Kategorie: Blogger Aktion

[Montagsfrage] Besitzt du Bücher, die vom Autor signiert wurden?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Ja, tue ich. Allerdings besitze ich leider nur zwei signierte Bücher, aber dieser Zustand lässt sich hoffentlich nächstes Jahr auf der Leipziger Buchmesse ändern.
Meine beiden signierten Bücher sind “Das Labyrinth erwacht” von Rainer Wekwerth und “Tor zum Schattenland” von Miriam Broicher. Beide Bücher habe ich signiert gewonnen und damit leider nciht die Möglichkeit gehabt die Autoren persönlich kennenzulernen.

Wie schaut es bei euch aus? Signierte Bücher ja oder nein? Wie steht ihr dazu?

[Gemeinsam Lesen] #41

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade “Die Regeln des Schweigens” von Tino Schrödel und bin auf Seite 174 von 278.

9783764170424

Ein Klub, der die Geheimisse anderer Menschen sammelt? Als Phil von seinem heimlichen Schwarm Mona gefragt wird, ob er ihrem Geheimklub beitreten möchte, glaubt er zunächst an einen schlechten Scherz. Doch Mona und ihre Freunde meinen es ernst – und für Phil ist es die perfekte Gelegenheit, endlich mehr Zeit mit Mona zu verbringen. Aber je mehr Phil versucht, Mona näherzukommen, desto mehr entzieht sie sich ihm, und Phil wird das Gefühl nicht los, dass sie und ihre Freunde etwas vor ihm verbergen. Und ist es wirklich eine gute Idee, den verhassten Geschichtslehrer auszuspionieren? Was wie ein Spiel beginnt, droht immer mehr außer Kontrolle zu geraten, denn Geheimnisse sind machtvoll und zerstörerisch … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Der nächste Morgen ist ein Sonntag, und ich bin mit den Geschwistern am See verabredet, wo wir nach dem verschwundenen Liebespaar Ausschau halten wollen.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Das Buch klingt vom Klappentext her sehr interessant, doch leider schafft es es nicht mich zu packen. Ich habe nur noch knapp 100 Seiten vor mir, konnte aber immer noch keine Beziehung zu den Charakteren aufbauen und werde es wohl auch nicht mehr schaffen.
Durch so etwas leidet natürlich auch die Leselust, so dass ich schon mehrere Tage an diesem, doch recht dünnen Buch, herumkrebse.

4. Ist die Altersangabe eines Buches bei eurer Auswahl entscheidend?

Überhaupt nicht. Ich achte da ehrlich gesagt auch gar nicht drauf. Wenn mich ein Buch anspricht, dann schaue ich es mir genauer an und im besten Fall lese ich es dann auch, egal, was die Altersangabe sagt.
Allerdings achte ich schon auf die Altersangabe, wenn ich ein Buch für ein Kinder oder einen Jugendlichen kaufe, denn die sollen Spaß an einem Buch haben und sich nicht über- oder unterfordert fühlen. Natürlich ist die Altersangabe da nicht unbedingt ein Garant für, aber immerhin eine Richtlinie.

Welches Buch lest ihr zur Zeit? Und achtet ihr auf die Altersangabe?

[Montagsfrage] Falls ihr dieses Jahr an Challenges teilnehmt, wie gut seid ihr bisher vorangekommen?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Nachdem mein Notebook nun gefühlt 100 Jahre gebraucht hat, um hochzufahren, den Live Writer zu starten und mich tippen zu lassen, komme ich nun auch endlich dazu die heutige Montagsfrage zu beantworten. Wie mir scheint, hab nicht nur ich mit Motivationsproblemen zu kämpfen. Zwinkerndes Smiley

Dieses Jahr habe/hatte ich mich in der Tat für viele Challenges angemeldet, aber bis hierhin bin ich nur noch bei einer wirklich aktiv mit dabei und das ist die Goodreads Jahreschallenge. In den letzten Jahren hatte ich mir immer ein Jahresziel von 60 Bücher gesetzt und es auch gut geschafft. Dieses Jahr liegt mein Ziel bei 65 Büchern und ich bin gut davor. Zur Zeit habe ich 59 von 65 gelesenen Büchern und Buch Nr. 60 ist in den nächsten ausgelesen.

Ich hatte noch an der Anti-Age dem SuB! Challenge teilgenommen und sie mehr oder weniger zur Mitte des Jahres beendet. Die Verstaubte Bücher Challenge, die Weltenbummler- und Around the World-Challenge habe ich leider etwas vernachlässigt.

Wie das nächstes Jahr mit Challenges aussieht weiß ich noch nicht. Im Moment glaube ich nicht, dass ich an welchen teilnehmen werde, ausgenommen natürlich die Goodreads-Challenge, die ist ein Muss.

Wie sieht’s bei euch aus? Nehmt ihr an Challenges teil und haltet ihr diese dann auch durch?

[Gemeinsam Lesen] #40

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Eher gesagt höre ich im Moment ein Buch und zwar “Der Marsianer” von Andy Weir. Eine Seitenzahl habe ich demnach für euch nicht und leider auch keine Minutenangabe, da ich das Hörbuch im Auto höre und keine Ahnung habe bei welchem Track ich gerade bin.

Weir_ADer_Marsianer_Film_2MP3_161276

Der Astronaut Mark Watney war einer der ersten Menschen, die je den Mars betreten haben. Nun, sechs Tage später, scheint er der erste Mensch zu werden, der auf dem Roten Planeten sterben wird: Nach einem Sandsturm wird Mark von seinem Team für tot gehalten und alleine zurückgelassen. Ohne Ausrüstung. Ohne Nahrung. Es ist der Beginn eines beispiellosen Überlebenskampfes … (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Leider kann ich damit nicht dienen heute.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Es ist so schade, dass ich “nur” die gekürzte Version höre. Das Buch ist toll. Der Sprecher macht seine Sache wirklich gut und mittlerweile kann ich schon an seiner Intonation erkennen, welchen Charakter er gerade spricht. Echt super. Und auch der Inhalt ist bisher klasse. Zu Beginn hatte ich die Befürchtung, dass Mark Warneys Logbucheinträge zu hören irgendwann langweilig wird, aber bisher fand ich nichts davon langweilig.
Außerdem trifft der Humor voll meinen Geschmack. Ich saß schon das ein oder andere Mal lachend im Auto und habe bestimmt ein sehr witziges Bild nach außen abgegeben. Zwinkerndes Smiley

4. Hast du schon Weihnachts-Bücher in den Startlöchern stehen? 🙂 Gibt es ein Lieblings-Buch was du jedes Jahr an Weihnachten nochmal liest?

Ich habe tatsächlich vor gar nicht allzu langer Zeit ein neues Weihnachtsbuch gekauft und zwar “All I want for Christmas” von Amy Silver. Ich kenne es noch nicht, daher hoffe ich, dass es ein schönes Buch sein wird.
Letztes Jahr habe ich “Wunder einer Winternacht” gelesen und war zu Tränen gerührt dabei. Ein wunderschönes Buch, vielleicht lese ich es dieses Jahr noch einmal. Außerdem habe ich auch “Dash und Lilly” gelesen, ebenfalls ein sehr schönes Buch.

Lest ihr gerne Weihnachtsbücher? Habt ihr eine Empfehlung für mich?

[Montagsfrage] Halloween naht, stimmt ihr euch mit passender Lektüre ein oder macht ihr euch nichts daraus?

Hier geht es zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Ich lese zwar gerne ab und an auch Horror- oder Gruselgeschichten, aber dafür brauche ich keinen bestimmten Anlass. Ich stimme mich also buchtechnisch gar nicht auf Halloween ein. Ich bin auch kein typischer Saisonleser und lese Thriller auch im Sommer und leichte Sommerlektüre auch im Winter.
Das einzige, was ich tatsächlich tue, ich lese Weihnachtsbücher in der Vorweihnachtszeit. Einfach, weil ich Weihnachten so sehr liebe und das am liebsten auf alle Lebensbereiche ausdehnen möchte. Smiley mit geöffnetem Mund

Stimmt ihr euch auf Halloween ein?

[Gemeinsam Lesen] #39

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Da ich heute Nacht noch “Im Schlaf komm ich zu dir” beendet habe und ich euch das schon letzte Woche vorgestellt habe, zeige ich euch heute das Buch, das ich plane als nächstes zu beginnen.
Das wäre “Mein Herz und andere schwarze Löcher” und ich bin auf Seite 0 von 380. Zwinkerndes Smiley

u1_978-3-7373-5141-6

»Ich küsse ihn. Wir küssen uns! Ich versuche, mich nicht zu fragen, ob das nun richtig oder falsch ist. Mein Herz hämmert, und ich hoffe, dass sein Herz genauso wild klopft. Ich weiß, dass die Menschen einander seit tausend Ewigkeiten küssen, aber jetzt, in diesem Augenblick, fühlt es sich an, als wäre das Küssen ein Geheimnis, das nur Roman und ich kennen.«

Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich … Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe.

Eine Geschichte über zwei, die den Tod suchen – und die Liebe ihres Lebens finden (Quelle)

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Musik hat kinetische Energie.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich habe schon so viel Gutes über das Buch gehört und bin so gespannt darauf. Ich erwarte, dass es mir sehr gut gefallen wird, ich aber heulen werde wie ein Schlosshund.
Ich schiebe das Buch zwischen zwei Reziexemplare, da ich es einfach nicht länger ungelesen hier rumliegen lassen kann. Kennt es schon einer von euch?

4. Wenn man eine Buchreihe liest, wird am Anfang der Bücher ja häufig ausführlich auf die Vorgänger verwiesen. Findest du das eher störend, oder gefällt dir diese Erinnerungsstütze? (Frage von Jana)

Das ist unterschiedlich. Wenn ich die Bücher direkt hintereinander lese, dann stört es mich, dass ich noch so viel aus dem Vorgängerband lesen muss. Wenn ich aber Ewigkeiten warten musste bis ich einen Folgeband lesen kann, dann kommt mir diese Erinnerungsstütze sehr gelegen und ich freue mich sehr darüber und ärgere mich dann über Bücher, die keinen solchen Anfang haben. Zwinkerndes Smiley

Was lest ihr zur Zeit? Kennt ihr “mein” Buch schon?

[Gemeinsam Lesen] #38

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Zur Zeit lese ich “Im Schlaf komm ich zu dir” von J.R. Johansson und bin auf Seite 32 von 397.

Johansson_JRIm_Schlaf_komm_ich_zu_dir_160689

Der siebzehnjährige Parker ist total am Ende: Seit vier Jahren hat er nicht mehr geschlafen. Stattdessen ist er dazu verdammt, Nacht für Nacht die Träume desjenigen mitzuerleben, dem er vor dem Schlafengehen zuletzt in die Augen geschaut hat. Er durchleidet fremde Ängste, erfährt dunkelste Geheimnisse – und darf niemals selbst träumen oder schlafen. Wenn sich nicht schnell etwas ändert, wird er sterben. Da trifft er Mia, und in ihren entspannenden Traumbildern findet er endlich Ruhe. Er beginnt sie zu verfolgen, um sicherzustellen, dass er in ihren nächtlichen Visionen landet. Doch damit erweckt er ihr Misstrauen. Denn sie wird schon längere Zeit von einem gefährlichen Stalker verfolgt. Plötzlich sind sie beide in höchster Gefahr.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Das Sporting good roch wie ein riesiger Gummiball, der in einen Reiniger mit Kiefernholzaroma getunkt war.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich habe es endlich geschafft dieses Buch in die Hand zu nehmen und es zu lesen. Es liegt schon gefühlte Ewigkeiten auf meinem Rezistapel, aber jetzt ist es dran. Ich bin ja noch nicht sehr weit gekommen, da ich erst gestern Abend dazu gekommen bin zu lesen und leider sind mir auch viel zu früh die Augen zugefallen, so dass ich noch nicht wirklich viel lesen konnte.
Das Buch klingt aber sehr interessant und spannend und es fängt auch sehr vielversprechend an. Ich hoffe, das bleibt auch so.

4. Die Buchmesse steht in den Startlöchern – morgen geht’s los! kommt ihr auch nach Frankfurt? Wenn ja, was ist euer Highlight auf der Messe? Wenn nein, was würdet ihr gerne erleben, wenn ihr hinfahren würdet?

Ich fahre leider nicht hin. *heul* Aber vermutlich ist das auch besser so. Wie einige von euch wissen, habe ich ein kleines Problem mit zu vielen Menschen, die sich gleichzeitig auf viel zu engem Raum tummeln. Daher haben mein Mann und ich uns darauf geeinigt, dass wir es erstmal mit der Leipziger Buchmesse im nächsten Jahr probieren wollen, bevor ich oder wir uns ins Getümmel nach Frankfurt wagen. Mein bibliophiles Herz weint allerdings bitterlich und ich werde ganz gespannt die Berichte von der Messe verfolgen.
Da ich noch nie auf einer Messe war, würde vermutlich erst einmal alles für mich neu und spannend sein, von daher würde ich mich auch alles freuen und alles gerne erleben. Ein kleiner Plausch mit Autoren, anderen Bloggern und Verlagsmitarbeitern wäre klasse. Und auf jeden Fall das Lovelybooks-Lesertreffen, da würde ich auch gerne sein. Aber irgendwann klappt das bestimmt noch. Smiley

Fahrt ihr auf die Frankfurter Buchmesse?

Welche/s Reihe/Buch hast du zuletzt abbrechen müssen und warum?

Hier geht’s zur Montagsfrage bei Buchfresserchen.

Bis vor nicht allzu langer Zeit war ich nicht wirklich in der Lage ein Buch abzubrechen, da ich immer das Gefühl hatte dem Buch und dem Autor damit Unrecht zu tun und habe mich so durch unzählige echt zähe und langweilige Bücher gekämpft. Dies ist aber nun zum Glück vorbei. Mein SuB und meine WuLi sind so riesig, dass ich keine Zeit mehr mit schlechten Büchern verbringen möchte. Ich dachte immer, ich gebe dem Buch noch eine Chance Fahrt aufzunehmen und mich zu überzeugen, aber es hat kein Buch geschafft bisher, das eigentlich auf der “Zu Abbrechen”-Liste stand.

Ich muss jetzt ein bisschen in meinem Kopf kramen, welches Buch ich zuletzt abgebrochen habe… Die letzte Reihe, die ich zuletzt allerdings abbrechen musste, die fällt mir noch ein, Und zwar war das “Die Seelenfänger-Reihe” von Chris Moriarty. Abbrechen musste ich, da das letzte Buch gar nicht mehr veröffentlicht wurde. Band 1 war noch etwas gewöhnungsbedürftig, Band 2 hat mir dann aber sehr gut gefallen und Band 3 werde ich leider niemals lesen. Sehr schade.

Ich musste gerade meine Lovelybooks Bibliothek bemühen, um das von mir zuletzt abgebrochene Buch zu ermitteln. Es war Noir von Jenny-Mai Nuyen. Das Buch stand sehr lange auf meiner “To-Read-Liste” und als ich es dann endlich aus der Bücherei ausgeliehen hatte, habe ich es noch 100 Seiten abgebrochen. Überhaupt nicht meins. Viel zu psychedelisch und ich hatte permanent das Gefühl, ich müsste auf Drogen sein, um es überhaupt lesen zu können bzw. zu verstehen. Nee, nee. Da konnte ich einfach nicht weiterlesen.

Wie sieht es bei euch aus? Lest ihr gnadenlos alle Bücher zu Ende oder brecht ihr ab. Und wenn ja, wie viele Seiten gebt ihr einem Buch, um euch zu überzeugen?

[Aktion Stempeln] Oktober 2013

Von Aisling Breith ins Leben gerufen, von Favola liebevoll weitergeführt.

Smalltown Girls: Der Tod kommt selten allein von Josephine Mint

An den Inhalt dieses Buches kann ich mich noch recht gut erinnern, auch daran, dass es mir insgesamt ganz gut gefallen hat und mich damals so darüber geärgert habe, als es hieß, dass die geplante Trilogie nun doch nicht fortgesetzt wird.
Josephine Mint ist ein Autoren-Trio und eine der Autorinnen hat sich alleine an Band 2 gewagt und diesen geschrieben. Mehr dazu gleich.

 

 

 

Smalltown Girls: Bis ihr nicht gestorben seid von Miriam Sachs

Hier nun das besagte Buch von eben. Auch an diesen Band kann ich mich noch erinnern, da es eigentlich die gleiche Geschichte wie in Band 1 ist, nur aus einer anderer Perspektive. Leider fehlt damit immer noch die letzte Perspektive und somit auch die Auflösung des Ganzen.
Mittlerweile komme ich gut damit klar, dass es keine Auflösung mehr geben wird, aber damals hat es mich einfach nur geärgert.

 

 

Wen der Rabe ruft von Maggie Stiefvater

Auch an “Wen der Rabe ruft” kann ich mich noch recht gut erinnern. Sicherlich bekomme ich kleinere Details nicht mehr auf die Reihe, aber im Großen und Ganzen kann ich mich erinnern. Auch daran, dass mir das Buch echt gut gefallen hat. Band 2 schlummert auf meinem SuB. Ich möchte aber erst weiterlesen, wenn die komplette Reihe erschienen ist.

 

 

 

Boy 7: Vertraue niemandem von Mirjam Mous

Irgendwie kann ich mich an die Geschichte erinnern und dann auch wieder nicht. Das Grobe bekomme ich zusammen, aber das reicht leider nicht für einen grünen Stempel. Wobei ich glaube, dass wenn ich das Buch erneut anfangen würde zu lesen, ich mich recht schnell wieder erinnern würde.

 

 

 

 

Wieder ein echt guter Schnitt. Ich vermute das liegt aber auch daran, dass ich insgesamt nicht so viele Bücher lese, wie manch anderer Blogger, der hier an der Aktion Stempeln teilnimmt. Aber so bleiben mir die Bücher halt länger im Gedächtnis, ist auch gut. Smiley

[Gemeinsam Lesen] #37

Eine Aktion von Schlunzen Bücher. Ins Leben gerufen von Asaviel.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese zur Zeit Changers – Oryon und bin auf Seite 180 von 358.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

World War Z an der Central High!

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Oryon ist der zweite Band der Changers Reihe, daher gab es bei Frage 1 auch keinen Klappentext von mir. Genau wie Band 1 fängt Oryon auch sehr interessant an. Der Schreibstil ist locker leicht und ich fliege nur so durch das Buch.
Aber auch, wenn das Buch sehr jugendsprachlich geschrieben ist, geht es, meiner Meinung nach, doch sehr gut mit dem Thema Identitätsfindung um. Sicherlich muss man hier auch mitdenken, da die Identitätsfindung hier fantasymäßig und nicht realitätsnah dargestellt ist, aber die Autoren machen das gut. Ich bin sehr gespannt darauf wie das Buch sich noch weiterentwickeln wird und finde es jetzt schon doof, dass der dritte Band erst nächstes Jahr im Herbst erscheinen wird…

4. Gibt es einen Buchcharakter, der dir so auf die Nerven gegangen ist, dass du ihn am Liebsten aus dem Buch gezerrt hättest um ihm eine runter zu hauen? (Frage von Jana)

Oh ja…den gibt es… Ich muss da ein paar Jahre zurückdenken, als ich “Fluch der Engel” von Jessica und Diana Itterheim gelesen habe… Die Protagonistin (ich weiß nicht mehr wie sie heißt) ist mir so dermaßen auf den Zeiger gegangen, dass ich sie echt am liebsten mal geschüttelt und ihr den Kopf gewaschen hätte. Argh…ich bekomme jetzt noch Krämpfe, wenn ich an sie denke. *lach*
In einem Moment ist sie sowas von tough und dickköpfig und nur einen Wimpernschlag später hockt sie heulend in der Ecke und ist völlig überfordert…man man…

Welche Art Buchcharakter bringt euch um den Verstand?