum Schlafen, Kleidung, Essen und sogar Schulbildung an, etwas was Dorin ganz schmerzlich vermisst. Die Verlockung ist zu groß und Dorian nimmt das großzügige Angebot des Fremden an.
Doch umsonst ist nichts im Leben, daher muss Dorian als Gegenleistung Werbegeschenke verteilen. Werbegeschenke um die ein großes Geheimnis gemacht wird. Als Dorian eines Tages eines der Geschenke nach einem unerwarteten Zwischenfall behält und sogar öffnet, wird er gnadenlos gejagt.

Meine Meinung zum Buch

Ich bin ein großer Fan von Ursula Poznanskis Büchern und habe sie alle sehr gern gelesen, also war klar, dass ich auch zu Layers greifen werde. Ein unglaublich spannender Klappentext und eine sehr pfiffige Umschlaggestaltung machen Layers zum Hingucker.
Frau Poznanski ist ja dafür bekannt, dass sie sich in ihren Büchern außergewöhnlichen Themen widmet. Dies tut sie auch in ihrem neusten Werk. Ihr gelingt auch hier ein furioser Einstieg in die Geschichte, der Leser ist sofort mitten im Geschehen, keine lange Einleitung mit seitenlangen Erklärungen, sondern Action gleich von Anfang an. Gerade bei Thrillern gefällt mir das sehr gut. Ich möchte gleich von Beginn an abgeholt und spannend unterhalten werden, anstatt mich mehrere Seiten durch langatmige Erzählungen quälen zu müssen. Da sollte sich manch Autor eine Schreibe von Frau Poznanski abschneiden.

Worauf man sich als Leser auch immer verlassen kann, ist ein gewohnt guter und flüssiger Schreibstil. Das Buch lässt sich angenehm schnell und leicht lesen und ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen. Leider hatte ich allgemein nicht viel Zeit zum Lesen und habe für das Buch außergewöhnlich lange gebraucht. Die Seiten, die ich jedoch am Stück lesen konnte, sind nur so dahin geflogen. Keine lange Einlesephase oder ein Gewöhnen an den Schreibstil.
Dorian selber ist ein Protagonist zum Gernhaben. Ein wirklich sehr sympathischer Kerl, den ich ins Herz geschlossen habe. Zu vielen der anderen Charaktere konnte ich leider keine so tiefe Bindung aufbauen, weil sie mir etwas zu oberflächlich geblieben sind.

Ursula Poznanski weiß zu unterhalten und zu überraschen. Ist man sich in dem einen Kapitel noch sicher alles durchblickt zu haben, stellt man im nächsten fest, dass es doch alles ganz anders ist als man gedacht hat. Das ging mir nicht nur ein Mal so. Kurz vor Ende war ich felsenfest davon überzeugt alles durchschaut zu haben und das Ende zu kennen, aber da hatte ich mich gewaltig getäuscht.

Leider habe ich auch ein paar kleinere Kritikpunkte. Zum einen gibt es in dem Buch eine recht wichtige Liebesgeschichte, die mich leider nicht wirklich überzeugen konnte. Sie war mir einfach zu oberflächlich und es ging mir alles zu schnell. An dieser Stelle hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin ein paar mehr Seiten investiert hätte, um die Liebesgeschichte authentischer zu gestalten.
Zum anderen waren mir einige Passagen im Buch etwas zu langatmig. Am Anfang und zum Ende hin überschlägt sich das Buch fast vor Action, schwächelt dafür aber an einigen Stellen im Mittelteil. Ab und an ist mir Dorian dann doch zu häufig einfach nur durch die Straßen gelaufen, ohne dass etwas Spannendes passiert.

Das Thema, das Frau Poznanski hier verarbeitet, ist wirklich spannend und auch gut umgesetzt. Vom Klappentext her konnte ich nicht darauf schließen und war ganz überrascht als ich erfahren habe, um was es sich dreht. Dazu möchte ich nur eines sagen: Ich hätte echt Lust darauf so etwas in der Realität auszuprobieren – nur bitte nicht ganz so thrillermäßig. 😉

Fazit

Insgesamt hat mir Layers gut gefallen, auch wenn es mich nicht ganz so begeistern konnte wie die anderen Bücher von Ursula Poznanski, die ich bisher gelesen habe. Es ist aber auf jeden Fall einen Blick wert, besonders für diejenigen, die eh schon Fan der Autorin sind.
Ich vergeben knappe 4 von 5 Sternen.