Kategorie: Benundtimsmama

[Rezension] Und ewig schläft das Pubertier von Jan Weiler

produkt-10003567
Titel: Und ewig schläft das Pubertier
Autor: Jan Weiler
Verlag: Piper
Erscheinungsdatum: 03. Juli 2017
Format: Hardcover (176 Seiten)
ISBN: 978-3492057721
Preis: 14,00€
zum Buch
Leseprobe
 
 
 

Worum geht es?

Chillen, relaxen, ausruhen: willkommen im Leben des Pubertiers – Jan Weilers neuer Bestseller!
Wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: Das Pubertier. Und inzwischen hat sich Nick zu einem Parade-Exemplar entwickelt. Als männliches Pubertier besticht auch er durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst wie Chinagras und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Ansonsten allerdings ist die Kommunikation mit dem Pubertier auf ein Mindestmaß reduziert, es spricht wenig, dafür müffelt und chillt es ausgiebig. Und die Liebe spielt in diesem dritten Teil der Pubertier-Saga eine immer größer werdende Rolle sowie auch die Wahl der richtigen Schuhmode. Im Pubertierlabor werden über einen möglichen Zusammenhang beider Phänomene Mutmaßungen angestellt. Gemutmaßt werden darf außerdem über die Frage, wann diese verfluchte Pubertät eigentlich aufhört. Der Erzähler schaut manchmal in den Spiegel und denkt: Eigentlich nie. Quelle: Piper

Meine Meinung zum Buch:

Endlich gibt sich Jan Weiler erneut die Ehre und plaudert aus seinem Familienleben. Neben Tochter Carla befindet sich nun auch Sohn Nick in der Pubertät. Ganz klar: Es gibt aus dem Hause Weiler eine ganze Menge zu berichten. “Und ewig schläft das Pubertier” ist nach “Das Pubertier”(2014) und “Im Reich der Pubertiere” (2016), nun schon sein drittes Buch zu diesem Thema.
Wie bei Jan Weiler gewohnt, habe ich mich schnell in die Geschichte eingefunden. Ich habe mich bereits auf den ersten Seiten wieder köstlich amüsiert und zum Teil Tränen gelacht. Der Schreibstil des Autors ist wie üblich flüssig, locker und sehr humorvoll. Einmal mit dem Lesen angefangen fällt es schwer, das kleine, handliche Büchlein wieder aus der Hand zu legen. Ich habe bereits nach den ersten gelesenen Seiten viele Parallelen zu unserer Familiensituation wieder erkannt. Einige Kapitel habe ich meinem Mann laut vorgelesen und wir haben dann weiter gelacht.
Ich konnte mich gut in die Familiensituation der Weilers hineinversetzen und ich habe mich sehr wohl darin gefühlt, die Familie wieder ein Stück begleiten zu dürfen. Wie schon bei den beiden Vorgängerbüchern sind mir die Kinder Carla und Nick trotz aller Schwierigkeiten total sympathisch. Ein großer und wichtiger Punkt für mich, damit ich mich beim Lesen wohl fühle. Ich finde, dies ist dem Autor in seinem Beschreibungen richtig gut gelungen.
Die Kapitel haben eine wunderbare Leselänge und eigenen sich ideal auch zum gemeinsamen Lesen stressgeplagter Eltern. Wir befinden uns mit unserem Großen noch ganz am Anfang der Pubertät und nach Beendigung des Buches ist mir schon ganz Angst und Bange, was uns noch alles erwarten wird.
Sehr tiefgründig ist diese Geschichte zwar nicht, aber es macht nach einem anstrengenden Tag unheimlich Spaß, bei der Lektüre dieser kurzweiligen Geschichten ein wenig zu entspannen und die Kraftreserven für den nächsten Tag wieder aufzufüllen.
Neben einem tollen rotem Lesebändchen konnten mich auch die genialen farbigen Illustrationen von Till Hafenbrak überzeugen, die die die Beschreibungen des Autors toll in Szene gesetzt haben. Auch die Covergestaltung gefällt mir diesmal wieder besonders gut. Hier wurde sich mal wieder viele Gedanken gemacht und auf farbenfrohe und humorvolle Weise ein toller Blickfang für den Käufer geschaffen.
Auch wenn die Geschichten für mich nicht alle gleich lustig und interessant waren, habe ich das Buch mit einem guten Gefühl beendet. Mit dem Wissen, dass die Zeit, die nun vor uns liegen wird vielleicht doch mit der ein oder anderen Prise an Humor viel besser zu ertragen sein wird.
Den Buchpreis von 14,90 Euro empfinde ich für die 172 Seiten trotz des Lesebändchen und den farbigen Illustrationen zu hoch. Ich hoffe trotzdem, es werden einige Eltern zu diesem Büchlein greifen und mit ihm genauso viel Spaß haben wie ich.

Fazit:

Lesenswertes Buch aus der Feder des Bestseller Autors Jan Weiler. Es baut auf und macht Mut, wenn man als Elternteil nach Wutausbrüchen, zugeschlagenen Zimmertüren und Endlos-Diskussionen einfach mal eine kurze Verschnaufpause benötigt. Ich spreche gerne eine Leseempfehlung aus und gebe dem Buch knappe vier von fünf Sternen.

[tthinkttwice Reading] Zwei Mädels lesen ein Buch

Hallo ihr Lieben!

Wusstet ihr eigentlich schon wofür der Name “tthinkttwice” für uns steht? Natürlich bedeutet er wortwörtlich übersetzt “gründlich nachdenken”, was wir ganz definitiv tun. Smile
Nein, für uns bedeutet er auch: zwei Meinungen zu einem Buch; oder zu Anfangszeiten von tthinkttwice: zwei Meinungen zu einem Produkt (als wir noch regelmäßig Produkttests gemacht haben).

Wir haben bereits einige tthinkttwice-Rezis veröffentlicht und so schon die selben Bücher gelesen. Was wir aber noch nie getan haben und jetzt tun wollen *trommelwirbel* ist ein Buch gleichzeitig zu lesen!
Wir wollen es nicht nur gleichzeitig lesen und danach rezensieren, wir wollen euch auch daran teilhaben lassen.

tthinkttwice-booksU.a. aus diesem Grund haben wir einen gemeinsamen Instagram-Account erstellt auf dem wir euch mit regelmäßigen Storys auf dem Laufenden halten wollen.
Mal werden wir zusammen eine Story “drehen”, mal jeder von uns alleine. So möchten wir euch gerne über Leseupdates up to date halten und ihr könnt uns darüber auch sehr gerne Fragen stellen!
Wer uns also noch nicht folgt, los hopp hopp und abonnieren. Open-mouthed smile 

tthinkttwice_books

Ihr wollt jetzt auch noch wissen welches Buch wir gemeinsam lesen?
Wir werden uns an “Blutebbe” von Derek Meister wagen. Wir haben Band 1 und 2 beide bereits regelrecht verschlungen und freuen uns schon riesig auf den dritten Band.
Ihr kennt die ersten beiden Bände noch nicht? Macht nichts. Die Fälle sind alle abgeschlossen und ihr könnt uns problemlos beim Lesen folgen.

Meister_DBlutebbe_JH_3_175181“Auf einem Geisterschiff im Watt werden die Leichen zweier Frauen gefunden. Sie sind grausam zugerichtet, wie Fische aufgehängt und ausgenommen worden. Ihre Lungen fehlen, und der Mörder hat eine seltsame Rune hinterlassen. Ein Ritualmord? Die Ermittlungen führen Knut und Helen zu einem weiteren Todesfall, der bereits Jahrzehnte zurückliegt. Treibt ihr Täter seitdem unbemerkt an der Küste sein Unwesen? Bevor Knut und Helen die schaurige Wahrheit herausfinden können, werden sie selbst zu Gejagten …” (Quelle)


Dieses Mal haben wir das Buch ausgesucht. Beim nächsten Mal planen wir euch drei Bücher zur Wahl zu stellen und ihr dürft dann unsere nächste gemeinsame Lektüre aussuchen.

Starten wollen wir am Montag, den 10.07.17 und wir planen ein Buch pro Monat gemeinsam zu lesen.

Wir machen das zum ersten Mal, wenn ihr also Vorschläge oder Anregungen habt, dann immer raus damit. Sagt uns auch gerne bescheid, wenn euch irgendetwas nicht gefällt. Wir üben ja noch und wollen, dass alle Spaß daran haben.

Wir sehen uns am Montag auf Instagram! Wir freuen uns schon!

Eure tthinkttwice Mädels
Miri und Nina

[Hörbuch-Rezension] Mein Herz ist eine Insel von Anne Sanders

Sanders_AMein_Herz_ist_eine_Insel_5CD_174631

Titel: Mein Herz ist eine Insel
Autor: Anne Sanders
Sprecher: Anna Carlsson und Julian Horeyseck
Verlag: Random House Audio, Gekürzte Lesung
Erscheinungsdatum: 10.April 2017
Format: 5 CDs, Laufzeit: ca. 6h 14
ISBN: 978-3837137743
Preis: 10,95€
zum Hörbuch
 

Worum geht es?

Isla Grant ging es schon mal besser. Ohne Wohnung und ohne Job bleibt ihr keine andere Wahl, als nach Hause zurückzukehren, nach Bailevar, eine winzige Insel an der rauen Westküste Schottlands. Und das, obwohl sie kaum Kontakt zu ihrer Familie hat. Als sie auch noch ausgerechnet ihre Jugendliebe Finn wiedertrifft, sind alle unliebsamen Erinnerungen zurück. Ihr einziger Lichtblick ist die alte Dame Shona, die wie keine andere Geschichten erzählt, besonders gern die Legende von der verschwundenen Insel. Doch schon bald erkennt Isla, welch tragisches Geheimnis Shona zu verbergen versucht. Und auch ihre eigene Vergangenheit holt Isla unaufhaltsam ein …Quelle

Meine Meinung zum Hörbuch:

Was für ein wunderschönes Cover. Das hat mir schon beim ersten Ansehen sofort gefallen. Ich bin ein großer Meerfan und dieser Blick aus dem Fenster ist traumhaft schön. Genau dort auf den farbigen Kissen würde ich gerne sitzen, lesen und auf das Meer schauen. Auch die hellblauen CDs mit roter Schrift finde ich sehr ansprechend gestaltet.
Der Klappentext klingt sehr spannend, und so habe ich gleich meine Mittagspause genutzt und die erste CD in den Player gelegt. Gleich von Anfang an war ich total begeistert: von der wunderschönen Stimme von Anna Carlsson, die unter anderem auch Eva Longoria ihre Stimme leiht. Sie hat so eine warme Stimme und schafft innerhalb kurzer Zeit eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Mit geschlossenen Augen habe ich dann ihrer Stimme und der Geschichte gelauscht.
Die Beschreibungen der Protagonisten und der Landschaft sind sehr detailgetreu, dadurch habe ich eine ziemlich gute Vorstellung von allem bekommen. Der Einstieg in die Geschichte ist ziemlich seicht und hat mir als Zuhörerin genug Zeit gegeben, mich an die Charaktere zu gewöhnen.
Anna Carlsson spricht mit unterschiedlichen Stimmlagen, was ihr besonders bei der alten Dame Shona gut gelungen ist. Diese habe ich sofort ins Herz geschlossen, genauso die Protagonistin Isla, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird. Julian Horeyseck übernimmt im Verlauf der Geschichte die Erzählungen von Islas Jugendliebe Finn. Den Wechsel der Erzählerstimmen empfand ich als sehr angenehm und es hat großen Spaß gemacht, der Geschichte zu folgen.
Obwohl die Figur Isla Grant am Anfang ein ziemlich stilles und ruhiges Mäuschen zu sein scheint und nicht besonders charakterstark, habe ich sie trotzdem sofort sehr gemocht. Ich konnte ihre Handlungen nachvollziehen und habe mich mit ihr als Hauptcharakter sehr wohl gefühlt. Auch Finn hat mir mit seinen Ecken und Kanten gut gefallen. Der Star der Geschichte ist wie oben schon erwähnt allerdings die ältere Dame Shona. Die ist toll! Ich war sofort Hals über Kopf verliebt in sie. Ihre Kommentare und ihre Tipps sind einfach grandios. Ich glaube nicht, dass sie auch nur ein Leserherz nicht im Sturm erobern wird. So eine Omi kann man nur lieb haben und knuddeln.
Stunde um Stunde habe ich begeistert der Geschichte zugehört und immer wieder äußerst ungern zwischendurch den Player ausgeschaltet. Nach den kurzen Pausen bin ich immer wieder gut in die Geschichte reingekommen und habe weiter mit Spannung der Geschichte gelauscht.
Mit dem Verlauf der Geschichte war ich ganz zufrieden. Langsam und seicht beschreibt die Autorin die Liebesgeschichte, nachdem die verschieden Charaktere vorgestellt wurden – und das gefällt mir ziemlich gut. Auch wenn die Geschichte an der ein oder anderen Stelle vielleicht vorhersehbar war.
Von Anfang bis Ende ein sehr schönes Hörbuch.
Schade finde ich nur, dass es sich um eine gekürzte Lesung handelt. Ich hätte gerne die ganze Geschichte gehört.

Fazit:

Ein wirklich tolles Hörbuch, was ich Euch unbedingt ans Herz legen möchte. Ich war begeistert von den Protagonisten und finde, die Autorin hat die Idee des Buches wunderschön umgesetzt. Gerne spreche ich eine Hörempfehlung aus und gebe dem Hörbuch fünf von fünf Sternen. Alle Fans von Anne Sanders werden hier bestimmt auf ihre Kosten kommen.
 
 

[Mittendrin Mittwoch] #9

“Mittendrin Mittwoch” ist eine Aktion von Elizzy, bei der ich euch mein aktuelles Buch und ein paar Zeilen daraus vorstelle. Quasi Momentaufnahmen von Büchern, in denen ich mittendrin stecke.

Die Lichter sind an, und die Sicherheitsanlage ist deaktiviert, als ich am Sonntagnachmittag um zehn vor vier die Praxis betrete, völlig erschöpft von der Hitze und den nervigen Idioten auf ihren Fahrrädern, denen ich auf dem Weg hierher ständig ausweichen musste. Es ist Sonntag – ich sollte eigentlich irgendwo faul herumliegen, aber stattdessen… (Kapitel 10, Seite 109)

Heute bin ich mal an der Reihe und berichte über mein aktuelles Buch. Ich lese gerade: “Manche Tage muss man einfach zuckern” von Tamara Mataya.
Mataya_TManche_Tage_muss_man_zuckern_180160
Der geniale Titel mit dem wunderschönen Cover hat mich vor ein paar Wochen auf das Buch aufmerksam gemacht. Der Klappentext verspricht eine lockere, leichte Geschichte rund um Protagonistin Sarah.
Die ersten 100 Seiten lesen sich tatsächlich ziemlich flott, obwohl nicht wirklich viel passiert. Sarah ist eine sympathische junge Frau, zeitweise aber ein wenig zu naiv. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, locker und humorvoll. Bisher fehlt mir aber noch eine Prise Suchtfaktor, die Geschichte plätschert noch sehr seicht dahin. Daher lege ich das Buch zwischendurch immer wieder aus der Hand und bin noch nicht so richtig im Lesefieber.
Wer mal in das Buch reinlesen möchte, kann dies hier gerne tun: Klick!
Langsam komme ich in den Ferienmodus und tue mich deshalb mit dem Lesen gerade ein wenig schwer. Meine Gedanken schweifen immer wieder ab, ich bin echt urlaubsreif Smiley.
Was lest Ihr gerade? Habt Ihr ein paar Buchempfehlungen, die ich vielleicht in den Urlaubskoffer packen kann? Ich habe noch ein paar Geburtstagsgutscheine, die unbedingt ausgegeben werden möchten.
Habt weiterhin eine tolle Woche, hier im Norden kommt endlich mal die Sonne wieder raus.
Liebe Grüße,
Nina

[Rezension] Penny Pepper 5–Spione am Strand von Ulrike Rylance und Lisa Hänsch

76170_4c

Titel: Penny Pepper- Spione am Strand
Autor: Ulrike Rylance
Illustratorin:  Lisa Hänsch
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum: 9. Juni 2017
Format: Hardcover (152 Seiten)
ISBN: 978-3423761703
Preis: 10,95€
zum Buch
Leseprobe

Worum geht es?

Wie es der Zufall so will, trifft sich Pennys gesamte Detektivbande nebst Hunden Mailie und Dschastin im italienischen Fiorente, um dort die Sommerferien zu verbringen. Und das ist auch gut so. In dem Luxushotel, in dem Floras Familie logiert, gehen nämlich seltsame Dinge vor sich: Haufenweise verschwinden teure Handtücher und Bademäntel mit dem eingestickten Luxurioso-Emblem. Hat der trinkgeldgierige Kellner etwas damit zu tun? Oder die Rezeptionsdame mit dem hohen Haarturm? Oder Pennys Nachbarin aus Deutschland, die im Hotel einen Aushilfsjob als Zimmermädchen hat? Mit ihren beiden Spürhunden sowie den Zwillingsjungs vom Campingplatz legen Penny und Co. sich auf die Lauer …Quelle

 

Über die Autorin:

Ulrike Rylance, geboren 1968 in Jena, studierte Anglistik und Germanistik in Leipzig und London. Nach ihrem Studium blieb sie in London und unterrichte dort als Deutschlehrerin Kinder- und Erwachsene. Seit 2001 lebt, liebt und arbeitet sie als freischaffende Autorin mit ihrer Familie in Seattle, USA. Im Jahr 2010 erschien ihr erster Jugendroman, seither folgten weitere Kinder und Jugendbücher sowie ein Kriminalroman.
Hier kommt ihr zur Homepage der Autorin: Ulrike Rylance

Die Illustratorin:

Lisa Hänsch, geboren 1988, hat in Münster Design und Illustration studiert. Sie zeichnet für ihr Leben gerne Bilder für Bücher und Trickfilme und auch für das Fernsehen. Gemeinsam mit Freund und Hund wohnt sie in der Nähe von Köln. Neben Penny Pepper hat die Lisa Hänsch mich auch mit ihren Illustrationen in den Büchern “Dancing Girls” von Heike Abidi und “Polly Schlottermotz” von Lucy Astner begeistert.
Hier kommt ihr zur Homepage der Illustratorin: Lisa Hänsch

Bücher aus dieser Reihe:

Penny Pepper- Alles kein Problem erschienen 1. September 2014
Penny Pepper- Alarm auf der Achterbahn erschienen 1. April 2015
Penny Pepper- Chaos in der Schule erschienen 22. September 2015
Penny Pepper- Tatort Winterwald erschienen 14. Oktober 2016
Penny Pepper- Spione am Strand erschienen 9. Juni 2017

Meine Meinung zum Buch:

Comic-Geschichten stehen bei uns nach wie vor sehr hoch im Kurs. Deshalb freuten wir uns riesig über das neue “Penny Pepper”Buch. Das Cover ist wunderschön und springt dem Betrachter förmlich ins Auge. Der gelbe Hintergrund, die glänzenden und matten Akzente laden, ebenso wie die tollen Illustrationen, zum längeren Betrachten ein. Auch diesmal bin ich wieder der Meinung: An diesem Buch kommt niemand vorbei, ohne es in die Hand zu nehmen. Wie üblich gibt es auf den 152 Seiten jede Menge genialer Illustrationen zu entdecken. Wie schon bei den vorherigen Bänden handelt es sich auch diesmal wieder um Pennys Aufzeichnungen, sie wurden ebenfalls wie ein Collegeblock gestaltet. An den Rändern findet sich das karierte Muster aus dem vorherigen Buch wieder und auch beim Durchblättern fühlt es sich wieder wie ein Notizbuch an. Die grandiose Geschichte ist wie schon erwähnt untermalt von vielen genialen Illustrationen. Lisa Hänsch hat hier wirklich abermals außergewöhnliche Arbeit geleistet und dieser Geschichte und der Idee des Buches damit ein Krönchen aufgesetzt. Wir sind beeindruckt und schwer begeistert von diesem optischen Highlight.
Einmal angefangen, lesen sich die Seiten wie von selbst. Die Autorin trifft mit diesem Buch genau den Zeitgeist der Kinder. Ulrike Rylance hat einen sehr humorvollen, witzigen und flüssigen Schreibstil, der altersgerecht ist, aber auch bei mir gut ankommt. Wir haben uns köstlich amüsiert, Pennys Kopfkino so hautnah mitzubekommen und zeitweise vor Lachen unter dem Tisch gelegen. Wir haben das Buch in einem Rutsch gelesen und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Band. Die Geschichte ist durchweg spannend und endet mit einem tollen Finale. Ein weiteres Schätzchen in meinem Bücherschrank, welches wir kleinen und großen Lesern gern ans Herz legen. Auch wenn der Blick auf das Cover erst einmal die Mädchen anzuziehen scheint, raten wir auch Jungen und Erwachsenen, mal ein Blick ins Buch zu werfen. Es lohnt sich wirklich, Penny Pepper kennenzulernen.

Fazit:

Diese Buchreihe ist wirklich grandios und wirklich sehr zu empfehlen. Für einen Preis von 10,95 Euro bekommt man hier mit dem neuesten Werk nicht nur eine tolle und spannende Geschichte, sondern auch ein optisches Highlight geboten. Ich spreche eine ganz klare Leseempfehlung aus und vergebe sehr gerne fünf von fünf Sternen.

[Hörbuch-Rezension] Landliebe von Jana Lukas

688_3784_174684_xxl
Titel: Landliebe
Autor: Jana Lukas
Sprecher: Diana Amft
Verlag: Random House Audio
Erscheinungsdatum: 9. Mai 2017
Format: 5 CDs, Gekürzte Lesung, Laufzeit: ca. 5 Std. 31 Min.
ISBN: 978-3837137842
Preis: 10,95€
zum Hörbuch
 
 

Worum geht es?

Tausche High Heels gegen Gummistiefel!

Ellie hat Geldprobleme und nur eine Chance, ihren Kopf aus der finanziellen Schlinge zu ziehen: die Teilnahme an der TV-Show Landliebe. Vier Wochen muss sie, begleitet von Kameras und in ein Dirndl gequetscht, das bayerische Großstadtdummchen mimen. Das Weingut an der Mosel, das als Drehort dient, ist zwar traumhaft schön, doch Winzer Tom entpuppt sich als hinterwäldlerischer Sturkopf. Und er ist gar nicht erfreut, Ellie als Landliebe-Partnerin aufnehmen zu müssen. Doch Ellie hat weder mit Toms Augen gerechnet noch mit seinem Lächeln, das ein Kribbeln in jeden Winkel ihres Körpers jagt …
Diana Amft liest Jana Lukas‘ Debüt mit viel Gefühl und der richtigen Portion Humor.Quelle

Meine Meinung zum Hörbuch:

Den ersten Kontakt mit “Landliebe” habe ich auf der Leipziger Buchmesse im März gehabt. Dort gab es zum Lovelybooks-Treffen einen Karton mit einer Leseprobe und einer Packung mit Blütensalz. Ohne auf den Klappentext zu achten, hat mich das farbenfrohe Cover sofort angesprochen. Dafür schon mal ein großes Lob an die Illustratoren.
Wie alle Messegoodies wanderte die Packung zuerst in einen Karton und lag dort dann ein paar Wochen. Zu einem Badeausflug mit den Jungs wanderte die Leseprobe dann in meine Badetasche. Ich war nach den ersten Seiten sofort Feuer und Flamme und wollte unbedingt die Geschichte weiterlesen. Auf der Homepage von Randomhouse bin ich dann beim Hörbuch hängengeblieben, und als großer Fan von Diana Amft wollte ich dann die Geschichte lieber von ihr vorgelesen bekommen, als sie selbst zu lesen.
Einmal mit dem Hörbuch angefangen, hatte mich die Sucht sofort gepackt, denn die Geschichte ist nicht nur extrem lustig, Diana Amft setzt auch alles perfekt in Szene. Ihre Stimme ist so klar und deutlich und ihr unvergleichlicher Humor kommt bei mir als Leserin sofort an. Ich liebe ihre Rolle bei Doctors Diary und habe sie bildlich vor Augen, während sie die Geschichte liest und sich selber über die lustige Schreibweise amüsiert.
Zugegeben, ich bin schon ein großer Fan dieser “Bauer sucht Frau”-Reihe und ich habe bisher nicht eine Staffel verpasst. Oft frage ich mich, ob es auf den Höfen tatsächlich so schräg zugeht oder ob alles für das Fernsehen nur so in Szene gesetzt wird. Schon nach den ersten gehörten Minuten wird klar, dass dieses Hörbuch ganz klar eine Anlehnung an die bekannte Fernsehserie ist. In diesem Buch geht es also um “Tom, den witzigen Winzer”, der beim Zuhören überhaupt nicht so witzig ist. Tom braucht das Geld und macht deshalb bei dieser Show mit und stimmt den Veränderungen auf seinem Hof zu. Obwohl er als schlecht gelaunter und eigensinniger Mann vorgestellt wird, mag ich ihn bereits von Anfang an. Ich empfinde ihn als sehr ehrlich und zielstrebig, mit einem großen Familiensinn und das gefällt mir sehr gut.
Aber nicht nur Tom konnte mich überzeugen, auch der weibliche Part “Ellie” gefällt mir ebenfalls richtig gut. Auch sie habe ich sofort ins Herz geschlossen. Gespannt habe ich der Stimme von Diana Amft gelauscht und mit den beiden Protagonisten mitgefiebert.
Durch die detailgetreuen und sehr bildhaften Beschreibungen der Autorin habe ich mir von den Protagonisten und der Umgebung ein sehr gutes Bild machen können. In solch einer Umgebung würde ich mich auch sehr wohl fühlen.
Der am Anfang aufgebaute Spannungsbogen zieht sich komplett durch die gesamte Geschichte und wird durch eine ordentliche Prise Humor und Leichtigkeit stetig vorangetrieben. Ich war so in der Geschichte gefangen, so dass ich für zwei Tage hier im Haus alles habe stehen und liegen lassen. Ich konnte mich einfach auf nichts anderes konzentrieren. Obwohl das Ende für mich ein wenig vorhersehbar war, habe ich das Hörbuch mit einem sehr positiven Gefühl beendet.

DSCI0050

Fazit:

Ein wirklich empfehlenswerter Hörgenuss, vorgelesen von einer großartigen Diana Amft. Die Geschichte hat mich komplett begeistert. Für die nächste Fahrt in den Urlaub ist sie deshalb auch unbedingt zu empfehlen. Die Erzählungen sind locker leicht und zum dahinträumen, auch Nicht-BsF-Fans werden hier auf ihre Kosten kommen. Eine klare Leseempfehlung, die mit fünf von fünf Sternen belohnt wird.
 

[Rezension] Secrets of Amarak: Spione der Unterwelt von T.Spexx

978-3-401-60206-6Titel: Secrets of Amarak: Spione der Unterwelt
Autor: T.Spexx
Verlag: Arena
Erscheinungsdatum: 15. Februar 2017
ISBN: 978-3401602066
Format: Hardcover (240 Seiten)
Preis: 12,99€
zum Buch
Leseprobe
 

Worum geht es?

Nach über einem Jahr erhält Alexander Mercurius endlich eine Nachricht von seinen verschollenen Eltern. Doch als er den merkwürdigen Briefumschlag erwartungsvoll öffnet, enthält der nur ein leeres Blatt Papier! Alex‘ Freunde Rebecca und Joe sind sich sicher, dass trotzdem mehr dahintersteckt. Vielleicht ist der Brief eine Warnung? Die Suche nach Anhaltspunkten führt die drei in ein dunkles Gängesystem unter der Stadt. Zu spät merken sie, dass ihnen jemand gefolgt ist.Quelle

Meine Meinung zum Buch:

Nach dem Lesen dieses Klappentextes war ich sofort Feuer und Flamme. Das Buch versprach jede Menge Spannung, Grusel, dann Comic-Illustrationen und das alles noch in meiner Lieblingsstadt London. Die Erwartungshaltung war extrem groß und ich war ziemlich gespannt, ob der mir bis dato unbekannte Autor diese erfüllen kann. Bevor es dann mit der Geschichte los ging, wurden ausgiebig die vielen schwarz-weiß Illustrationen bestaunt. Hier hat Moritz von Wolzogen eine herrliche, schaurig-gruselige Atmosphäre erschaffen.
Als ich das Buch in den Händen gehalten hatte, konnte ich dann endlich das tolle Cover bestaunen. Die Kombination aus den Londoner Sehenswürdigkeiten im Licht der untergehenden Sonne und die düstere Unterwelt können mich ebenso begeistern wie die glänzenden und matten Farbakzente, die hier verwendet wurden.
Schon die ersten Seiten des Buches kündigen an, in welche Richtung es geht. Die Geschichte wird aus der Sicht der Geschwister Rebecca und Joe sowie dem Nachbarsjungen Alex erzählt. Besagter Alex ist auf der Suche nach seinen Eltern, die vor einem Jahr spurlos verschwunden sind. Ohne viel Geplänkel und langweilige Einleitungen schafft es der Autor T. Spexx, mich durch seinen spannenden, flüssigen und ausdrucksstarken Schreibstil in den Sog der Geschichte zu ziehen, und die hat es wirklich in sich. Einmal mit dem Buch angefangen, hat es mich auch so schnell nicht mehr losgelassen. Die Beschreibung der Orte sind sehr bildgewaltig und so arbeitete mein Kopfkino durchgängig und ich konnte mich gut in die Geschichte hineinversetzen.
Die Charaktere des Buches sind detailreich beschrieben und machen auf mich einen teilweise schon sehr erwachsenen Eindruck. Ihre Handlungen und ihre Unerschrockenheit, mit der sie an die an sie gestellten Aufgaben herangehen, finde ich sehr beeindruckend. An manchen Stellen für das Alter vielleicht ein wenig zu überzogen, aber an den meistens nachvollziehbar. Auch die Gegner der Kinder haben mir richtig gut gefallen. Das Zusammenspiel zwischen Gut und Böse hat mir richtig gut gefallen und für perfekte Lesemomente gesorgt.
Die Länge der Kapitel finde ich gut gewählt, sie eignen sich wunderbar zum gemeinsamen Lesen mit Kindern ab 10 Jahren. An dieser Stelle möchte ich gerne darauf hinweisen, das dieses Buch nichts für zartbesaitete Kinder ist. In dieser Geschichte steht eine geniale Mischung aus Grusel- und Spannung an erster Stelle und das ist auch gut so. Der am Anfang aufgebaute Spannungsbogen wird stetig durch neue Rätsel, Verstrickungen und Entdeckungen auf einem sehr hohen Level gehalten. Das hat mich so mitgerissen, dass ich vollkommen in die Geschichte eingetaucht bin und komplett alles um mich herum ausgeblendet habe. Gut gefallen hat mir auch die stetige Weiterentwicklung der Kinder, dies ist mir besonders bei Alex aufgefallen.
Das Buch endet genauso, wie es angefangen hat: rasant und temporeich. Ich hätte gern noch 5o Seiten mehr gelesen und wäre gern noch ein wenig länger in Amarak geblieben. Das Ende ist offen und lässt viel Raum für eigene Spekulationen. Aber sehr lange muss ich auf den zweiten Teil nicht warten, denn am 17. Juli geht es mit “Secrets of Amarak – Die Stadt der Schatten” schon zurück zu den Kindern und auf eine hoffentlich ebenso spannende Reise. Ich freue mich schon riesig darauf.

Fazit:

Ein geniales und gut recherchiertes Kinderbuch, welches mir vor Spannung zeitweise den Atem geraubt hat. Ich habe mich von Anfang bis Ende super unterhalten gefühlt und zu keiner Zeit eine Leseflaute empfunden. Ein großes Lob an den Autoren, der bei diesem Buch einen wirklich fulminanten Start einer neuen Kinderbuchreihe auf den Buchmarkt gebracht hat. Ich spreche sehr gerne eine Leseempfehlung aus und belohne die Geschichte mit fünf von fünf Sternen.

[Rezension] Mein Kopf, Mein Herz, Mein Weg! von Ulrich Hoffmann

Kopf_Herz_Weg_4.inddTitel: Mein Kopf. Mein Herz. Mein Weg!
Autor: Ulrich Hoffmann
Verlag: Königsfurt-Urania Verlag
Erscheinungsdatum: 27. März 2017
ISBN: 978-3868261608
Format: Taschenbuch (155 Seiten)
Preis: 14,95€
zum Buch
Leseprobe
zum Autor

Worum geht es?

Es gibt viele gute Gründe, sich (und anderen) mehr Glück zu wünschen. Die Frage ist nur, wie das praktisch gelingt. Viele Glücksratgeber verhalten sich wie Diätrezepte: Sie erreichen kurzfristige Erfolge, dann kommt der Jo-Jo-Effekt, und es ist schlimmer als vorher oder zumindest nicht besser.
An dieser Stelle setzt Ulrich Hoffmann an. Er kennt diese Effekte und setzt daher anders an. Kleine Übungen, realistische Ziele für spürbare, nachhaltige Wirkungen. Hoffmanns 28-Tage Plan umfasst das Beste, was die Meditations- und Bewusstseinsforschung international zusammengetragen hat. Eingebettet in unterhaltsame Informationen und wissenschaftliche Fakten führt er Schritt für Schritt Verhaltensweisen in den persönlichen Alltag ein, die Glücksgefühle und Glückserfahrungen verstärken.Quelle

 

Meine Meinung zum Buch:

Vor mittlerweile vier Wochen habe ich mich auf den Weg gemacht, mit Hilfe des Buches in 28 Tagen ein glücklicheres Leben zu führen. Geht das eigentlich? Ist es wirklich möglich, dass ein Buch es schafft, dass ich eine positivere Richtung im Leben einschlage? So richtig überzeugt war ich, ehrlich gesagt, nicht. Aber ich bin ein positiv denkender Mensch und wollte dem Experiment von Ulrich Hoffmann auf jeden Fall die nötige Aufmerksamkeit und Wertschätzung zukommen lassen.
Das Cover hat mich sofort angesprochen, denn auch wenn man auf dem ersten Blick nur viele rote, orange und grüne Punkte sehen mag, habe ich beim genauen Betrachten noch viele weitere schöne Dinge entdeckt. Es gibt zum Beispiel kleine blaue Schmetterlinge und kleine rote Herzchen. Auch die kurzen Infos zum Buch auf der Rückseite in den orangefarbenen Kreisen fand ich sehr ansprechend.
Wie bei einem solchen Buch erwünscht, habe ich am Anfang ein sehr übersichtliches Inhaltsverzeichnis gefunden. Neben den täglichen Übungen gibt es außerdem Checklisten und Tests, die den Weg zum “Glücklich sein” noch unterstützen.
Den Start machen ein Vorwort und Tag 0, an dem es eine kurze Einführung des Autors gibt. Der Schreibstil ist wunderbar verständlich, locker, leicht und flüssig. Ich hatte zuvor noch kein Buch des Autor gelesen und war positiv überrascht von den einfachen Erklärungen. So hat sich ein schönes Gefühl und eine heimelige Stimmung breit gemacht.
Die täglichen Übungen sind sehr einfach erklärt und konnten von mir leicht umgesetzt werden. Es werden keine Hilfsmittel benötigt, was bei mir ebenfalls punkten konnte. Denn ich finde nichts schlimmer, als beim Kauf eines Buches noch viele extra Ausgaben zu haben, um die gestellten Übungen durchzuführen. Die Übungen fangen ganz leicht an und steigern sich langsam. Alle Übungen sind auch ohne entsprechende Vorkenntnisse zu meistern. Es ist tatsächlich möglich, sie in den Tagesablauf miteinzuarbeiten, auch in einen Zehn-Stunden-Arbeitstag. Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, sind die Erklärungen, was die jeweiligen Übungen für einen Nutzen haben. Ich gehöre zu den Menschen, die sich bestimmte Vorgänge sehr gerne bis ins Detail erklären lassen. Neben den genialen Übungen, Tests, Checklisten u.ä. ist das Buch mit vielen wunderschönen Farbfotos bestückt. Diese laden zum längeren Betrachten ein und tragen zur positiven Grundstimmung beim Lesen bei. Ich mag außerdem die verwendeten Farben im Buch und die vielen kleinen Details, die einen Hinweis auf die folgenden Übungen geben. Hier hat sich wirklich jemand sehr, sehr viel Mühe gegeben, dem Leser eine tolle Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.
Dieses Buch ist von Anfang bis Ende wirklich sehr lesenswert und hat mich auf den 155 Seiten stets bestens unterhalten. Ich werde viele Übungen auch nach Beendigung der 28 Tage wiederholen und in meinen neuen Alltag einplanen. Ein Buch, so erfrischend wie die tägliche Dusche am Morgen. Und deshalb möchte ich auch nach den 28 Tagen immer wieder meine Lieblingsübungen wiederholen.

Fazit:

Dies wird sicher mein bisher längstes Fazit, denn zu diesem Buch habe ich ziemlich viel zu erzählen. Es hat es tatsächlich geschafft mich, auf einen anderen, vielleicht richtigen Weg zu bringen und viele Dinge in meinem Leben zu überdenken. Diese täglichen Auszeiten haben mir sehr gut getan. Was mir sehr gefallen hat, war die tägliche Verabredung mit mir selbst. Ich habe gelernt, wie schön es sein kann, ohne Smartphone durch die Natur zu laufen und den Vögeln beim morgendlichen Konzert zuzuhören. Ich habe die Erfahrung gemacht, wie es sich anfühlt, neue Wege zu laufen und mich von alten Verhaltensmustern zu trennen. Sehr spannend fand ich auch die Erfahrung, wie sich die Atmung auf dem Stress auswirken kann und dass es möglich ist, auch vor einer sonst sehr unangenehmen Herausforderung ruhig und gelassen zu bleiben.
Die Familie hat sich besonders über die Übung “Meckerfasten” gefreut, denn dies hat viele Tage für ein ruhiges und friedliches Miteinander bei uns zu Hause gesorgt. Ich kann wirklich sagen, dass ich mich in den letzten vier Wochen sehr viel mit mir und meinem Umfeld auseinandergesetzt habe und bin mir nun ganz sicher, was ich möchte und was nicht. Ich werde mich von allem trennen, was mich nach unten zieht und anfangen, mich so zu mögen, wie ich bin. Ich bin es leid, mich für mein Verhalten ewig zu entschuldigen und mich zu rechtfertigen. Auch werde ich anfangen, mir nicht immer die Sorgen und Probleme meiner Mitmenschen auf meine Schultern zu laden. Ob dieses Gefühl in meinem Inneren nun tatsächlich von diesem 28-Tage-Plan kommt oder ob ich mich auch einfach so in den letzten Wochen verändert habe, vermag ich nicht zu sagen. Was ich auf jeden Fall sagen kann: Es geht mir gut und ich bin wirklich glücklich.
Wenn ihr auch in einem Tief stecken solltet und mit dem Leben gerade nicht so richtig zurecht kommt, dann gönnt Euch doch einfach mal eine kleine Auszeit mit diesem tollen Buch. Ulrich Hoffmann versteht es mit seinem Schreibstil, seiner Erfahrung und viel Herzblut, seine Leser zum Umdenken zu bewegen. Ich kann Euch “Mein Kopf. Mein Herz. Mein Weg!” wirklich ans Herz legen und wärmstens empfehlen. Vielleicht schafft das Buch es bei Euch ja auch, den Weg in ein glückliches Leben zu lenken. Ich würde es Euch von Herzen wünschen. Ich vergebe die vollen fünf Sterne.

[Rezension] Piniensommer von Stefanie Gerstenberger

Gerstenberger_SPiniensommer_179593

Titel: Piniensommer
Autorin: Stefanie Gerstenberger
Verlag: Diana Verlag
Erscheinungsdatum: 22. Mai 2017
ISBN: 978-3453291614
Format: Hardcover (448Seiten)
Preis: 19,99€
zum Buch
Leseprobe
zur Autorin

Worum geht es?

Eine sizilianische Liebe voller Sehnsucht und Schmerz

Stella und Nicola fühlen sich seit Kindertagen zueinander hingezogen. Obwohl ihre Familien alles getan haben, um ihre Liebe zu zerstören, ist diese über die Jahre nur noch stärker geworden. Während Stella unbedingt Architektin werden möchte, ist Nicola leidenschaftlicher Apnoetaucher. Tag für Tag steigt er in die gefährlichen Tiefen des blauen Meeres hinab und genießt die Musik der Stille. Die beiden Liebenden träumen von einem selbstbestimmten Leben. Doch dann schlägt das Schicksal völlig unerwartet zu …Quelle

 

Meine Meinung zum Buch:

Vor mehr als zwei Jahren habe ich mich für “Das Sternenboot” in einer Lovelybooks-Leserunde beworben. Der Klappentext versprach einen schönen und spannenden Roman vor italienischer Kulisse. Niemals hätte ich auch nur ansatzweise geahnt, was mich da auf den mehr als 500 Buchseiten erwarten würde. Bis dato hatte ich keine Ahnung, wer die Autorin ist und ob mir ihre Art zu schreiben gefallen wird. Mittlerweile habe ich das Buch mehrmals gelesen und das Hörbuch ebenfalls mehrfach gehört, was vielleicht erklärt, dass mir die Geschichte von Stella und Nico sehr gefallen hat, ebenso die Art und Weise, wie die Autorin ihre Geschichten in Worte verpackt.
Nun war es endlich soweit: “Piniensommer” hat im Mai das Licht der Buchwelt erblickt und ich habe mich förmlich auf dieses Buch gestürzt. Die Autorin, Stefanie Gerstenberger, schafft auf den ersten Seiten die für mich besonders geliebte Wohlfühlathmosphäre. Sie hat einen sehr ausdrucksstarken Schreibstil, sie verzaubert mich durch ihre lockere, leichte Schreibweise und versprüht jede Menge des unverkennbaren italienischen Flairs. In dieser Ecke Italiens war ich bisher noch nie, habe aber durch die detailgetreuen Beschreibungen eine sehr genaue Vorstellung von dieser Region, ihren Menschen und dem Leben dort bekommen. Die Autorin hat viele Jahre in Italien gelebt und diese Gegend zu lieben gelernt, dies überträgt sie auf mich als ihre Leserin und zieht mich somit begeistert in ihren Bann. Ich möchte sofort meine Koffer packen, dorthin fliegen und mir alles ganz genau anschauen. Um genau an diesem Strand sitzen und aufs Wasser zu schauen. Diese Beschreibungen sind der Autorin grandios gelungen und ich habe mit einem dicken Lächeln auf dem Gesicht und mit großer Spannung Stellas und Nicos erzählten Weg begleitet. Aber nicht nur die Beschreibungen der Umgebung ist großartig, die Charakterisierung der Protagonisten ist ebenfalls toll. Allen voran die bodenständige Stella und der temperamentvolle, gutherzige und wasserliebende Nico. Die beiden scheinen zwar sehr gegensätzlich zu sein, laufen aber zusammen wie ein eingespieltes altes Uhrwerk. Gerade mit den Beschreibungen ihrer Charaktere hat die Autorin viel Fingerspitzengefühl bewiesen und sich lange und sehr intensiv mit der Geschichte beschäftigt und auseinandergesetzt. Es ist ihr gelungen, tolle Figuren schaffen, ohne dabei den Tiefgang in der Geschichte zu vernachlässigen. Besonders Nico hat sich auch hier wieder in mein Herz geschlichen, wie auch schon im ersten Buch ist er der Star dieser Geschichte. Beide Charaktere machen im Lauf der Geschichte eine große Entwicklung durch und wachsen so zu starken Persönlichkeiten heran.
Ich würde allen Lesern unbedingt empfehlen, “Das Sternenboot” vorher zu lesen oder sich das Hörbuch anzuhören. Zwar gibt es im “Piniensommer” immer kleine Rückblicke und Erklärungen zu den einzelnen Charakteren, aber es ersetzt auf keinen Fall die ganze wunderschöne Geschichte des ersten Buches.
Mir war im Vorwege klar, dass die Geschichte tragisch enden wird, aber auf die Achterbahn der Gefühle, die dieses Buch in mir auslösen würde, war ich nicht im geringsten vorbereitet. Während ich mich noch von der locker-leichten Liebesgeschichte und dem italienischen Flair habe treiben lassen und mich entspannt im Strandkorb mit einem Kaffee am Strand von Palermo habe laufen sehen, kamen die Einschläge schlagartig näher und haben mir zeitweise echt die Sprache verschlagen und vor lauter Tränen und dickem Kloß im Hals nicht weiterlesen lassen. Ich war von der Geschichte dermaßen gefesselt, dass ich alles um mich herum komplett ausgeblendet habe . Ich kann mich nicht erinnern, wann mich in den letzten Jahren ein ähnliches Buch so emotional berührt und mitgenommen hat. Den Wechsel der Erzählperspektiven fand ich auch sehr gelungen, so habe ich zwischendurch kurze Pausen zum Durchatmen und Verschnaufen bekommen.
Auch nach Beendigung des Buches, welches ich unfassbarer Weise an einem Nachmittag durchgelesen habe, bin ich immer wieder in Gedanken an den Ort der Geschichte zurückgekehrt, um über die Geschichte von Stella und Nico nachzudenken.
Mittlerweile habe ich auch diese Geschichte mehrmals gelesen und es ist jedes Mal wie bei dem Untergang der Titanic. Obwohl man genau weiß, was passiert, hofft und wünscht man sich, es würde sich diesmal vielleicht doch alles gut ausgehen.
Ich kann mich nur immer wiederholen: Dies ist von Anfang bis Ende eine großartige Geschichte, von der ich mich niemals wieder trennen möchte und sie doch leider irgendwann wieder loslassen muss. An dieser Geschichte ist wirklich alles perfekt, einziger Wermutstropfen ist für mich die Gestaltung des Covers. Hier wurden ohne Frage wunderschöne Hintergrundfarben verwendet mit ansprechender Schrift, die vielleicht auch die Verkaufszahlen ansteigen lassen. Es kommt beim Betrachten sofort eine Urlaubsstimmung auf und Lesern denen das Sternenboot nicht bekannt ist könnten dieses Buch für eine locker-leichte Sommerlektüre halten. Für mich hat die Fortsetzung aber mit dem ersten Buchcover überhaupt nichts gemeinsam, es gibt überhaupt kein Wiedererkennungsmerkmal. Ich hätte mir gewünscht, man hätte das Meer, Schifftaue oder Seekarten mit eingebunden oder zumindest die Farbe des Meeres berücksichtigt und es dem ersten Teil ein wenig angepasst. Ich bin gespannt, ob dies nur meine Empfindung ist oder ob die Verantwortlichen hier ein wenig zu viel die Verkaufszahlen im Hinterkopf hatten, was mir für die Autorin und ihre tolle Geschichte sehr leid tun würde.
 

Fazit:

Was soll ich sagen, außer das mich dieses Buch begeistert hat wie kaum ein anderes? Niemals hätte ich hinter dem Cover vom Sternenboot eine solche Geschichte und diese unglaubliche Fortsetzung erwartet. Ich bin unendlich glücklich, dass dieses Buch den Weg zu mir gefunden hat. Es ist eine ganz besondere Geschichte, die nun für immer in meinem Herzen wohnen wird. Ich hoffe und wünsche, das Stella und Nicos Geschichte auch den Weg in viele andere Herzen finden wird und möchte es unbedingt empfehlen. Leider kann ich nicht mehr als fünf Sterne vergeben, obwohl es so viel mehr verdient hätte. Für das Ende meines Fazits möchte ich mir nun die Widmung der Autorin aus ihrem Sternenboot leihen.
“Für Enzo. Alle, die mir von dir erzählten, haben dich unglaublich geliebt. Und nun liebe auch ich dich…”

[Rezension] Flätscher- Krawall im Kanal von Antje Szillat und Jan Birck

 

flätscher

Titel: Flätscher- Krawall im Kanal
Autor: Antje Szillat
Illustratorin: Jan Birck
Verlag: dtv verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum: 7. April 2017
Format: Hardcover (144 Seiten)
ISBN: 978-3423761765
Preis:  10,95€
zum Buch
Leseprobe
zur Autorin
zum Illustrator

Worum geht es?

Flätscher, coolstes Stinktier der Stadt, ist wieder im Einsatz! Denn ausgerechnet in seinem geliebten Hinterhof geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ein Tier nach dem anderen scheint sich regelrecht in Luft aufzulösen – oder wo sind die plötzlich alle hin? Höchste Zeit, dass sich Flätscher seine berühmte Stunkpistole schnappt und dem mysteriösen Verschwinden zusammen mit Assistent Theo auf den Grund geht. Runter zum Kanal, immer Flätschers zuck-zuck-zuckender Spürnase nach …Quelle

Meine Meinung zum Buch:

Flätscher ist zurück! Für uns gehört dieser Kindercomic ganz klar zu den Highlights der Neuerscheinungen 2017. Das coolste Stinktier aller Zeiten haben wir bereits nach dem ersten Buch so in unser Herz geschlossen, so dass wir auch die Fortsetzung “Krawall im Kanal” unbedingt lesen mussten. Das Buch startet am Ende des ersten Buches. Auch Leser, die den ersten Band nicht kennen, werden sich in der Geschichte und mit den Charakteren sehr schnell zurecht finden. Wir empfehlen auf jeden Fall auch das erste Buch zu lesen, denn das Zusammentreffen von Flätscher, Spitzenkoch Bode und Theo ist absolut lesenswert.
In den Bücherregalen der Buchhandlungen wird das Cover viele magisch anziehen. Ich habe es schon in mehreren Läden entdeckt und bin immer wieder davor stehen geblieben und habe das Buch bestaunt. Der gelbe Hintergrund springt einen förmlich an, genauso der Schlagzeug spielende Flätscher. Es ist wirklich schwer an dem Buch vorbei zu kommen, ohne es in die Hand zu nehmen und darin zu blättern.
Nach den ersten Seiten waren wir sofort wieder vom Flätscher-Fieber infiziert. Der Schreibstil der Autorin ist einfach mitreißend, flüssig und extrem humorvoll geschrieben. Uns gefällt Flätschers hochnäsige und selbstverliebte Art sehr. Auch die Konversationen zwischen Flätscher und seinem Kumpel Theo sind grandios. Ein positives Lesegefühl hat uns also gleich von der ersten Seite an mitgerissen. Aber nicht nur Stinktier Flätscher und Theo sind meisterhaft geschrieben, auch alle anderen Protagonisten sind extrem cool und lustig charakterisiert worden. Was zum einen an einer sehr bildgewaltigen Beschreibungen liegt, zum anderen an den grandiosen Illustrationen von Jan Birck. Dem Illustrator ist auch bei dieser Fortsetzung wieder ein Meisterwerk gelungen. Wir haben uns so in seinen Bildern verloren, dass zeitweise unser Fokus mehr auf seinen Zeichnungen lag und die geniale Geschichte dadurch ein wenig in den Hintergrund gerückt ist.
Die Kapitelanfänge sind toll in Szene gesetzt, die verschiedenen Schriftgrößen haben uns ebenso begeistert wie die Verwendung der verschieden Farben und Sprechblasen. Kurzum: Dieser Comicroman ist wirklich einen Augenschmaus und hat uns restlos begeistert.
Aber nicht nur die Zeichnungen haben uns in ihren Bann gezogen, auch die Geschichte ist so mitreißend und so großartig geschrieben, dass wir einen großen Spaß von der ersten bis zur letzten Seite hatten. Dieses Buch hat definitiv einen Suchtfaktor und kann kaum aus der Hand gelegt werden. Die Kombination zwischen Text und Bildern ist sehr stimmig und macht das Buch für uns zu einem echten Schatz im Bücherregal.
Die Seiten haben sich viel zu schnell lesen lassen und so haben wir die 144 Seiten in nur 2 Tagen durchgelesen. Ein tolles Buch zum vorlesen ab 6 Jahren und selber lesen für geübte Leser ab 8 Jahren.
Glücklicherweise folgt im Oktober schon Band 3, deshalb ist die Wartezeit diesmal nicht ganz so lang. Bis dahin werden wir uns die beiden tollen Hörspiele anhören. Dort macht der Synchronsprecher Erkki Hopf ebenfalls einen großartigen Job.

Fazit:

Wir sind total begeistert und komplett Flätschersüchtig. Wir hoffen und freuen uns auf noch viele weitere Geschichten und großartige Illustrationen vom coolsten Stinktier aller Zeiten. Gerne sprechen eine Leseempfehlung für große und kleine Leser aus und belohnen dieses Lesehighlight mit fünf von fünf Sternen.
https://www.tthinkttwice.de/wp-content/uploads/2012/11/skala-5-stern.png?w=887&h=177